1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HR besorgt Strom für den gesamten ARD-Senderverbund und das ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2021.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Klar, das habe ich schon gelesen, ist nicht mein Punkt. Kurz gesagt, es geht darum billigen Strom mit grüner Fassade zu promovieren.
     
  2. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.931
    Zustimmungen:
    552
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Ich denke mal, den einzigsten Ökostrom den ich bekommen kann , kommt von " meiner" PV Anlage und sonnst von Frankreich mit "grünem" Atomstrom wenn die Sonne unter geht.
    Solange die " Grünstromanbieter" nicht nachweisen müssen, woher Sie den Ökostrom beziehen und mit gekauften Zertifikaten zb. Kohlestrom wandeln können, ist es in meinen Augen alles ..........
    Freue mich immer über " Stromberater " am Telefon , wenn ich Ihnen sage, das ich an meinem transparenten Zuleitungskabel die Farbe des gelieferten Stromes NICHT erkennen kann......:ROFLMAO:
     
    dam72 gefällt das.
  3. steinlaus52

    steinlaus52 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2014
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    28
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei Stromverträgen muss man noch folgendes beachten:

    Es gibt "nachhaltige Ökostromverträge" und "einfache Ökostromverträge".

    Der Unterschied ist, dass für nachhaltige Verträge tatsächlich neue Ökostromquellen für dich geschaffen werden (= Zubau von Ökostrom).

    Beim normalen Ökostromprodukt wird dagegen bestehender Ökostrom umgeschichtet (auf dem Papier). Das führt dazu, dass die Masse an Normalstromkunden, also die nicht-Ökostrom-buchenden Kunden, zuvor (rechnerisch) mehr Ökostrom bezogen hat (gemäß Deutschland-Mix). Nun bekommst du Ökostrom zu 100%, doch weil du auch zu Deutschland gehörst und entsprechend im Deutschland-Mix berücksichtigt wirst, ändert sich so am Strommix gar nichts.

    Du bekommst rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen, doch alle anderen Leute mit "normalem" Stromvertrag bekommen jeweils "etwas weniger" Ökostrom. Sie haben schließlich keinen Vertrag über Ökostrom, bekamen auf dem Papier trotzdem zuvor etwas Ökostrom - und jetzt rechnerisch weniger.

    Der Gesamt-Mix bleibt identisch, obwohl du einen Ökostromvertrag hast und gegebenenfalls sogar mehr bezahlst. Das ist das übliche Prozedere bei "normalen" Ökostromverträgen.

    Einzig durch Abschluss eines "nachhaltigen" Ökostromprodukts werden mit dem Geld, welches du für deinen Strom bezahlst, auch neue erneuerbare Kraftwerke gebaut. Nur dann steigt der Anteil erneuerbarer Energien im Deutschland-Mix.

    Nachhaltige Ökostromprodukte werden von unabhängigen Stellen zertifiziert. Man muss auf die Siegel
    • "Grüner Strom - Das Ökostromlabel der Umweltverbände",
    • "OK-Power",
    • "TÜV-Süd - Produkt EE01" oder
    • "TÜV-Nord - Geprüftes Ökostromprodukt"
    achten. Nur dann kann man sicher sein, dass es ein nachhaltiger Stromvertrag mit regelmäßigem Zubau neuer Ökostrom-Kraftwerke ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2021