1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

hr-klassik wird eingestellt

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von TV.Berlin, 6. Februar 2005.

  1. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: hr-klassik wird eingestellt

    @Oliver.M:
    Hmm... Meines Wissens war Chronos hr1plus und Skyline war hr4 plus. Und hr-info ist eigentlich doch aus beiden Programmen hervorgegangen, denke ich....
     
  2. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: hr-klassik wird eingestellt

    Wie auch immer.

    Wieso brauchen Rundfunkanstalten wie der HR oder der WDR einzeln mehr als 5 oder 6 Hörfunkprogramme?
    Der WDR hat 6 analoge und 2 zusätzliche digitale Hörfunkprogramme (WDR 2-Klassik und Eins Live Digi).
    Und der HR hat mit HR-Klassik insgesamt 7 Hörfunkprogramme.
    Wenn HR-Klassik eingestellt wird, sind es immerhin noch 6 Programme.

    Das ist doch nicht mehr zeitgemäß, wo alle sparen müssen.:eek:
     
  3. das_Oimel

    das_Oimel Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: hr-klassik wird eingestellt

    Verschiedenes Publikum zu bedienen ist nur demokratisch, was die Öffentlich-Rechtlichen angeht. Nur finde ich es schizophren, jegliche Qualität aus den ÖRen zu verbannen um sich hinterher zu wundern, dass Mensch sich weigert Gebühren zu zahlen. (Mit der Folge weiterer Qualitätseinbußen). Menschen, die öffentlich-rechtliches Radio hören, sind zwar nicht die gleiche Masse wie die der Dudelfunkkonsumenten, haben aber andere Ansprüche. Die Gebühren sind ja einzig und allein mit dem Bildungsauftrag gerechtfertigt. Und Qualität in der Bildung wünschen wir uns alle. Hoffe ich.
     
  4. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: hr-klassik wird eingestellt

    Was der HR damals betrieben hat, war eine große Frechheit: Sie hatten damals Fördergelder bekommen, damit sie die 4-Plus Wellen über DAB senden (und nur für DAB waren sie ursprünglich gedacht, den Leuten einen Mehrwert bieten). Kurz davor hat der HR sich aus DAB zurückgezogen und alle Sender über DAB abgeschaltet und die 4 neuen Sender auf UKW-Frequenzen aufgeschaltet. Auf einmal konnte man Frequenzen freiräumen, zuvor waren angeblich keine mehr frei, die sie an die LPR abgeben konnten.
    Wenn man jetzt bös wollte, könnte man dem HR unterstellen, er hätte Fördergelder falsch eingesetzt. Es ist nur richtig so, dass Hr. Reitze die Sender reduziert. Mit 5 Wellen bin ich einverstanden, auch wenn der HR als eine der kleinen und armen Anstalten nicht alle Sender alleine produzieren müßte.
     
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: hr-klassik wird eingestellt

    Auch ich bin der Meinung, das 5 Hörfunkprogramme für eine ARD-Anstalt völlig ausreichen. Das einige ARD-Anstalten mehr Hörfunkprogramme betreiben, ist nicht mehr zeitgemäß. Außerdem werden dadurch Frequenzen für andere Anbieter blockiert. Nordrhein-Westfalen ist ein gutes Beispiel dafür.

    Gruß
    Berry
     
  6. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: hr-klassik wird eingestellt

    Das eine große 4-Länderanstalt wie der NDR mehr als 5 Radioprogramme abstrahlt ist in meinen Augen durchaus zeitgemäß und notwendig. Die vier NDR 1 - Landesprogramme sind jeweils nur regional zu empfangen, dazu kommen NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 INFO und NDR NJoy. Das sind 8 Wellen, landesweit fünf. In meinen Augen nicht zu viel, eher zu wenig, wenn ich mir das Angebot der Kommerzsender vor Augen halte: In Norddeutschland gibt es keine "Rockwelle", hier wäre der NDR gefordert. Viel krasser sieht es aber beim Musik-TV aus: Hier wäre eine öffentlich-rechtliches Gegenangebot überfällig, da es auf VIVA und MTV nur noch Klingeltonabzocke gibt - dies sollte in meinen Augen verboten werden. Die ÖRAs - hier im Norden der NDR - sollten digital je einen werbefreine Clipkanal für die Liebhaber der Chartmusik und einen für die Liebhaber der Rockmusik (wie MTV 2 GB) starten. Das wäre ein äußerst sinnvolles Einsetzen von Gebührengeldern.
    Beim hr finde ich auch 5 Wellen ausreichend; schließlich muß er keine Regionalprogramme wie der NDR ausstrahlen.
    Bei den Klassikwellen könnten ÖRA-Anstalten aber um Kosten zu sparen zusammenarbeiten: Beispiel NDR 3 und WDR 3 - diese beiden Anstalten kooporieren eh seit je her eng miteinander.
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: hr-klassik wird eingestellt

    Nur leider sind beim NDR - NDR 2 und N-Joy - überflüssig, da man sie auch für Privatradios halaten könnte - Dudelfunk mit Moderatoren, die ihr Handwerk nicht gelernt haben.
     
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: hr-klassik wird eingestellt

    TV.Berlin: Das die Moderatoren bei NDR 2 ihr Handwerk nicht "gelernt haben", ist in meinen Augen eine Unterstellung. Ich kann NDR 2 zwar auch nicht mehr viel abgewinnen, seit dem das Programm von einem informtionsorientierten Programm zur Dudelwelle wurde, aber: so schlimm wie die Kommerzsender ist NDR 2 bei weitem nicht.
    NJoy, auf dem du so rumhackst ist hier im Norden sehr beliebt und im Gegensatz zu deinen Jugendsendern, die du in und um Berlin empfangen kannst WERBEFREI.
    Der NDR hat auch in meinen Augen seine Programme zu sehr den Privaten angepasst, aber wenn ich das Angebot z. B. mit dem des BR vergleiche bin ich froh zum NDR-Sendegebiet zu gehören. Wir verbringen alle zwei Jahre unseren Winterurlaub im Bayerischen Wald - die 5 Wellen des BR reissen einen wirklich nicht vom Hocker. Ein Musikangebot wie nachts auf NDR 4 INFO ist Fehlanzeige, nur die ARD-Nachtprogramme, die wirklich keinen vom Hocker reissen und deshalb beim NDR durch eigenen Nachtsendungen ersetzt wurden.