1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HUMAX hat BTCI-5900 Problem einfach ignoriert!

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von gueban, 20. September 2003.

  1. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Da bin ich ja mal froh einen "alten" CI 5100C zu haben....der hat mit meinem Sony DD Receiver null problemo...morgen gibts wieder Wetten dass..in DD 5.1 mal sehen ob die an der Mischung dazugelernt haben
     
  2. Frank Wild

    Frank Wild Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Maxe 1983
    Das ist ja interessant. Ich hab den gleichen Receiver aber bei mir brummt Sat1 nicht die ganze Zeit. Es gibt nur ab und zu einen Verhaspeler beim Ton. Die Daten sind bei mir auch die gleichen. Also verhält sich der Humax bei identischer Hardwareausstattung unterschiedlich. Einige haben ja auch gar keine Probleme. Das nährt in mir den Verdacht, dass wir es hier gar nicht mit einem Software- sondern mit einem Hardwareproblem zu tun haben. Vielleicht sind in einigen Geräten andere oder schlicht minderwertige Bauteile verbaut, die dann eben genau diese Probleme hervorrufen.

    Frank
     
  3. Maxe1983

    Maxe1983 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Frank

    Nein ist kein dauerbrummen, ist ist nur ein Brummer aller paar Minuten (eigeneltich jede Minute) für noch nicht mal ne Sekunde. Aber das nervt tierisch.

    Und jetzt kommt auch schond as nächste Problem, hab heute ne Nagravision Karte bekommen und alles was ich seh ist unten, was gerade läuft, aber es steht die ganze Zeit: "Diese Sendung ist nicht zu entschlüsseln!"

    Brauch die Humax 5900 ein Update für Nagravision?

    Danke Maxe
     
  4. Amplier

    Amplier Guest

    -edit-
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2011
  5. Frank Wild

    Frank Wild Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Maxe1982
    ach so, ja dann ist es das gleiche Problem wie bei mir. Letztendlich hab ich auch so langsam die Nase voll. Die Tonprobleme sind ein eindeutiger Mangel. Das Gesetz ist hier doch recht eindeutig. Wenn Humax nicht in der Lage ist das Problem zu beheben hat jeder Kunde innerhalb der Garantie das Recht auf Wandlung oder Zzrücktreten vom Vertrag. Sprich Geld zurück. Wenn Humax die Kisten die nicht laufen alle zurück bekommt werden die schon für ein Update sorgen.

    Zum Thema Nagravision. Du mußt die Karte eine gewisse Zeit auf nem Premiere Sender laufen lassen. Die Freischaltung kann bis zu einer Stunde dauern.
     
  6. digiwal

    digiwal Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  7. digiwal

    digiwal Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das ist leider kein Einzelfall oder pech. Auch meine Anfrage bei Humax diesbzgl. blieb seit August unbeantwortet. Mittlerweile habe ich auch schon das DRITTE Gerät.
    digiwal
     
  8. Frank Wild

    Frank Wild Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Humax
    so, ich hab jetzt die Nase voll und mir heute ein Digi-Sat Modul für meinen Loewe Fernseher bestellt. Das Teil ist zwar schweineteuer aber wird im Gegensatz zu Euren Geräten auch funktionieren. Ein Kunde weniger.

    Frank
     
  9. Frank Wild

    Frank Wild Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Humax and all...
    Ich fand das ja nett, dass mich extra ein Humax-Mitarbeiter angerufen hat (nämlich der, der hier mitliest und schreibt) aber er machte mir wenig bis gar keine Hoffnung, dass man die Probleme mit dem Gerät dieses Jahr noch in den Griff bekommt. Dürfte wohl alle interessieren, die diese Probleme auch haben. Ich finde nach wie vor, dass Humax es sich zu einfach macht wenn sie sagen, dass Problem ist nicht nur bei uns zu suchen, da es einige Leute gibt die keine Probleme haben. Wie ich in einem anderen Thread schrieb hab ich nun mein Premiere-Digi-Sat Modul für meinen Loewe-Fernseher bekommen und keine Probleme mit meinem Yamaha-AV-Receiver. Tonumschaltung klappt einwandfrei. Keine Tonprobleme auf SAT1. Und auch bei eingeschaltetem DD-Ton wird ein Stereo-Ton über Scart ausgegeben so dass ich auch aufnehmen kann. Und was die Bedienung anbelangt in Bezug auf den EPG und auch in anderen Bereichen müßte sich Humax ggü. dem Loewe ohnehin in Grund und Boden schämen. Der Humax-Mitarbeiter sagte Loewe hätte bei denen angefragt wegen einer Zusammenarbeit. Gott-sei-Dank und hoffentlich nicht. ;-)
     
  10. kuehnch

    kuehnch Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2003
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hab ebenfalls diese Tonaussetzer bei DD. Die Kombination Receiver -> Verstärker -> TV macht also gewisse Probleme. Plötzlich setzt kurz das DD-Signal aus, der Verstärker schaltet zurück in den Stereo-Modus und dann wieder auf DolbyDigital. Das ganze dauert nichtmal ne Sekunde, führt aber natürlich zu Aussetzern. Nun könnte man meinen, dass es am ausgestrahlten Signal liegt. Verwende ich aber statt des Receivers meinen Rechner mit eingebauter TV-Karte am selben Kabel, so kann ich keinerlei Aussetzer wahrnehmen. Der Verstärer ist übringens ein Creative Inspire 5.1 5700.