1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von enniofan, 25. November 2004.

  1. cellopus

    cellopus Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    hallo leute,
    mir ist da übers we. doch noch was aufgefallen,
    ist 3 mal passiert, dass das bild für ca. 0,3 sekunden hängengeblieben ist, war fast gar nicht zu bemerken, aber ich habs gesehen, an der signalstärke usw. kanns nicht liegen die hängt bei mir fast überall bei 97%, ist eigentlich auch gar nicht schlimm, denn ich hab die box auch im dauerstress gehabt,
    ist das bei einem von euch auch mal vorgekommen ?,
    gruß cellopus
     
  2. enniofan

    enniofan Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    Jo....leider....bei mir auch.....aber nur wenn die kiste länger als normal läuft. hatte das gleiche problem aber schon bei anderen dvbt empfängern...und scheint wohl ein generelles problem dieser technik zu sein...

    oder aber...es liegt an dem signal was rausgeht...also was im sender produziert wird...das da was hängt....denn wenn es dort mal hängt...kommt das hängende signal wohl auch "hängend" an.

    so die erklärung eines total-laien :)-)

    naja...wie dem auch sei....könnte wetten...das wenn ich mir den thompson auch noch zum test hole...er dann auf kurz oder lang ähnliche ausfallerscheinungen macht....ganz perfekt bzw. ausgereift scheint die technik eben noch nicht zu sein...

    allerdings....wie schon an anderer stelle gesagt....ich lass die kiste ja über den HF modulator laufen....vielleicht liegt das bei mir ja auch daran...(brauch die 2 scarts für 2 kameras)

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    aber mal ne andere sache: ....das einzig wirklich gravierende...was mich am humax bislang noch stört....ist die tatsache...das wenn man die lautstärke voll aufdreht (an der humax Fernbedienung)....und die lautstärke des TV mit der TV-FERNBEDINGUNG komplett leise dreht...das dann der ton verhältnismäßig leise ist.... also von voller lautstärke kann da nicht die rede sein....der signal-balken auf dem bildschirm zeigt aber...das die lautstärke des Humax voll aufgedreht ist...und laute wirds auch nicht...egal wie lange man die volumen-taste an der FB des humax gedrückt hält.

    d.h. will ich noch lauter hören...muss ich die FB des fernsehers (eine 0-8-15 Kiste von TATUNG) bemühen...und dann wird es auch lauter...problem nur...das ich damit auch eine Art "Tonrauschen" zu hören bekomme....hab jetzt keinen fachbegriff dafür....jedenfalls ist das eine art brummen....nicht laut....nicht sonderlich störend....aber es ist da....also ein nebengeräusch....das da definitiv nicht hingehört....

    habt ihr ähnliche probleme? oder liegts ggf. nur an einer Ausnahme meines Humax? der händler von saturn hat mir das teil verkauft....war schon aufgepackt....ggf. war es ja ein defektes...und in wahrheit geht die lautstärke viel lauter...

    frage daher: wenn ihr den ton an eurer FB vom TV ganz leise stellt....und dann den Ton des HUMAX mit der FB des HUMAX voll aufdreht....ist das dann (wie bei mir) nicht gerade das...was man als volle Lautstärke bezeichnen könnte? also noch relativ leise...bzw. mittelstark laut?

    wenn ja....so scheint der humax ggf. ein genrelles lautstärkeproblem zu haben...will heißen...voll aufdrehen allein mit humax geht nicht....man muss da den TV auch lauter stellen...(was nachteiligerweise...in meinem fall das tonrauschen...eine art brummen) ebenfalls verstärkt....

    wenn nein, ...liegts ggf. nur an meiner kiste....vielleicht sollte ich dann umtauschen...gut möglich das die einen fehler hat....

    werde den test unabhängig von euren antworten auch nochmal bei saturn selber machen...hoffe die haben das teil als ausstellungsstück noch da....dann werd ich ja finalerweise sehen...ob die lautstärke am dortigen humax lauter als bei meinem teil zuhause geht

    beste grüße
    enniofan
     
  3. Godot

    Godot Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    Hi,

    Die Lautstärke der Humax-FB scheint relativ zur der am TV eingestellten Lautstärke zu sein. Ich kann Dein Ergebnis also bestätigen.

    Die Sache mit dem Brummen bei hoher Lautstärke muß ich noch testen. Habe den Ton meist relativ leise eingestellt.

    Gruß, Godot
     
  4. Charon49

    Charon49 Guest

    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    Hmm...vielleicht versteh' ich jetzt das Problem nicht. :confused: Mit der Receiver-Fernbedienung regelst Du lediglich die Stärke des Eingangsignals zum TV - und ist demnach immer, bei allen Receivern, relativ zu der am TV eingestellten Lautstärke. Wenn Du also am TV leise "drehst", dann ist es unmöglich über den Receiver richtig laut zu drehen. Wenn Du Störgeräusche hast, dann könnte das eventuell ein von der Bildschirmröhre verursachtes 50Hz-Brummen sein. Ein besser geschirmtes Kabel vom Receiver zum Fernseher könnte da Abhilfe schaffen. Die einfachste Lösung gegen leichte Brummgeräusche ist, wenn Du einfach am Receiver den Ton voll aufgedreht lässt und die Lautstärke nur noch am TV regelst. Ist sicher nicht optimal, aber erfüllt seinen Zweck. ;)
     
  5. cellopus

    cellopus Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    seh ich genauso wie Charon49,
    kannst du denn deinen fernseher nicht mit der FB von dem humax betreiben ? dann brauchst zumindest nicht mehr die andere FB angrabbeln :p
    gruß cellopus
     
  6. enniofan

    enniofan Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    Danke für den Tipp....werd ich mal ausprobieren...sind das denn sogenannte 100 HZ kabel?.....problem: ich brauch 5 meter davon....denn dvbt steht leider 5 meter vom tv entfernt....geht aus räumlichen gründen leider nicht anders...

    Jo....hatte ich bereits auch so gemacht....schade nur das das brummen nicht 100Ig verschwindet....
    als bsp dazu vielleicht noich....wenn ich ins menü gehe....ist dieses brummen auch...d.h. der ton eines kanals samt bild ist ja nicht vorhanden solange man sich im menü bewegt....und wenn ich beispielsweise von einem zum anderne menüpunkt wechsle....ändert sich auch die qualität des brumm-geräusches....also schätze das es genau sowas ist..wie du gesagt hast....ein 50 hz brummen...oder sowas....

    und wenn ich die lautstärke mit FB vomhumax total leise drehe....und dann den ton vom TV laut drehe....ist das brummen überdimensional störend....wahrscheinlich aber auch logisch...

    insofern....ich kann mit dem problem wohl gut leben...und das mit dem anderen kabel werd ich mal ausprobieren...

    auch bei saturn mal schauen...ob deren ausstellungskiste von humax auch so brummt...

    mfg enniofan
     
  7. enniofan

    enniofan Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    hatte ich probiert....alle codes die für TATUNG (fernseher) in der beschreibung aufgelistet sind..habe ich druchprobiert...aber der tv reagiert dennoch nicht auf die humax FB....leider...

    ggf. bin ich aber auch nur zu blöd das korrekt zu machen...

    habe es aber wie in der beschreibung beschrieben gemacht...

    a propo beschreibung...die bedienungsanleitung von humax ist zwar vollständig....aber für LAIEN (alte omis usw.) ggf. nicht so geeignet. Grund: Humax beschreibt nur WAS zu tun ist, nicht aber WARUM dies und jenes zu tun ist.

    bsp: UHF-Ausgleich: da steht zwar beschrieben WIE MAN DAS MACHT...welche knöpfe man drücken muss....aber WOZU bzw. in welchen Situationen, welchen Fällen man diese Option nutzen soll...steht nicht beschrieben. Laie wie ich bin hab ich da mal rumgespielt...und dabei meine cfg komplett zerlegt....sprich es ging via HF modulator garnichts mehr....nur noch via scart....

    ein reset auf werkseinstellungen schaffte abhilfe...alles ging wieder....blöd nur..das ich meine programme nun neu sortieren kann...:)-))

    naja...selber schuld...wer an einstellungen rummacht von denen er nicht weiss...was sie bewirken...ist selbst schuld...

    und dennoch....eine etwas ausführlichere bedienungsanleitung würde den F3 noch perfekter machen als er ohnehin schon ist. .... man kann wohl nicht alles haben... (aus meiner Sicht aber auch akzeptabel)
     
  8. cellopus

    cellopus Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    hallo enniofan
    ja stimmt die bedienungsanleitung ist zwar sehr ausführlich nur fehlen eben wirklich die gründe warum mann was ein- bzw. umstellen kann, ich mein die mehrzahl der käufer weiß doch gar nicht so recht was all die technischen begriffe bedeuten, da kommt mann erst nach und nach dahinter, vor allem packt mann ja das ding aus und los gehts und erst wenn mann nicht mehr weiter kommt bemüht mann mal die bedienungsanleitung und dann ist mann erstmal völlig verwirt,
    :confused:
    gruß cellopus
     
  9. enniofan

    enniofan Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    Jo...und denk mal an die vielen Omis und Opas...schätze von den 10% die bislang noch fernsehen terrestrisch via antenne empfingen, ist ein guter anteil älterer leute dabei... und die blicken dann wahrscheinlich null durch...wenn sie das lesen...insofern...liebe HUMAX MACHER ... nicht nur die WIE-BESCHREIBUNG ...auch die WARUM-BESCHREIBUNG tut hin und wieder Not. Muss ja nicht bei jedem thema sein...aber bei themen...wie "UHF-Ausgleich..." (und ich bin kein Opi);) ...bin respektive daran aber dennoch gescheitert...:rolleyes: empfiehlt es sich doch ...wenigstens 1 oder 2 sätze zum WARUM abzudrucken.

    Ansonsten, und wer mit der Bedingungsanleitung und dem Ton kein Prob hat....ist HUMAX nach wie vor mein Favorit:love: , wobei ich den thomson dt~ allerdings noch nicht probiert habe....das waren ja wie gesagt die einzigen teile die in meine ganz persönliche...engere wahl kamen.

    @alle :winken:
    frohe weihnachten
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2004
  10. cellopus

    cellopus Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Humax F3 Fox T --- Erfahrungsbericht

    hallöle,
    ist eigentlich mal zufällig jemandem aufgefallen, das bei manchen sendungen das bild und der ton nicht syncron dargestellt werden ? ,
    gruß cellopus