1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HUMAX DVR 9900c

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von Spooky, 21. November 2006.

  1. w_roy

    w_roy Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: HUMAX DVR 9900c

    Nun ja, ich habe noch Home, das ist ja der Witz. Allerdings versuchen die auch nicht, das abzubuchen, also ist die Kündigung bei denen richtig angekommen.

    Mir ist es egal, solange die das nicht abschalten, kann ich mir das weiter ankieken.

    r.
     
  2. wam

    wam Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    EPG vs. EPG+

    Es gab hier ja schon einige Vermutungen zum Unterschied von EPG und dem KD- / tvtv-EPG. Ich habe von einem Fachmann gehört, daß der DVR mit und ohne Abo folgende Funktionen (nicht) hat:

    Der DVR ohne Kabel digital+ habe grundsätzlich alle Funktionen wie ein Receiver, nur der EPG zeige keine Informationen an.

    Ohne Kabel Digital+ fehlten folgende Funktionen:
    - keine Programmzeitschrift
    - kein Serial-Link (DVR sucht sich aus den EPG+-Daten weitere Sendetermine bei Serien und nimmt diese automatisch auf)
    - Aufnehmen über den EPG nein, Aufnehmen der aktuell laufenden Sendung ja
    - Aufnehmen über den klassischen Timer (wie beim guten alten Videorekorder per Hand) geht aber auch ohne EPG+
    - kein CA-Mapping - hier war sich der Fachmann nicht sicher. Er meinte, es könne sein, daß der DVR vielleicht ohne das Abo nur noch einen schwarzen Bildschirm aufnimmt (kein Witz ...)
    - keine Stichwortsuche
    - intelligentes Konfliktmanagement fehlt ohne Abo - anscheinend soll diese Funktion alternative Sendetermine vorschlagen

    Folgende Funktionen würde der DVR aber auch ohne Abo beherrschen:
    - Die Pausefunktion funktioniere (gemeint ist wohl die Timeshift-Funktion ?),
    - er könne schnell vor- und zurückspulen (immer bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kanal angeschaltet wurde und in der anderen Richtungen bis zum Livesendepunkt,
    - Timeshift funktioniere,
    - der DVR ließe sich einfach bedienen,
    - gleichzeitiges Aufnehmen / Wiedergeben,
    - 100 h Aufzeichnung, sofort verfügbar (gemeint ist, ohne Bandwechsel ?)
    - digital verlustfrei aufzeichnen und wiedergeben,
    - löschen auf Knopfdruck
    - und komfortables Archiv (damit ist wohl die Liste gemeint, in der untereinander die Aufnahmen aufgelistet sind).

    Jetzt wissen wir genau Bescheid.

    Zum Abschluß noch der Witz des Tages:

    Herr Richter, Herr Richter, aber der Kläger kann das Auto ohne Benzin doch immer noch als Kutsche benutzen, am Komfortlenkrad drehen und ...

    Nein jetzt im Ernst: Herr Richter, Herr Richter, aber der Kläger kann doch immer noch von Hand Aufnahmen programieren und anschließend digital verlustfrei den schwarzen Bildschirm ansehen, die Klage ist also unbegründet !
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2007
  3. Weichsi

    Weichsi Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HUMAX DVR 9900c

    Das ist ja ziemlich starker Tobak.... :wüt:

    Ab wann zählt denn eigentlich die zweiwöchige Frist für den Widerruf? Ab Bestellung oder ab Zustellung des Receivers?

    cia
    Weichsi
     
  4. bjallance

    bjallance Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HUMAX DVR 9900c

    Hallo, ich denke folgendes kann deine Frage beantworten:

    § 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
    (Fassung in der Änderung zum 01. August 2002!)
    (1) Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so ist er an seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden, wenn er sie fristgerecht widerrufen hat. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen gegenüber dem Unternehmer zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
    (2) Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem dem Verbraucher eine deutlich gestaltete Belehrung über sein Widerrufsrecht, die ihm entsprechend den Erfordernissen des eingesetzten Kommunikationsmittels seine Rechte deutlich macht, in Textform mitgeteilt worden ist, die auch Namen und Anschrift desjenigen, gegenüber dem der Widerruf zu erklären ist, und einen Hinweis auf den Fristbeginn und die Regelung des Absatzes 1 Satz 2 enthält. Wird die Belehrung nach Vertragsschluss mitgeteilt, beträgt die Frist abweichend von Absatz 1 Satz 2 einen Monat. Ist der Vertrag schriftlich abzuschließen, so beginnt die Frist nicht zu laufen, bevor dem Verbraucher auch eine Vertragsurkunde, der schriftliche Antrag des Verbrauchers oder eine Abschrift der Vertragsurkunde oder des Antrags zur Verfügung gestellt werden. Ist der Fristbeginn streitig, so trifft die Beweislast den Unternehmer.
    (3) Das Widerrufsrecht erlischt spätestens sechs Monate nach Vertragsschluss. Bei der Lieferung von Waren beginnt die Frist nicht vor dem Tag ihres Eingangs beim Empfänger. Abweichend von Satz 1 erlischt das Widerrufsrecht nicht, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt worden ist.

    Da angeblich, so meine Auskunft, die Funktion des EPG+ auf der Smartcard auch erst freigeschaltet werden soll, wenn der Receiver geliefert wurde, dürfte die 14-Tage-Frist also frühestens mit Lieferung bzw. Freischaltung des EPG+ zu laufen beginnen. Die Leistung bei Digital+ besteht ja anscheinend nur in der Übermittlung der EPG-Daten, zu der man den kostenlosen Receiver erhält.
     
  5. Weichsi

    Weichsi Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HUMAX DVR 9900c

    Danke :)

    Dann werd ich mir den Receiver mal anguggen wenn er denn mal kommen sollte und ausgiebig testen.

    Ich werd in der Zwischenzeit wahrscheinlich mal bei Kabeldeutschland mal nachfragen, wie des jetzt mit dem EPG abläuft.
     
  6. flat84

    flat84 Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HUMAX DVR 9900c

    Die EPG-Geschichte sollte man erneut testen, wenn denn die neue Firmware erschienen ist (die ja auch einige EPG-Probleme beheben soll). Dann könnte ja jemand mit einer Smartcard ohne Digital+ sehen, inwiefern das normale EPG geladen wird und in dem EPG-Fenster erscheint.

    Tut es das nicht, ist das meines Erachtens ein Problem von Humax. Jeder andere Receiver kann die normalen EPG-Informationen tabellarisch darstellen. Laut Anleitung auch der Humax 9900c. In der Anleitung fällt nirgends der Begriff Digital+, es ist lediglich von normalem EPG die Rede. Wird mir nun nach 24 Monaten das Digital+-EPG abgedreht, müssen trotzdem EPG-Daten in der Übersicht erscheinen, die dann zwar nicht 2 Wochen in die Zukunft reichen, aber das ist an der Stelle ja egal. Denn gesendet werden die normalen EPG-Daten ja mit dem normalen TV-Signal (was wieder mit jedem Receiver bewiesen werden kann). Bleibt die Tabelle leer, ist das ein klarer Mangel des 9900c, der bis zu dem Zeitpunkt noch nicht feststellbar war, da die EPG-Daten über einen Sonderkanal zu mir kamen und ich daher keine Möglichkeit hatte die Kompatibilität des Geräts mit normalen EPG-Daten zu testen. Fällt für mich unter versteckte Mängel, ist wirklich nirgends genannt, dass für die EPG-Ansicht Digital+ notwendig ist.
     
  7. bjallance

    bjallance Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HUMAX DVR 9900c

    Naja, kann man nur hoffen dass das EPG-Problem auch Teil des momentanen Software-Fehlers ist und durch das Update behoben wird. Aber ganz ehrlich: KD wird schon dafür gesorgt haben, dass Humax gerade diese spezielle Digital+ / EPG+ - Software auf den 9900c installiert, um sich ihrer Kunden auch nach 24 Monaten sicher zu sein zu können (wenn man denn komfortabler über EPG aufnehmen will).
     
  8. toka

    toka Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG 49sj800v
    Vodafone Giga 4K Box
    AW: HUMAX DVR 9900c

    das dürfte sich ja wohl aufheben, wenn ich die AGB´s Von KabelDeutschland akzeptiere! Und wenn ich das akzeptiere gehts nach den Regel von KD...
     
  9. bjallance

    bjallance Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HUMAX DVR 9900c


    Also, ich finde in den AGB nichts, was das gesetzliche Widerrufsrecht einschränken oder sogar aufheben würde.
    Am Ende des Bestellvorgangs wird man über die Widerrufsmöglichkeit belehrt:

    Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen formlos per Brief, Fax oder E-Mail widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Eingang dieses Vertrages bei der Kabelgesellschaft. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die Postanschrift: Kabel Deutschland Vertrieb & Service GmbH & Co. KG., Kundenservice, 99116 Erfurt.
    Damit hat KD jedenfalls bewirkt, dass (irgendwann) überhaupt eine Frist in Gang gesetzt wird. Das Widerrufsrecht ist Teil des BGB und kann nicht durch falsche Wiedergabe oder durch sonstige Einschränkungen aufgehoben oder abgeändert werden. Falls doch ist das ohne Wirkung. Dass KD z.B. sagt, die Frist beginne mit "Eingang des Vertrages bei der Kabelgesellschaft" ist schon so eine falsche Darstellung, da bei Bestellung gar kein Vertrag bei denen eingeht, sondern nur ein Angebot des Interessenten, die Dienstleistung von KD in Anspruch nehmen zu wollen. Jetzt muss KD das Angebot erst einmal annehmen (was sie z.B. bei negativer Bonitätsprüfung nicht machen werden) und das dem Kunden mitteilen, also in diesem Falle schriftlich mit der Vertrgsbestätigung. Erst jetzt gibt es den Vertrag, aber hier muss ja auch noch eine Ware geliefert bzw. eine Dienstleistung freigeschaltet werden. Ist im Prinzip nichts anderes wie die 14-tägige Rücksendemöglichkeit beim Versandhaus nachdem die Ware zugesandt wurde.
     
  10. toka

    toka Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG 49sj800v
    Vodafone Giga 4K Box
    AW: HUMAX DVR 9900c

    klar, aber du akzeptierst doch deren Regeln, also ist es egal, du muß ja keinen Vertrag machen.

    Dass KD z.B. sagt, die Frist beginne mit "Eingang des Vertrages bei der Kabelgesellschaft" ist schon so eine falsche Darstellung, da bei Bestellung gar kein Vertrag bei denen eingeht, sondern nur ein Angebot des Interessenten, die Dienstleistung von KD in Anspruch nehmen zu wollen.

    Wie steht da auf dem Button?? "BESTELLEN" somit gehst du und KD einen Vertrag ein, (Bonität vorraus gesetzt ) du bekommst den Receiver und fertig, so ist das und nicht anders.