1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Huawai will größter Smartphone-Anbieter werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.498
    Zustimmungen:
    16.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Dem Hersteller kann man kein Glück wünschen.
    Denn all seine (neuen) Modelle sind mit fest verbauten Akku.
    Autocold!
     
  2. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Der 3. Weltmarktführer ist Xiaomi, nicht Huawei. Sollte Xiaomi irgendwann mal auf den deutschen Markt drängen, können die anderen Hersteller meiner Meinung nach sowieso einpacken. Selbst mit den Lizenzgebühren wären sie noch deutlich unter den Preisen der Anderen - bei gleichem Inhalt.

    Zudem ist Honor auch Huawei, Huawei heißt lediglich die Premiummarke.
     
  3. Zombibär

    Zombibär Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2016
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, das stimmt alles. Mein nächstes Handy wird dann wohl ein importierteschönes sein. Brauche kein Samsung auf dem Handy stehen zu haben

    Du weißt aber schon, das Honor auch Huawei ist?
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, so geht es mir auch. Ehrlich gesagt habe ich bis vor 3 Jahren Huawei als "China-Gimmicks" abgetan, aber spätestens seit letztem Jahr haben sie den Durchbruch geschafft und sind in Tat von der Konkurenz sehr ernst zu nehmen. Mich hat bisher an den China-Handys gestört, dass sie nicht in deutschen Läden nach deutschen Garantiebestimmungen verkauft wurden und das sie kein Support in Deuschland hatten. Das ändert sich aber die letzten Monate schlagartig (ZTE gibt es schon bei MM) und Xiaomi will in kürze auch auf den deutschen Markt agieren. Also da ist viel Luft nach oben...

    Was du nichts sagst....:D
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Chef oder einer von denen soll auf der IFA in Berlin gesagt haben, dass sie 2 jahre lang updaten wollen...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.908
    Zustimmungen:
    33.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, für an einer Hand abzählbare Premiumgeräte. Mein LG G4 hab ich mit A5 bekommen, dann auf A6 gebracht und nach Lage der Dinge bekommt es demnächst A7. Bei meinen beiden Huawei Geräten konnte ich noch nie ein Android Update machen. Es geht mir dabei garnicht um "oh geil, immer neueste Version", sondern vor allem eben auch um die Sicherheitsupdates, die man ohne Android Update auch nicht bekommt.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, die kriegen es sowieso. Logisch wäre natürlich dass er die restlichen meint. Auf den Weg zur Nr.1 (mit ensprechenden Preisen) führt eine überarbeitete Updatepolitik nicht vorbei...:rolleyes:
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.909
    Zustimmungen:
    7.638
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    In allen Quellen die ich aufgerufen habe ist Huawei auf drei, so auch z.B. hier:
    Smartphones: Android und iOS hängen alle ab
     
  9. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Deswegen Xiaomi, jede Woche ein Update :D
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.908
    Zustimmungen:
    33.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ich es auch sagte. Zumindest in Europa. In Asien gibt es eine Updatepolitik wie es sich gehört. Nur in Europa kümmert sich Huawei kaum darum. Natürlich hemmt es auch den Nachkaufwillen, wenn ein "altes" Gerät 2 Android Updates bekommt, aber Fakt ist, dass ich bei Huawei raus bin und dort ohne Änderung der Politik eben nichts Neues mehr kaufe und damit geht die "Strategie" bei mir ins Leere.