1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax BTC 5900 Kabel wird zu heiss und hängt sich auf

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von BravoSX, 18. August 2003.

  1. Seoman

    Seoman Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2001
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo in die Runde!

    Klar sollte ein Gerät auch so funktionieren, aber wenn Bravosx doch keine möglichkeit für ein normales Aufstellen hat, kann die Lüfterlösung eine Hilfe sein.

    Noch mal zur Aufstellung: Wie rum stellt Du das Geräte denn? Heisseste Stelle nach unten oder nach oben?

    Da Wärme immer nach oben steigt, kann es evtl. ratsam sein, die heisseste Stelle nach oben zu tun, damit sie direkt raus kann und nicht noch weitere Bauteile aufheizt.

    Ich habe einen Papst-Lüfter reingesetzt würde jetzt aber eher zu den Geräuscharmen Blacknoise Lüftern greifen. *Ihmo* müsste 60x60mm ins Gehäuse passen, besser aber vorher mal ausmessen, so ganz sicher bin ich mir -hier auf der Arbeit- nicht.

    Ich würde auch mal testen, ob ein kleiner CPU Lüfter an der richtigen Stelle nicht auch ausreicht (sollte eigentlich), dass sollte die Kosten erheblich mindern.

    Hast Du schon ein Gerät mit seitlichen Lüftungsschlitzen, oder ist das Gehäuse geschlossen?

    cu, seoman
     
  2. BravoSX

    BravoSX Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo auch an die Runde,

    Ich hatte den Receiver ja anfangs hochkant. D.h. auf die RECHTE Seite (Display vorne) gestellt. Hab den Eindruck, daß er sich in dieser Stellung optimal kühlen kann weil die Luft von beiden Seiten den Receiver umlaufen kann.

    Allerdings sieht ein seitlich aufgestelltes Gerät nicht gerade ästhetisch in meinem Schrank aus und daher will ich ihn auf ein normales Brett stellen. An sich so, wie man Videogerät, etc. auch aufstellt. Nämlich auf die Füße mit Display Richtung Wohnzimmer Couch.

    Mein Problem ist nur, daß er sich nach 1 Stunde oder auch weniger aufhängt. Bild fällt aus, Ton klackt, etc.

    Im HOCHKANTEN Zustand passiert dies nicht.

    Wenn er aber „normal“ aufgestellt ist, wird er hinten links an der Gehäuseoberseite sehr, sehr warm.

    Lüftungsschlitze sind oben (viele) an der Seite und sogar unten eingestanzt.

    Hab mir schon überlegt, ob ich so einen Ventilator nicht einfach oben auf das Gerät befestige – praktisch auf die Lüftungsschlitze drauflege und darauf fixiere so daß die Flügelräder waagerecht liegen - versteht Ihr?. Und dann die Luft reinblasen oder auch die heiße Luft rausziehe. So müßte doch der Luftstrom im Gehäuse auch beschleunigt werden, oder?
    Ich würde ihn dann an der heißesten Stelle auflegen.
    Meint Ihr, das funktioniert auch?

    @ Henri

    Du hast natürlich schon recht – normalerweise sollte man da nichts basteln – aber trotzdem. Ich habe seit Wochen Temperaturen von 27-30 Grad in der Wohnung. So kann ich das Teil eigentlich unter normalen Temperaturen gar nicht testen.

    Meine Playstation2 zuhause hat auch nen Lüfter hinten drin. Die scheinen was gedacht zu haben.


    Gruß
    Ralf
     
  3. Seoman

    Seoman Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2001
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Ralf

    Diese Lösung habe ich auch schon irgendwo gelesen. Sollte (reinblasend) auch funktionieren.

    Versuchs einfach mal.

    Grüße, seoman
     
  4. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    kann mich dem, was Henri sagte, nur anschliessen.
    Ein Gerät, das, wenn auch bei ungewöhnlich hohen Zimmertemperaturen, seinen Dienst verweigert, hat m.E. einen (Material-)fehler.
    So ein Gerät würde ich zurückgeben bzw. das fehlerhafte Teil austauschen lassen.
    Vor allem, falls das Gerät noch Garantie hat, würde ich da absolut keine Kompromisse machen.
    Mein Humi wurde bei den Temperaturen auch ziemlich heiss, ausgefallen ist er jedoch nicht.
    Also normal ist das keinesfalls.
    Es muss natürlich jeder selber wissen, ob er so eine Bastellösung, so sie denn überhaupt wirklich funktioniert, einer Gerätereparatur vorzieht.
    Ausserdem, wer sagt denn, dass es definitiv an der hohen Umgebungstemperatur liegt??
    Ist doch wohl bislang nur eine Vermutung.

    gruss
    smart
     
  5. Seoman

    Seoman Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2001
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mahlzeit läc

    Klar sollte das Produkt an sich in Ordnung sein, aber bekannt ist doch, dass die Humäxe kein besonders tolles Netzteil haben und zum aufheizen neigen (dies hat z.B. hat auch Humax erkannt und in die neue Baureihe der 5900er Seitenschlitze angebracht). Insbesondere in diesem Sommer gab und gibt es Temperaturen (insbesondere im Dachgeschoss) für die die Geräte scheinbar nicht ausgelegt sind auch wenn sie aus Asien kommen.

    Nichts ist perfekt, auch einige PCs sind diesen Sommer reihenweise abgeschmiert, weil ihnen einfach zu warm wurde.

    Klar kann man das Gerät auch zum Kundendieset geben, aber -wie Bravosx schon sagte- nachher läuft es da in klimatisierten Räumen und nix wird festgestellt. Fazit: Einige Wochen kein Reciever und Abokosten für nix.

    Ich denke, dass hier die Lösung einfach selbst zu machen ist, und nichts muss gelötet oder umgebaut werden. Alles ist easy in den Originalzustand zu versetzten. Dann kann man es ggf. immer noch zur Reperatur geben.

    Vielleicht kann man ihn auch mal zu Freunden bringen (keine Dachgeschosswohnung!) und dort testen.

    Greetinx, seoman

    <small>[ 20. August 2003, 13:34: Beitrag editiert von: Seoman ]</small>
     
  6. dA brAin

    dA brAin Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hi @ all und ganz besonders an Henri!!!

    die ganzen Spekulationen bringen euch nicht weiter. Das Problem ist weniger die Temperatur im allgemeinen, sondern ein Hardwareteil das leider sehr empfindlich auf erhöhte Temperatur reagiert. Dieses Teil muß früher oder später sowieso ausgetauscht werden. Also nur zum Verständnis......dieser Fehler ist nur in einer bestimmten Baureihe zu finden, wer die angesprochenen Symptome an seinem BTCI vorweisen kann sollte die Kiste zur Reperatur einschicken......

    in diesem Sinne .......

    PVR8000
    PVR8100CI
    BTCI5900
    DV-1100S
     
  7. BravoSX

    BravoSX Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,

    ich würde Henri und DaBrain ja recht geben, wenn ich diesen Thread nicht gefunden hätte. Killergonzo hat genau das gleiche Problem wie ich - nur daß er nicht auf die "Überhitzung" gekommen ist - ich hab im ersten Moment auch nicht dran geglaubt aber es handelt sich bei den Ausfällen 100% um Überhitzung.


    Wie ihr seht, hat der, der geantwortet hat nach dem Einschicken diese Probs IMMER noch. Wäre toll, wenn er sich hier nochmals dazu äußern könnte.
    Ich schick doch nicht wochenlang meinen Receiver ein - Premiere kassiert auch ohne mich - und nachher krieg ich das Gerät zurück, daß dann bei 2 Grad mehr auch ausfällt.

    Außerdem hat die Kiste ja 2 Jahre Garantie und ist erst 3 Monate alt. Hätte also trotzdem noch Zeit - es einzuschicken - falls alle Stricke reissen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. Henri

    Henri Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2002
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo zusammen,

    da der Fehler bei Humax offensichtlich bekannt ist, wird man ihn mit Sicherheit in kürzester Zeit beheben können.
    Erfahrungsgemäß erleichtert eine kurze und präzise Fehlermeldung als Beipackzettel
    dem Service die Arbeit sehr :)
    Der Service kann i.d.R. auch nicht's für Bauelemente, die sehr knapp an der Toleranzgrenze liegen und dann schlagartig ausfallen.
    Ich würde soetwas nicht als höhere Gewalt bezeichnen, aber wo Menschenhände ihre Hand im Spiel haben, geschehen Fehler !
    Diese gilt es zu minimieren.
    Es kann gut sein, dass ein defektes Bauelement gegen ein heiles getauscht wird und nach einiger Zeit wieder "stirbt".
    Der Gesetzgeber mutet uns darum zu, bis zu 3mal ein Gerät reparieren zu lassen, bevor es komplett getauscht werden muss, leider.
    Wenn der Humi erst 3 Monate alt ist, würde ich ihm eine Chance geben, verdient hat er es jedenfalls.
    Richtig Spass machen die Kisten erst, wenn sie auch stabil laufen -&gt; ohne Zusatzlüfter etc...

    Ausserdem rufen auch viele namhafte Automobilhersteller dauernd ihre Produkte in die Werkstätten zurück ....

    bye Henri,
    und Grüsse an das "Hirn" ;-)

    <small>[ 20. August 2003, 15:43: Beitrag editiert von: Henri ]</small>
     
  9. BravoSX

    BravoSX Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen und Hilfen in dieser Sache. Habe mich jetzt trotzdem dazu entschlossen, die Ventilator Geschichte auszutesten.

    Falls wider Erwarten das Gerät erneut ausfällt, schicke ich es endgültig zum Service.

    Natürlich weiß ich, daß man per Gesetz dazu verpflichtet ist, das Gerät tauschen zu lassen aber ich bin immer noch der Meinung, daß der Aufwand mit dem Ventilator wesentlich geringer ist, als das Gerät bis zu drei Mal einzuschicken.

    Wenn es mit dem Fan nicht funktioniert, kann ich immer noch....

    Ich halte Euch auf dem Laufenden..

    Gruß
    Ralf
     
  10. Seoman

    Seoman Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2001
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    l&auml;c

    Viel Spass beim basteln und meld' Dich!

    cu, seoman