1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax 9700 mit neuer FW

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von mylowg, 28. Februar 2006.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    Sorry aber das mit der Lautstärkeregelung von digitalen Audiostreams ist mir wirklich neu... Ich wusste nicht, dass im bitstream irgendwelche Lautstärke-Daten mit übertragen werden. Ich war immer der Meinung dass solche Daten erst mit den HDMI Kommunikationsprotokollen eingeführt wurden - so klappt es auch. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

    Zum Punkt "Aufnahmen müssen im receiver bleiben".. Das ist einfach eine Extrapolation der heutigen Bestrebungen der content Anbieter an die sich auch Hersteller bei den neuen Boxen-Generationen werden anpassen müssen. Hängt natürlich vom content ab - es wird sicher niemand erlauben geflaggte aber bereits entschlüsselte contents aus der geschützten Umgebung der Box 1:1 nach aussen zu leiten, die technischen Möglichkeiten dazu sind ja vielfältig... Bei ungeschützten contents ist es was anderes.

    Falls ich irgendwelche Desinformationen verbreitet habe entschuldige ich mich dafür.. Ich wüsste nun gerne wie das mit der Volume-Control des audio bitstreams funktioniert, kannst du mal dazu irgendwelche links posten?

    Ciao
     
  2. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    ok kein prob...
    also mit dream- triple dragon- und reelbox z. bsp., kann man mit der receiver fb die lautstärke regeln...der ton wird sowohl am chinch/scart und auch am optischen/koaxialen tonausgang laut und leise...
    bei der dragon box geht das sogar bei dolby digital, bei den anderen beiden nur beim stereo...

    zu den aufnahmen...es ist halt blöd, dass wenn man filme oder andere aufnahmen z. bsp. beim videoabend bei freunden zeigen will, man im humax-fall den ganzen receiver mitschleppen müsste, anstatt dvd's...

    aber alles ist auch nicht schlecht an dem..das bild ist megatop und die bild-in-bild funktion auch..da kann man nix sagen..!
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    Hi paul71 das mit der Lautstärke über S/PDIF regeln kann schon gehen ist aber meist nicht üblich,von anderen Geräten kenne ich es jetzt nicht, bei TVReceiver könnte es wegen Zapp Komfort aber anderes sein, gut das es jetzt bei S/PDIF bereits bei Fragenmeister schon geht! Entweder wird was bei S/PDIF mitübertragen damit der A/V Receiver steuert.Oder gibt es noch Lautstärke Bits oder Sonstnochwas. Kannst mal hier schauen : http://www.dvd-tipps-tricks.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/S/PDIF habe mir noch nicht die Zeit genommen um zu suchen ob tatsächlich mit einem noch komprimierten (DD) AC-3 Signal für den DD Decoder im A/V Receiver geht? Verstehe auch keinen Sinn darin und wie es in DD komprimiert geregelt wird oder mit externen Bits ? Grundsätzlich gehe ich immer davon aus das es bei hochwertigen Digitalen noch komprimierten AC-3 Übertragungen zum A/V Receiver nicht geht. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    Ja, ich sehe eigentlich auch keinen Sinn darin. Es gibt eigentlich keine andere Möglichkeit, als die Lautstärke im bitstream mit irgendwelchen extra bits zu kodieren. Aber warte mal.. Habe mal schnell die SPIDF Specs überflogen, dort steht nichts der gleichen drin.. Meiner Meinung nach ist am wahrscheinlichsten, dass der audio-bitstream auf 2ch downmixed wird und als PCM ausgegeben wird. Dann ist die Lautstärkereg. einfach durch numerische anpassen der Amplitüdenwerte möglich. Aber echter komprimierter DD bitstream mit Lautstärkeregelung hmm.. kann ich nicht glauben, zumindest nicht ohne HDMI Kommandos...

    @fragenmeister
    Kann es sein, dass die Lautstärkeregelung "nur" bei der Einstellung 2ch downmix/PCM (oder sowas ähnliches) bei den besagten Boxen funktioniert?

    Ciao
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  5. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    nein die lautstärke-regelung funktioniert generell - ohne extra einstellungen..die lautstärke am av-receiver habe ich auf einem mittelwert und die bleibt dabei unverändert..
    die av-receiver fb brauche ich beim fernsehen schauen dann nicht..geht alles über sat-receiver fb
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    Man kann doch über den TV-Ausgang RGB-Aufnahmen an einen externen DVD-Rekorder überspielen (oder über den zweiten Ausgang in S-Video). Das muß dann zwar noch einmal encodiert werden und man hat auch nicht beide Sprachen drauf (muß man eben gegebenenfalls doppelt aufnehmen) oder DD (obwohl es inzwischen Rekorder geben soll, die DD aufnehmen können, meiner kann's nicht), aber besser als den ganzen Receiver mitschleppen ist es allemal.

    Der Qualitätsunterschied ist je nach Rekorder gering. Wegen DD sehe ich mir die Premiere 1 Filme aber meistens auf dem Humax an, bevor ich sie überspiele. Der Unterschied zu Pro logic II ist schon deutlich zu hören.

    Gruß Alaska
     
  7. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    Hi Paul71 die alten Geräte taten glaube DD auch generell decodiert ausgeben.Bei mehreren Kanälen ist dann aber die Kapazität des Digitalausgangs zu gering, neue A/V Receiver sollten direkt ohne Verluste vom noch komprimierten AC-3 Signal arbeiten können. Die Geräte von fragenmeister könnten noch etwas älter sein und eventuell dann 7.1 nicht mehr packen?Ob sie schon 5.1 packen decodiert. Weiß auch nicht! komprimiert gehen jedenfalls viel mehr drüber,und ist eher der neue Standard. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  8. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    meine betreffenden geräte sind maximal 1 jahr alt...und was hat das alles mit der lautstärke-regelung am humax 9700 zu tun??? 7.1 wird beim fernsehen überhaupt nicht übertragen - in deutsch hieße das: thema verfehlt..
    wenn der 5.1 ton in einer standard-lautstärke vom sat-receiver zum av-receiver übertragen werden kann, dann doch auch lauter oder leiser...

    wobei 5.1 lautstärke-regelung wirklich selten ist bei sat-receivern...aber pcm digital stereo ist schon öfters bei geräten zu finden - bei humax receivern bisher nunmal nicht..
     
  9. Heikoo

    Heikoo Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LG-TV 32", CI+ Modul von KD
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    Hallo an alle auch an den MODERATOR.

    Die ganze Diskussion hier hat doch mit dem eigentlichen Thema:

    Humax 9700 mit neuer FW:winken: :winken: :winken:


    garnichtsmehr zu tun.

    Ich lese dieses Forum um etwas über ein neues Update zu erfahren und nicht ob der Ton laut oder leise ist.
     
  10. ek2806

    ek2806 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax 9700 mit neuer FW

    Dem kann ich nur beistimmen.
    EK