1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax Liefert Entavio Box Aus!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 4. Oktober 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    ... die EU-Änderungsrichtlinie 97/36/EG wurde bereits in nationales Recht umgesetzt, was im EU-Amtsblatt 2000/C 277/04, erschienen am 29.09.2000, amtlich bekanntgegeben wurde. Außerdem definiert die von Dir immer wieder zititere Fußnote den Begriff "frei empfangbare Fernsehsendung" und nicht wie von Dir immer wieder behauptet um "frei empfangbares Programm" oder "frei empfangbar" im Allgemeinen.
    Die Änderung des RStV aufgrund der Änderungsrichtlinie 97/36/EG finden sich im §5a wieder. Die "frei empfangbare Fernsehsendung" hat aber nichts mit der Verschlüsselung zu Tun, sondern mit dem Anteil der Haushalte, die das Programm tatsächlich sehen können. Welche Fernsehsendungen "frei empfangbare Fernsehsendungen" sind, wird im Absatz 2 definiert. "Frei empfangbare Fernsehsendungen" sind:
    • 1. Olympische Sommer- und Winterspiele,
    • 2. bei Fußball-Europa- und -Weltmeisterschaften alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie unabhängig von einer deutschen Beteiligung das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele und das Endspiel,
    • 3. Halbfinalspiele und das Endspiel um den Vereinspokal des Deutschen Fußball Bundes,
    • 4. Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft,
    • 5. Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball (Champions League, UEFA-Cup) bei deutscher Beteiligung.
    Das bedeutet aber nicht, dass jeder Fernsehveranstalter diese Ereignisse unverschlüsselt senden müssen. Es reicht aus, wenn diese Ereignisse bei einem Sender frei zugänglich sind, sprich von 2/3 der TV-Haushalte tatsächlich gesehen werden können. Dabei kann es sich theoretisch auch um ein verschlüsseltes entgeltfinanziertes Programm handeln, solange das von mind. 2/3 aller TV-Haushalte abonniert.
    Außerdem ist es technisch überhaupt kein Problem, während solchen Sendungen die Verschlüsselung zu deaktivieren.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    @mischobo,

    Du solltest einen Blick in den ab 01.03.2007 rechtskräftig werdenden Neunten RstV werfen, Du würdest sehen, daß Dein ganzer Psalm an der Sache komplett vorbei geht.

    P.S.: zum Thema Grundverschlüsselung steht momentan lediglich fest, daß man sie dem Grunde nach einem frei empfangbar lizensierten Programm nicht verwehren könnte. Daß dabei die chancengleiche Wettbewerbs-Ausgangslage für die örA´s sichergestellt werden müsste, steht bereits jetzt im RstV. Der Gesetzgeber hatte bislang keine Veranlassung, die Grundverschlüsselung zu thematisieren. Sie war halt kein Thema, weil bereits im Planungsansatz bislang immer gescheitert, so banal ist das. Auch dieses mal wird zunächst das Kartellamt das geplante Geschäftsmodell abklopfen. Macht es hierbei zu berücksichtigende Vorgaben, so wird dies der Gesetzgeber nutzen, um die Grundverschlüsselung rechtlich abzusichern bzw. im Detail auszugestalten und zu definieren. Ob sie danach für einen Programmveranstalter noch immer attraktiv ist, ist eine andere Frage. Ganz einfach zu verstehen, oder ? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2006
  3. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Achja, und deswegen gibt einer, der die (Markt)Macht dazu hätte, etwas vpr, dem sich dann alle anschließen sollen?! Was ist denn das für ein Verständnis von Wettbewerb, Innovation und Fortschritt?!
    Solch ein Zusammentreten von allen Beteiligten - ich habe i.Ü. noch die Verbraucher vergessen - würde aber einen von allen getragenen und praktikablen Kompromiss zu Tage fördern, ggf. dauert das eben etwas...

    Naja, und bei €ntavio gibt eben der Monopolanbieter etwas vor und dann zahlst Du eben dort 2000 Euro, die der Monopolanbieter mangels Konkurrenz jetzt und in Zukunft einstreicht.
    Ein Monopol ist immer zum Nachteil der Verbraucher. Einzige Ausnahme sind sog. natürliche Monopole (bspw. bei allen terrestrischen Netzen wie Bahn, Telefon, Gas, Strom, Straßen, etc.), die allerdings einer staatlchen Regulierung unterworfen werden müssen/sollten...

    Das Problem ist doch, dass jene Anbieter, die meinten eine entsprechende Marktmacht zu besitzen, geglaubt haben, einen Standard durchsetzen zu können. Leider haben sie sich da geschnitten und es wurde eine Konkurrenzsystem etabliert. Heute existieren beide und moderne Ger#te sind auch in der Lage beide zu verarbeiten. Irgendwann könnte sich dann einer durchsetzen (wie damals bei Video2000 contra Betamax contra VHS), vielleicht auch nicht.
    Das ist nunmal in der Wettbewerbsgesellschaft so. Die Alternative dazu ist entweder ein Kompromiss von allen Marktbeteiligten oder die staatliche Regulierung. Ersteres ist nur schwer zu erreichen, letzteres nicht so innovativ, flexibel und marktkonform, wie Wettbewerb...

    In beiden Ländern hat Sat als Empfangsweg für FreeTV aber nicht den Stellenwert, wie in Deutschland. Für NL ist Kabel dominierend (90% Abdeckung), für FR die Antenne (digital oder analog). Und Frankreich versorgt terrestrisch nicht erschlossene Gebiete FTA über 5° West.
    Wie Du richtig schreibst, berechnet Canal+ in FR ein "Serviceentgelt" dafür, dass die Zuschauer ihre FreeTVs nicht über Multifeed empfangen müssen, sondern alles über ASTRA bekommen, außerdem dürfte kaum ein HH in FR sich ein C+-Abo holen, nur wegen der FreeTVs. Wer nur diese will, setzt auf Terrestrik oder 5° West...
    Hinzu kommt, dass Beispiele aus dem Ausland für den dt. TV-Markt nicht verfangen...
     
  4. AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    Die BBC ist kein Kunde für Dolphavio. Warum sendet wohl die BBC aufm Spotbeam, hä????? Auch so kann man die Ausstrahlung auf ein bestimmtes Gebiet reduzieren, ist doch mit DVBT genau so - auch da wollen die Primaten auch codieren oder abschalten. Also ist das ganze Geseier wegen Urheberrechte an den Haaren herbeigezogen. Es geht nur um Abzocke. Wenn man jeden Monat für etwas bezahlt ist es n Abo. Schluss-Fertig. Struktur-Engelt ist völliger Quatsch. Die 3,50€ müsste ja wohl jeder Sat-User von Astra kriegen. Schließlich muß man sich alleine um die Schüssel und Empfang kümmern. So siehts aus. Das Strukturentgelt üfr SES sind die Transpondermieten. Mehr nicht. Alles andere ist Abzocke.
    Naja und ob ausländische Pay-Plattformen da mitmachen, bezweifel ich. Ich hoffe, dass sich Canal+ ganz und gar aus Dolphavio raushält.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    @mysterium78

    ... Du hast darauf aufmerksam gemacht, das die BBC aus kostengründen nicht verschlüsselt. Mit anderen Worten: die Verschlüsselung war der BBC zu teuer, genauso wie es auch bei RTL der Fall ist. Wenn RTL selbst verschlüsseln würde, müßten sie erstmal in das Equipment und Lizenzen investieren müssen. Entavio bietet den Programmveranstaltern nun die Möglichkeit, ihre Programm über Entavio zu verbreiten und das verschlüsselt. Die Programmanbieter benötigen keinerlei eigenes Equipment zum Verschlüsseln und teure Lizenzen müssen auch nicht bezahlt werde, denn das übernimmt alles Entavio. Wenn, wie Du behauptest, die BBC die Verschlüsselung nur aus Kostengründen eingestellt hat, ist die BBC ein potentieller Entavio-Kunde, sofern Entavio seine Dienste nicht nur in Deutschland anbieten wird.
    Mit Entavio wird es aber auch eine Plattform geben, worüber auch bisher in Deutschland nicht offziell abonnierbare Pay-TV-Programme angeboten werden können. In Sachen Pay-TV kann Entavio Grenzen verschwinden lassen. Ausländischen Pay-TV-Anbieter ist der Aufwand für einen Vertrieb in Deutschland zu aufwendig. Nun wird es aber mit Entavio eine Plattform geben, wo bereits Endkundenbeziehung existieren und damit der Vertrieb von ausländischen Pay-TV-Programmen erheblich vereinfacht wird ...

    ... Spotbeam ist ja schön und gut und hat weniger mit Rechten sondern vielmehr mit erreichbaren TV-Haushalten zu Tun, wonach sich letztendlich die Höhe der Transpondermiete ergibt. Aber mit der Verbeitung über einen Spotbeam hat die BBC keine Kontrolle darüber wie ihre Rechte genutzt werden. Es gibt ein Punkt, wo vor allem den Hollywoodstudios der kalte Schweiß ausbricht. Dieser Punkte heißt "kann kopiert werden". Und das ist genau der Punkt weshalb die deutschen ÖR so intensiv gegen eine Grundverschlüsselung wettern, denn es besteht die Gefahr, dass im Rechtehandel z.B. RTL bevorzugt behandelt wird, weil RTL die Rechte kontrollieren kann. RTL kann z.B. das Kopieren von bestimmten Sendungen verhindern. ARD und ZDF haben diese Möglichkeit nicht und so könnten sie dann die einen oder anderen Inhalte nicht erhalten, selbst wenn sie mehr dafür bieten würden.

    Humax, TechnoTrend und Smart haben die Zeichen der Zeit erkannt und in die Entwicklung der erforderlichen Receiver investiert, was sich letztendlich auszahlen wird ...

    @Schüsselmann
    ... Status Quo ist der achte Rundfunkstaatsvertrag, der neunte ist wie Du richtig erkannt hast nicht rechtskräftig und damit aktuell völlig ohne Belang ...

    @ChrSchn
    ... naja, der Stellenwert von Free-TV über Sat ist nicht in allen Bundesländern gleich. In Berlin empfangen 8,9 % der Haushalte ihr Programm per DVB-T, 10,3 % über Sat und 80,8 % über Kabel. Von den Sathaushalten in Berlin empfangen 58,7 % analog und 41,3 % digital.
    In Haushalten ausgedrückt empfangen gerademal 7.402 der ca. 1.740.000 berliner TV-Haushalte ihr Programm digital über Astra. Der digitale DtH-Empfang spielt in Berlin eine eher untergeordnete Rolle. Davon ausgehend, dass es in Berlin aus Prestigegründen die Privaten weiter geben wird, werden die Analog-Sathaushalte wohl eher auf DVB-T als auf DVB-S umsteigen. Über DVB-T ist das Angebot in Berlin sehr attraktiv und aufgrund der Topographie in Berlin ist ohne großen Aufwand der Empfang in weiten Teilen mit nur einer Stummelantenne möglich. Mit DVB-T ist man auch unabhängiger von Standort und für zusätzliche Geräte ist kein zusätzlicher Aufwand erforderlich, wie es beim Satempfang der Fall ist.

    In Rheinland Pfalz und im Saarland hat der DtH-Empfang einen hohen Stellenwert, denn immerhin 54,1 % der 2.280.000 Millionen TV-Haushalte empfang ihr TV-Programm über Sat, von denen 42 % digital empfangen.

    Die digitale Quote liegt in allen Bundesländern unter 50 %. Die beste Quote hat dabei Hamburg, wo immerhin 45,4 % aller Sat-Haushalte den digitalen Empfang nutzen. Schlusslicht ist MeckPom mit gerade mal 26,2 %. Im Durchschnitt nutzen gerademal 38,7 % aller Sat-Haushalte den digitalen Empfang und das sind gerademal 18,1 % aller deutschen TV-Haushalte. Der digitale Satempfang hat in Deutschland nur einen eher geringen Stellenwert. Was den Digitalempfang angeht, hat Sat natürlich die Nase vorn, aber man darf dabei nicht vergessen, das der digitale Satempfang ein paar Jahre Vorsprung hat. Digital empfangen über Sat, Kabel und Terrestrik gerade mal 29,6 % digital. Das bedeutet auf der anderen Seite, das 70,4 % aller TV-Haushalte immer noch analog und damit ist Deutschland einsames Schlusslicht. Die Ursache für dieses Dilämmer ist die TV-Landschaft in Deutschland. Das so toll geplante duale Fernsehsystem ist von der Idee her ja ganz gut aber im Endeffekt so überlebensfähig wie der Sozialismus. Die heutige Situation beweist doch, dass das duale Rundfunksystem dem Wettbewerb hinderlich ist, denn dieses System hemmt die Digitalsierung, bindet damit enorme Kapazitäten, verschlingt unnötig Gelder und lässt keinen Platz für Konkurrenten. Ein Programmveranstalter, der mit seinem Programm ausschliesslich digital startet, startet ein Nischenprogramm, das max. 29,6 % der deutschen TV-Haushalte erreicht.
    Und genau das Problem versucht Astra nun mit Entavio zu beheben. Mit attraktiven Zusatzangeboten sollen die Zuschauer freiwillig auf die Plattform locken. Von alleine steigen die meisten anaolgen Sat-Haushalte nicht auf digital um. Also müsste man sie zwingen, in dem man analog einfach abschaltet. Ich möchte nicht wissen, was dann für ein Aufstand gemacht werden würde. Dagegen ist die Diskussion um Entavio "Kinderkram". ...
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    @mischbo:

    Humax, TechnoTrend und Smart haben die Zeichen der Zeit erkannt und in die Entwicklung der erforderlichen Receiver investiert, was sich letztendlich auszahlen wird ...

    :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL:

    Wers glaubt.......................................

    Die plappern das nach was astra vorgibt... nicht mehr nicht weniger
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    richtig. aber mischobo und co werden das wohl nie verstehen...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    @PC Booster @Sebastian

    .... digitales Sat-TV ist im Gesamten gesehen Minderheiten TV und dümpelt seit Jahren so vor sich hin. Mit Entavio wird eine Kampagne gestartet werden, die den "Digitalverweigerern" zeigen soll, was digitales TV alles schönes bietet, was es analog nicht gibt. Natürlich wird Astra mit digitalem Fernsehen ausschliesslich Entavio meinen. Aber die ARD macht das in Sachen DVB-T auch nicht anders. Astra ist Infrastrukurbetreiber und wird zusätzlich Pllatformbertreiber und da stellt man naturgemäß seine eigenen Dienstleistungen in den Fordergrund. Die ARD ist auch Infrastrukturbetreiber aber auch Inhalteanbieter. Das nutzt die ARD aus, denn in den Sendungen über digitales Fernsehen ist digitales Fernsehen nur DVB-T. Hier mißbraucht die ARD meiner Ansicht nach ihre Stellung als Infrastrukturbetreiber und Inhaltenabieter. Denn die Inhalte werden so gestaltet, dass die eigene Infrastruktur gefördert wird und das verstösst nach meinem Empfinden gegen den Staatsauftrag.

    Der "Mob" will kein Digital-TV, sondern will beim altbewährten Analog-Empfang bleiben. Und wenn man ihm von heute auf morgen die analogen Programme abschaltet, dann steigt der "Mob" auf die Barrikaden ...

    ... aber weiß red' ich, ihr zwei werdet das eh nie verstehen ...
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    Der Markt wird das schon regeln was sich durchsetzen wird.

    Du kannst es nennen wie du willst es ist und belibt Abzocke von Astra.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2006
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Humax Liefert Entavio Box Aus!

    Sicher ist digital besser.

    Dazu benötigt man aber keine Plattform die den User UNNÖTIG einschränkt.

    Nur wiel du zwangs Kabel hast und dort abgezockt wirst muss es nicht für andere gelten.

    Du wirst das aber wohl nie verstehen das uns hier astra und co nur anlügen und keinen mehrwert bieten wird. Aber wem erzähle ich das...
    Man kann das ALLES auch mit einer OFFENEN und freien Plattform schaffen...
    Außerdem frage ich mich was über sat nur rum dümpelt. nur weil wir nicht in den genuß der "tollen" sender wie sat1 comedy kommen?

    Sas kann man auhc mit einer freien plattform erreichen. aber nein es kommt eine die unnötig geld kostet und den kunden unnötig einschränkt.

    Im übrigen wirbt nur der hr mit only dvb-t alle anderen werben auch mit dvb-s...

    ZUm glück sind nicht alle so wie du und floppy udn sehen die wirklichen Gefahren und lassen sich nicht von den vorteilen blenden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2006