1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Humax 9700 120GB Festplatte

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von bartuschat, 1. Februar 2005.

  1. Kuki

    Kuki Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax 9800C
    D-BOX1
    (Premiere Komplett)
    (Kabel Digital Home)
    Anzeige
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    Hi,

    eine kleine Einschränkung, sollte aber beachtet werden: Ohne Smartcard, kann man Filme auf der Festplatte, die vor dem Ansehen einen Jugendschutzpin verlangen, nicht mehr sehen.

    Falls Jemand vor hat Premiere zu kündigen, und die Smartcard zurückzusenden muss , gibts Probleme. Eventuell kann man dann eine "Dummysmartcard" bekommen ?!

    (Mir ging mal die Premierekarte kaputt, und da konnte ich enige Filme nicht mehr ohne Karte sehen. Ich konnte sie aber auch mit der Pin meiner KD-Free Karte "entsperren". )

    Gruß Kuki
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2006
  2. Kroatien

    Kroatien Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    Guten Tag und Hallo erst mal!
    Ich habe mich heute hier angemeldet da ich auch noch ein
    paar fragen habe!
    Ich werde mir für meine Humax PDR 9700 auch eine neue
    Fastplatte kaufen, dieses Modell :Samsung HD300LD, 8 MB, 7200 U
    wie ich so gelesen habe gibt es damit ja keine Probleme!

    Nun aber meine fragen:

    Ich will auch ein "Masterpasswort" setzen bevor ich die Platte einbaue,
    muss die Platte dafür Formatiert sein oder kann ich das Masterpasswort
    so auf die Platte schreiben wie ich sie bekomme?
    Heißt also auspacken an den Computer anschliessen Rechner anmachen,
    Windows hochfahren das Prg. atapwd starten und Masterpasswort
    auf die neue Platte schreiben, Rechner runterfahren, Platte ausbauen
    Rein in den Humi und fertig???

    Ich hoffe es sind keine Dummen fragen?!:eek::eek::eek:

    Danke schon mal für die hilfe..........
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2006
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    Oha, guter Hinweis! Ist natuerlich korrekt. Das mit der Dummy Card gibt es bestimmt nicht.
     
  4. deliah

    deliah Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    alles klar. danke für die hinweise.
    hab meinem 9700c jetzt gerade die 300GB Samsung Platte gegönnt. Mal schauen ob er sie erkennt ....
    Ansonsten macht das Gerät auf mich eigentlich einen guten ersten Eindruck.
    Hatte ja doch etwas bedenken.

    Lg
    deliah


    Nachtrag: Juchu! Er erkennt sie. Super Sache. 286,5 GB frei. Wie geil!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2006
  5. Kroatien

    Kroatien Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    Hallo noch mal,

    kann mir denn keiner meine frage beantworten?

    Wäre echt hilfreich !!

    Gruß...........
     
  6. sperling

    sperling Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    habe das vor einiger Zeit genau so mit meiner neuen Platte gemacht!!
    atapwd gibt leider keine Bestätigung ob nun das Masterpasswort angenommen wurde. Habe auf Verdacht und in der Hoffnung das es so ist die Platte eingebaut.
    Böses Erwachen gibt es beim Ausbauen - oder nicht- !!
    Ansonsten gibt es nur noch das Verfahren, wie schon häufig hier beschrieben, Festplatte mit Humi hochfahren el. Anschluss am PC, Platte danach an EID Kabel PC, atapwd starten und versuchen Masterpasswort einzugeben. Den genauen Vorgang findest Du hier im Tread.
     
  7. Der Erwin

    Der Erwin Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    Hallo und frohe Weihnachten,

    als Neuling hier möchte ich mich erstmal bei allen hier bedanken, die mir mit ihren Beiträgen geholfen haben, meinen 9700C umzurüsten.

    Mein Erfahrungsbericht beim Einbau der Samsung HD300LD : Das Gerät über Nacht vom Netz genommen, danach problemloser Umbau (Platte auf CAble Select), dann kam das oft geschilderte "...müssen Sie die Festplatte formatieren", ohne das sich danach etwas tut, Festplattenmenü weg..
    Dann habe ich mit dem "geheimen" Menü die Kiste zurückgesetzt - Festplatte wieder da (HURRA), 283 GB frei, Sender neu sortieren (SEUFZ).
    Die Platte ist aus 3 Metern Entfernung unhörbar, wärmer als mit der Seagate wird die Kiste auch nicht, heute nacht soll er das erste Mal aufnehmen, ich bin gespannt.

    Viele Grüße aus Berlin

    Der Erwin
     
  8. chaosbaer

    chaosbaer Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    Hallo alle zusammen,

    ich wollte hier mal meine Erfahrungen zum Festplattenumbau beim 9700C schildern.
    Mitte November 06 habe ich mir den 9700C mit 80 GB bestellt und in Betrieb genommen. War eigentlich ganz zufrieden mit dem Gerät doch nach 10 Tagen war die Platte voll. Hätte ich mir eigentlich auch nicht träumen lassen, aber so war es nun mal :).
    Eines Abends hab ich mich hingesetzt und mal diesen Thread komplett durchgelesen und festgestellt dass es kein Problem ist die Festplatte zu wechseln, woraufhin ich mir die Samsung HD300LD bestellt habe (ca. 75€ bei hoh.de). 3 Tage später war sie da. :D
    So..., gleich an den Rechner geschlossen und Master- und Userpasswort vergeben.
    Voller Vorfreude gleich in den Hummy eingebaut -> Nichts passiert :confused: .
    Verstecktes Menü, alles zurückgesetzt -> Nichts passiert :( .
    Problem war, dass beim Setzen des Userpassworts die Festplatte gleich gelockt wird und der Hummy so auf diese nicht zugreifen konnte. Die Vorfreude war einfach zu groß und mein Hirn setzte anscheindend aus. So, also wieder zurück an den Rechner, Schutz gedisabled und auch Master- und Userpasswort zurückgesetzt, um sicher zu gehen dass der Hummy sie jetzt erkennt (Freundin war schon gestresst, dumme Idee im Nachinein). Und was soll ich sagen es hat dann einfach funktioniert.:winken:
    Festplatte war super leise auch bei der Aufnahme. Doch dann habe ich ein Programm aufgenommen und ein anderes geschaut und man hörte das klappern des Schreib/Lesearms des Platte sehr deutlich, und das auch auf der Couch (ca. 3m entfernt). Ich habe versucht mich dran zu gewöhnen, doch es war einfach zu laut. (Freundin war noch mehr genervt)
    Gut, Platte wieder raus, an den Rechner und mit dem hutil von Samsung das AAM der Platte auf "quiet" gestellt. Wieder rein in den Hummy und horchen. Ich muss sagen es war leiser, doch beim Umschalten oder leisen Passagen im Film/Sendung hörte man das klackern immer noch. Freundin war zwar zufrieden, doch so konnte das nicht bleiben. ;)
    Nochmal im Forum schlau gemacht und daraufhin eine Seagate 320 GB (ST3320820ACE) Platte bestellt (bei CSV, 83 Euro). Lieferung war nicht ganz so schnell kam dann aber am 22.12, also pünklich zu Weihnachten. Gleiches Spiel nochmal.
    Ran an den Rechner, Master- und User Passwort festgelegt, diesmal aber gleich das Sperren der Platte ausgeschaltet.
    Rein in den Hummy, Frage nach Formatierung kam die ich mit Ja bestätigte aber leider passierte danach nichts. Ich schon voller Panik. Rein ins versteckte Menü, alles zurückgesetzt und was soll ich sagen, es lief wunder bar. Ca. 170 Stunden Aufnahmekapazität.:winken:
    Ein Klackern der Platte ist überhaupt nicht zu hören, leiser als die 80GB orginal Platte. Ich hab zwar das Gefühl, dass die Platte während des Betriebes etwas lauter "rauscht" als die Samsung, aber da es immer noch extrem leise ist, fällt dies nicht auf.
    Hab jetzt schon um die 30GB aufgenommen und noch keine Probleme. Was passiert, wenn die 320 GB voll sind kann ich noch nicht sagen. Aber ich rechne nicht damit, dass es zu irgendwelchen Problemene kommt.

    Also Erwin, wenn dir die Platte zu laut ist, dann kann ich die die Seagate wärmstens empfehlen.

    Ich bin nun ein glücklicher Hummy-User mit einer riesen Festplatte :winken:

    Gruß

    chaosbaer, aus Berlin
     
  9. sperling

    sperling Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    hallo,
    was hast Du für ein Programm benutzt um die Passwörter zu setzten??

    Util von Samsung ??
     
  10. chaosbaer

    chaosbaer Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Humax 9700 120GB Festplatte

    Nein, das hutil hat keine Funktion dafür. Das hab ich nur benutzt um das AAM zu ändern.
    Zum Setzen der Passwörter habe ich die hier erwähnte atapwd.exe genutzt. Sicherhaltshalber habe ich alle meine eigentlichen Platten von meinem Rechner abgeklemmt. Dann mit win98 Bootdiskette gestartet, auf die ich vorher die atapwd.exe kopiert habe. Ich hatte das Problem, dass gelockte Festplatten den Bootvorgang meines Rechners unterbrochen haben und nichts mehr passierte. Deshalb habe ich ganz ohne Platten gestarten und dann erst den Strom für die HDD angeklemmt. atapwd.exe findet die Platte dann trotzdem.

    Zum Rücksetzen des Passworts, dass durch den Receiver vergeben wird, habe ich das hier beschriebene Verfahren angewendet. Also,
    1. Platte an Strom des Rechners ( ist aber glaub ich nicht nötig )
    2. Rechner gestartet
    3. Hummy gestartet
    4. Sicherheitshalber beim Hummy Menü angemacht, damit das Timeshift nicht mehr funktioniert und die Festplatte nicht mehr schreibt.
    5. Festplatte vom Hummy getrennt und an Rechner-IDE-Kabel angeklemmt.
    6. Passwörter mit atapwd.exe zurückgesetzt.

    Gruß

    chaosbaer