1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von wolf_d1box, 31. Dezember 2007.

  1. pecuw034

    pecuw034 Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

    Nee, hat nichts aufgenommen. Der Receiver war auf einem anderen Programm eingeschaltet. Wäre das entsprechende Programm angewählt gewesen hätte im Display sehr wahrscheinlich "PRE-REC" gestanden (siehe "9700: Neues Update OTA" #70 und #76). Ich denke der PDR geht auf Aufnahmebereitschaft und reagiert ab und zu nicht auf das "Startzeichen" der Sendung. Demnach sollten manuelle Programmierungen funktionieren.
     
  2. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

    Bei der Programierung ist mir heute ein weiterer Fehler des Humax bei der Aufnahme von Sendungen aufgefallen. Der Humax beendet Sendungen nicht zum richtigen Zeitpunkt.

    Ich habe in einer laufende Sendung mit der roten REC Taste eine Aufnahme gestartet. Nach einigen Sekunden kommt dann eine Abfragebox:
    - Unbegrenzt
    - Ende von: xxx
    - Ende von: yyy

    xxx ist das Ende der laufende Sendung (in diesem Fall 2:00) und yyy (in diesem Fall 2:05) das Ende der danachfolgenden Sendung.

    Ich habe die mittlere Zeile ausgewählt.

    Um 2:00 wurde die laufende Aufzeichnung zu früh beendet. Im EPG wurde die Sendung yyy als aktiv markiert.

    Mit der Info Taste (i) wurde aber bis zum Ende der Sendung xxx (um ca. 2:04) korrekterweise der Inhalt der Sendung xxx angezeigt und mit Beginn der nachfolgenden Sendung yyy wurde dann korrekterweise der Info Text auf yyy weitergeschaltet.

    Um Fehler in der Anzeige des Humax auszuschliessen habe ich zwischen den Programmen hin- und hergeschaltet.

    Ab 2:05 wurde im EPG die nächste Sendung zzz angezeigt, mit der Info Taste (i) wurde korrekterweise bis zum Beginn der Sendung zzz der Inhalt der Sendung yyy angezeigt.

    Beobachtet wurde das ganze heute Nacht im ZDF. Das heisst der Humax bezieht seine Informationen aus unterschiedlichen Quellen und ich gehe mal davon aus, dass die EPG Angaben schon korrekt gesendet werden.

    Offensichtlich kann der HUMAX aber mit den unterschiedlichen EPG Formaten nicht richtig umgehen.

    Mit ist eigentlich egal, ob es da unterschiedliche Formate gibt. Entweder der Humax geht damit korrekt um, oder er soll mir sagen, er kennt das Sendeformat nicht und ich soll manuell eine Zeitangabe machen. Dann weiss ich wenigstens Bescheid und hau zur Sicherheit 10 Minuten dazu und muß nicht auf das spannende Ende verzichten.

    Nun noch die Beobachtung eines weiteren Fehlers im Zusammenhang mit der Info Taste (i) :
    Wenn mehrere Sendung hintereinanderaufgenommen werden, dann aktualisiert der Humax im unteren Fenster den Text in der zweiten Zeile nicht, d.h. er zeigt dort immer den Beginn des Textes der ersten Sendung an.

    1. Sendung:
    ------------------------------------------------------
    28 3SAT
    Rodger Hodgson: The Voice of Supertramp

    Rodger Hodgson, geb. am 21. März 1950 in England,
    ist Gitarrist ....
    -------------------------------------------------------
    -------------------------------------------------------

    28 3SAT Uhrzeit
    (i) Rodger Hodgson: The Voice of Supertramp ..........Opt

    Rodger Hodgson, geb. am .... ......................00:00 10:00
    --------------------------------------------------------

    2. Sendung:
    ------------------------------------------------------
    28 3SAT
    Bon Jovi: Lost Hoghway

    Der typische Bon Jovi Stil hat sich seit
    Veröffentlichung des .......
    -------------------------------------------------------
    -------------------------------------------------------

    28 3SAT Uhrzeit
    (i) Bon Jovi: Lost Hoghway ..................................Opt

    Rodger Hodgson, geb. am .... .......................00:00 10:00 <-- Diese Zeile hier ist falsch
    --------------------------------------------------------
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

    Hey wolf_d1box, man-o-man, das ist doch das gleiche Problem wie oben besprochen. Bei diesen Zeiten richtet sich der Huamx ausschliesslich nach den EPG/PDC-Daten die eben nicht immer korrekt gesendet werden. Besonders nachts bei ARD/ZDF mit ihren vielen Live-Sendungen kommt öfters was durcheinander. Willst du auf diese Weise eine Aufnahme machen empfiehlt es sich, manuell eine Uhrzeit einzugeben (die dritte Möglichkeit im Menü). Wie ebenfalls oben erwähnt, stimmen die PDC Daten erfahrungsgemäss lediglich bei Premiere und bei einigen KD-Home Sendern.
     
  4. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

    @Paul71
    Na ja, ohne die Senderdaten wirklich selber mitprotokolliert zu haben möchte ich da weder Humax noch den Sendeanstalten die Schuld zuschieben bzw. reinwaschen, obwohl ich da nicht verhehle das ich aufgrund der vielen sonstigen Ungereimtheiten eher den Humax in Verdacht habe als das ZDF.

    Neben dem angesprochen PDC Signal (Ich nehme an, damit sind nicht die Running Status Table oder RST Informationen gemeint, die besser geeignet sind einen Videorecorder zu steuern, aber diese Informationen sind eben gemäß Norm nicht zwingend vorgeschrieben) werden in der Event Information Table (EIT) zwei Datenströme an EPG Daten übertragen, einmal niederprior (nennen wir ihn Stream A) die Informationen für den gesamten Tag bzw. die nächsten Tage und dann zweitens hochprior ein Stream (nennen wir ihn Stream B) mit den EPG Informationen für die aktuelle und die darauffolgende Sendung.

    Stream B war völlig synchron mit den ausgestrahlten Sendungen. Es fällt mir schwer zu glauben, dass beim ZDF nun die PDC Signale nicht gepasst haben sollen (aber ich kann es nicht belegen).

    Im (auf dem Bildschirm angezeigten) EPG hat der Humax im Stream A die geplanten Sendezeiten gemeldet und nicht die tatsächlichen. Danach war es dann auch folgerichtig die Sendung um 2:00 beendet. Der Humax hat sich also zumindest schon mal nicht um die Daten im Stream B gekümmert und ich vermute weil der Stream A nicht aktualisiert wurde (vielleicht wurde er ja aktualisiert nur der Humax hat die Änderung ignoriert . dies ist aber eine Vermutung).

    Ich vermute, dass die ganze EPG Programmierung im Humax nur unter idealen Randbedingungen funktioniert. Ich vermute es wird erwartet dass alle EPG Tabellen aktualisiert werden. Evtl. ist hier auch der Grund zu finden der zu einem ganz anderen Problem führt (in das ich so auch bereits mehrfach reingelaufen bin):

    Ich programmiere morgens zwei Sendungen X und Y (sagen wir von 20:00 - 21:00 und von 22:00 bis 23:00).
    Nun will ich abends noch eine weitere Sendung Z programmieren (von 21:00 - 22:00). Dies lehnt der Humax mit dem Hinweis auf Timerüberschneidung ab. Um die Sendungen zu programmieren, bleibt nur der Weg alle Programmierungen zu löschen und neu anzufangen. Ob dann die Aufnahme erfolgt ist dann jedoch leider wieder Glücksspiel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

    @wolf d1box, man kann auch eine Wissenschaft aus seinen Beobachtungen machen. Ich vermute mal der Humax ist für Dich das völlig falsche Gerät.

    Allerdings ist mir noch kein Receiver untergekommen wo man nicht einen Sicherheitspuffer programmieren sollte.
    Die Sendeanstalten senden keinen fehlerfreien EPG oft.
    arte hat auf Grund von einer fast 10 min. Verspätungen absolut einen unbraucharen EPG gesendet, wenn man sich darauf verlassen hätte für die Programmierung.
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

    @wolf

    Du machst dir das Leben echt schwer... Es ist oft zu beobachten, dass die EPG-Zeiten in der Humax Tabelle bei Verschiebungen angepasst werden, das setzt aber voraus, dass die Sender die entspr. Korrekturen vornehmen. Tun sie es nicht, hast du eben das obige Problem. Aber ich bitte dich, schmeiss entweder den armen Hummy hochkant ausm Fester, oder lerne mit seinen "Eigenarten" umzugehen... ;) (siehe der Fernbedienungsthread, da musste ich echt schmunzeln)

    P.S. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass dieser PVR mit der Kombination Premiere, KD-Free+Home die unproblematischste Twin-PVR Box ist, die ich je hatte.
     
  7. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

    Vielleicht wäre ich mit einem Receiver, der über eine offene Programmierschnittstelle zugänglich ist besser dran. Wenn ich das wollte hätte ich jedoch meine D1Boxen schon lange gegen D2-er ausgewechselt.

    Nach 3 Jahren komme ich mit den Eigenarten des Humax einigermaßen klar, bin aber immer wieder überrascht, oder verärgert (Fernbedienung) wenn mal wieder eine Aufzeichnung nicht im Archiv sondern im Nirvana landet. Das nehme ich dann immer zum Anlaß die nächste Eigenart zu beschreiben. Soeben wurde übrigens mal wieder ein EPG Thread eröffnet....

    Der EPG des Humax und noch mehr die Programmierung von Sendungen ist mit so vielen Designschwächen behaftet. Insbesondere die Steuerung eines Videorecorders sollte nicht über die EPG Daten (genauer die EIT Tabelle) erfolgen sondern über die RST Tabelle.

    Um zu beurteilen ob die Sendeanstalten fehlerhaft senden loge ich wohl am einfachsten mal die PID 18 und 19 im Transportstream mit und vergleiche dann was der Humax zeitgleich gemacht hat ....

    Ich möchte den Humax (als Gerät) ja nicht schlecht machen, aber es ist der Humax Support, der seit 3 Jahren die Fehler nicht beseitigt bekommt, und die Anwender, die damit nicht klar kommen und hier dann immer wieder die gleichen Fragen stellen.

    Zum Thema EPG und ob ARD/ZDF korrekte Informationen ausstrahlen oder nicht werde ich die Ergebnisse, sobald ich sie habe, hier posten.

    Dann werden wir wissen, ob der Humax die Event Vorschau, die Event Informationen, und den Running Status einer mittels EPG programmierten Sendung auswertet. Ich vermute dass es immer dann Probleme gibt sobald eine der vorstehend genannten Informationen nicht stimmt.

    Ob ich mir das Leben damit schwer mache ? Hmm, ich schaue mir selten Sendungen live an, und dann ärgert es mich einfach wenn im Archiv mal wieder nur 2 GByte Schwarz-Bild aufgezeichnet wurden.

    Die Erfajrung poste ich hier dann, mit der schwachen Hoffnung, dass andere User hiervon lernen, vielleicht liest ja auch jemand von Humax mit - die Hoffnung stirbt ja zuletzt .....
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Humax 9700 Eigenart: #2 Timer Programmierung

    Ja, ist schon moeglich... Nur, wie oben gesagt, ist das nicht mein erster PVR - und bis auf einen der allerdings mit TiVo-package ins Haus kam und das redaktionelle EPG ausgewertet hat (aber kein anderes!) hat es immer Probleme mit Timern & Co. gegeben. Btw ich schaue ebenfalls selten live, und die Aufnahmen stimmen immer (wenn man etwas Sicherheitsabstand einprogrammiert)... Es waere allerdings nicht zu viel verlangt, dass im 21. Jhd die Technik schon bringt was sie verspricht - allerdings muessten auch die Sender mitmachen..