1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax iCord HD

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von HaiScore, 12. September 2007.

  1. xidi

    xidi Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DM8000 an TX-P55VT50
    DM500HD an TH42PV60
    Anzeige
    AW: Humax iCord HD

    und? is sie gekommen? geht LAN nun endlich?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Humax iCord HD

    Steht doch im Zitat.:rolleyes:
     
  3. berndsh

    berndsh Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PVR-8000
    Humax iCord HD
    T-Home
    AW: Humax iCord HD

    Yes - sie geht:love: Installation und Inbetriebnahme war einwandfrei, aktuell läuft der erste Transfer eines netten Mitschnittes von Pink Floyd in Venedig mit 3MB/s über 2 Switches und einen Router, vorher habe ich mal kurz rd. 500 Bilder mit Auflösung 8MP auf den Humax geschoben... Gleichzeitig nimmt die nette Kiste auch noch auf :D

    Als FTP-Software habe ich FileZilla installiert... geht alles ohne Probleme!

    Kleinere Schmankerl die noch bereinigt wurden:

    - LipSync arbeitet nun und ist nicht nur ein Balken, den man hin- und herschieben kann.
    - Vor- und Nachlaufzeiten sind frei einstellbar

    Für mich hat der iCord mittlerweile den Status eines rundum gelungenen Gerätes erreicht: Kann alles, was ich beim PVR8000 und beim Media-Receiver für T-Home vermisst habe. Lediglich bei der Online-Videothek liegt T-Home noch vorne, aber da dieser Anschluss eigentlich ein Nebenprodukt zum vDSL ist, sind die Qualitäten des Media-Receivers ohnehin ohne Belang.

    Ach übrigens: DVR-Studio Pro 2.1 öffnet den Datenstrom vom iCord ohne Probleme, Schnitte sind gerade in Arbeit...

    Gruß

    Bernd
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Humax iCord HD

    @berndsh,

    kannst du HD TV direkt auf den PC streamen?
     
  5. berndsh

    berndsh Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PVR-8000
    Humax iCord HD
    T-Home
    AW: Humax iCord HD

    Wohl eher nicht - die Datenübertragung läuft über FTP. Zugriff z.B. über einen Web-Browser ist mir noch nicht gelungen, da auch Benutzer- und Passwortinformationen erforderlich sind und im Webbrowser einfach eine leere Seite erscheint.

    Mangels verfügbarer Sender bzw. vernünftiger Inhalte habe ich derzeit gar nichts in Richtung HD TV im Auge und somit auch keinen Test via DVR-Studio, ob die Weiterverarbeitung auf DVDoder Blue-Ray funktioniert: Premiere kommt mir nicht in's Haus und ProSiebenSat1 war ja so nett, kurz nach Auslieferung des iCord den Sendebetrieb auf HD wieder einzustellen...

    Gruß

    Bernd
     
  6. Sashko

    Sashko Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Humax iCord HD

    Falls du mit Web-Browser einen Internetbrowser meinst dann kannst du mit dem IE drauf zugreifen
     
  7. Moondiver

    Moondiver Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Humax iCord HD

    Kann mir jemand sagen, wie gut die Bildqualität des iCord im Vergleich zum Digicorder HD S2 ist (über HDMI für SDTV und HDTV)?
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Humax iCord HD

    Ich kenne nur den Digicorder HD K2 (also die Kabelvariante, die aber bis auf den Tuner identsich sein sollte) und den iCord.

    Die SD-Bildqualität ist beim Technisat gut erkennbar besser. Das Bild ist schärfer und zeigt mehr Details, zudem kann der Technisat über das Upscaling auf 1080i tatsächlich etwas Qualität herausholen, während der Scaler des iCord die Qualität sogar verschlechtert => daher meine Empfehlung: für bestmögliche SD-Qualität beim Humax den HDMI-Ausgang auf 576i schalten! Aber trotzdem ist das SD-Bild des iCord immer noch akzeptabel, um hier nicht falsch verstanden zu werden. Der Unterschied zwischen Digicorder und iCord (auch wenn man SD via 1080i ausgibt) ist geringer als z.B. der Unterschied zwischen den verschiedenen SD-Sendern allgemein, um hier die Verhältnismäßigkeit darzustellen. Also: ZDF sieht auf dem iCord immer noch deutlich besser aus als z.B. BR Alpha auf dem Digicorder.
    Bei HD hat der Technisat eine etwas bessere Tonwertauflösung in dunklen und hellen Bereichen, was aber nur dann effektiv nutzbar ist, wenn der Fernseher auch den erweiterten HDMI-Farbraum verarbeiten kann. Im Prinzip ist der Unterschied aber zu vernachlässigen
    Da die Sat-Variante des Technisat aber nur einen HD-Tuner hat, exportierte Aufnahmen auf USB-Festplatten nicht mehr zurückkopieren kann und auch anderweitig von den Funktionen her dem iCord unterlegen ist, würde ich mir für Sat-Empfang den iCord kaufen. Mit der Bildqualität des iCord kann man wirklich gut leben. Außerdem muss man auch bedenken, dass der Technisat offenbar Probleme mit 720p-Sendern hat (z.B. ORF HD, Suisse HD, EinsFestival HD) und aus heutiger Sicht nicht 100%ig abgeschätzt werden kann, ob Technisat künftig eine einwandfreie Lösung bereitstellen können wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Humax iCord HD

    Was hier harmlos als "bessere Tonwertauflösung in dunklen und hellen Bereichen" bezeichnet wird, führt bei vielen naiven Kunden zu großem Ärger.
    Der "erweiterte" Kontrastbereich kann nämlich von vielen LCD-Bildschirmen nicht dargestellt werden und erzeugt dann "absaufende Schwarzwerte" z.B. beim Humax HD1000. Vernachlässigbar ist das m.E. nicht, deshalb wurde das z.B. beim iCord verbessert und an die Norm "Standard-Level" angepasst...

    Gruß Klaus
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Humax iCord HD

    Das ist eine Frage des TV Gerätes ob der mit dem erweiterten Tonwertauflösung klar kommt. Ich hattemit meinem Panasonic keine Probleme.
    Da man das aber abschalten kann ist es auch kein Nachteil wenn diese Option angeboten wird.