1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hotline nicht erreichbar: Zahlreiche Beschwerden bei O2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2016.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das seh ich nicht ein, wozu sinnlos Geld ausgeben? Ich bin zu 100% im Recht, dazu brauch ich nicht zwingend die VBZ.

    Edit, da würde ich mir eher nochmal den Spaß machen und die Sache der Bild präsentieren, denn nur die Bild konnte damals die Sache mit 1&1 regeln, wo das CC gehackt worden war und mehrere Tausen Euro zu bezahlen waren...die VBZ hatte eigentlich nur abkassiert, helfen konnte man nicht wirklich...
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das Problem was ich sehe ist nur, alles was derzeit bei O2 nicht von alleine läuft, führt zu Problemen.
    Der Kunde kann ja nicht mal den Anbieter richtig kontaktieren, ohne unzumutbare Wartezeiten/ggf. Rauswurf aus Hotline in Kauf nehmen zu müssen.

    Auf deinen "Fall" bezogen: Man ist nicht in der Lage sach-und zeitgerecht auf dich zu reagieren. Dadurch bekommt man es nicht mit, so dass die Kündigung nicht im System vermerkt wird.
    Das einzige was noch einigermaßen gut funktionieren soll, ist deren Billingsystem. Kommt da allerdings kein Geld mehr, gehts in die Mahnung.
    Dewegen wie schon Eheimz schrieb: Gehe zur Verbraucherzentrale. Darauf reagieren die eher, als auf Kundenanliegen.
     
    Eheimz gefällt das.
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Per E-Mail korrekt, per Fax ist das natürlich ohne Probleme möglich. Wie kommst du denn darauf?
     
  4. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Seh ich auch so. Lange genug gwartet hat er ja. Gibts O2 eigentlich noch?:D

    Wenn ich dran denke, das ich auch schon mal dahin wechseln wollte:eek:
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ach ja da war doch was, welches O2 im Zusammmenhang mit E-Mail und Fax betrifft....
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich habe meinen Beitrag (111) editiert...
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ok, wie auch immer. Aber lasse es nicht so einfach auf sich beruhen.
    Unternimm was. Mehr kann man hier nicht schreiben....
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal abwarten. Die erste Rückbuchung ist eingeleitet. Nun wird man vermutlich endlich mal mit mir in Kontakt treten. Dann dokumentiere ich den Sachverhalt den völlig überforderten (wir wissen von nichts) Mitarbeitern, wie sich die Sache verhält...es gibt nicht ein Argument, was O2 vorweisen könnte. Auf meine ordentlichen Kündigung, die weit vor den außerordentlichen Kündigungen liegt, reagiert man bis heut immer wieder. Die dritte Mail, die letzte erst vor wenigen Tagen, ob ich nicht doch bei O2 bleiben will, mir super Angeboten und bla bla...aber mal auf meine Einschreiben reagieren, nein, dass geht nicht. Ich vermute, die reagieren nicht, weil man aus Erfahrung weis, dass kaum jemand ernst macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2016
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gesetz und ständige Rechtssprechung. SEPA-Lastschriften und somit auch deren Kündigung verlangen immer die Schriftform mit eigenhändiger Unterschrift. Ein Fax wird gesetzlich nicht als ausreichende Schriftform anerkannt, da hier die eigenhändige Originalunterschrift vorliegen muss.

    Nicht verwechseln mit der normalen Vertragskündigung. Hier besteht keine spezielle Formforderung, außer, es ist vertraglich vereinbart.

    Aber auch hier gibt es gesetzliche Ausnahmen wie Arbeits-und Mietverträge.
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Kannst du mir mal ein Urteil dazu nennen, glaube ich nicht. Wenn ich ein Fax unterschreibe und das dann verschicke hat das die gleiche Gültigkeit wie ein unterschriebener Brief. Hab in meinem Leben schon einige Verträge gekündigt und via Fax gab es niemals Probleme, daher würde mich das auch sehr wundern.