1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tf_1, 20. Februar 2010.

  1. tf_1

    tf_1 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    Danke für die zahlreichen Tipps, ich werde versuchen, diese im Rahmen meiner finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten umzusetzen.

    Ich habe bei meinen Meinungen lediglich das wiedergegeben, was ich bisher von anderen Erfahrungsberichten so mitgenommen habe.
    Da es bei diesem und vielen anderen Problemen jede Menge unterschiedliche (teilweise oder gegensätzliche) Meinungen gibt, ist man natürlich unsicher.
    Tut mir leid, wenn es so rübergekommen ist, daß ich nach Rat frage und trotzdem mache, was ich für richtig halte. Ich bin nur etwas verwirrt.

    Gruß,
    tf_1
     
  2. tf_1

    tf_1 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    Ich möchte noch etwas hinzufügen:

    Wennd er Humax-Support einem mitteilt, man solle DiseqC 1.2 einsetzen, dann hat das evtl. einen "tieferen" Hintergrund. Der iCord kann lt. technischen Daten maximal 1.2.
    Und ich habe noch folgende Info über DiseqC gefunden:

    "v2.0: bidirektionale Kommunikation mit den Schaltzuständen der v1.0 (enthält nicht wie weithin angenommen automatisch v1.1 und v1.2)"

    D.h. man muss schon genauer hinschauen, ob bestimmte (hochqualitative) DiseqC-Schalter mit dem iCord kompatibel sind. Einfach nur den besten 2.0-Schalter kaufen und annehmen, der wird's aufgrund der hohen Qualität schon richten, könnte ins Auge gehen.

    Dachte, die Info ist evtl. nützlich für euch...

    Gruß,
    tf_1
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    Ich schrieb doch, dass man heuztutage beim Kauf über das Internet ein 14 tägiges Rückgaberecht hat. Wo zum Teufel ist da das Problem 2 Spaun DiseqC Schalter zu bestellen und zu testen.

    Mit keinem Wort gingst Du ua. auf den Inhalt von Post #3 und Post #15 ein woraus hervorgeht, dass es mit dutzenden Receivern hinter Spaunschaltern noch niemals ein Problem gab.

    Sorry, aber Beratungsresistenz ist bei Dir deutlich ekennbar.
     
  4. tf_1

    tf_1 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    "Sorry, aber Beratungsresistenz ist bei Dir deutlich ekennbar"

    Ich weiss eure Ratschläge wirklich zu schätzen. Es ist einfach der Frust, der manchmal so einen Anschein erweckt...werde ich mir abgewöhnen...sorry.

    Ich werde jetzt den Spaun SAR 411 kaufen und schauen, ob's damit klappt.

    Danke & Freundlichen Gruß,
    tf_1
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    Gut so- endlich.
    Die Wette, dass danach das Problem gelöst ist, würde ich gewinnen.;);)
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    Darauf setze ich auch !

    Ich habe auch bei Dreamboxen schon "andere" Schalter getestet ! Dort ging z.B. auch der ganz einfache von OCTAGON ohne Probleme... aber besser ist IMMER einer von Spaun !
     
  7. tf_1

    tf_1 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    Danke euch...werde dann berichten, wer die Wette gewonnen hat. :)
     
  8. fiedldi

    fiedldi Guest

    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    @tf_1
    Meine aktuellen Komponenten sind:

    LNB: Chess Edition III Twin LNB
    DiSEqC: Spaun SAR 422F

    In diesem Thread http://www.icordforum.com/index.php?page=Thread&postID=30410&highlight=#post30410 haben viele iCord-User Ihre Komponenten eingetragen und berichtet, ob's funktioniert, oder nicht. Dort könntest du mal nach günstigen Komponenten Ausschau halten, die dennoch gut funktionieren. Viel Glück!
     
  9. tf_1

    tf_1 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    Hallo fiedldi,

    danke für Dein Feedback...ich werde es mal mit den Spaun SAR 411 versuchen...hoffe nur innigst, daß meine Inverto Black Premium Quad LNBs nicht auch noch ersetzt werden müssen (da würde ich aber den iCord zurückgeben).

    Die Komp.liste vom icordforum hatte ich auch gesehen und mir viele andere Berichte durchgelesen. Das Dumme ist nur, daß einige von denen mit z.B. den Best-Schaltern kein Problem haben (aber bei mir klappt's halt nicht).

    Aber hilft alles nichts...mal schauen, wie die ganze Sache ausgeht.

    Gruß,
    tf_1
     
  10. tf_1

    tf_1 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax iCord HD: +++ Riesenproblem +++

    Also das ist doch zum Mäusemelken...Jetzt habe ich die Spaun-Diseqc angeschlossen und mit denen bekommt der iCord überhaupt kein vernünftiges Signal zustande. Die Stärke geht sporadisch für ca. eine Sekunde auf 80%, ist dann aber wieder weg.
    Mit dem Best-DiseqC konnte ich wenigstens jeweils den Satelliten an DiseqC-A vollständig empfangen.
    Habe anschliessend einen TF7750 angeschlossen: Absolut keine Probleme...Nun frage ich mich, was will der iCord überhaupt?!
    Ich gebe das Gerät am besten zurück...Kann doch nicht die gesamte Anlage umbauen, nur damit das Ding funktioniert. :-(
    Oh Mann, ist das ein Mist!

    Gruß,
    tf_1