1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Willi., 8. März 2006.

  1. Willi.

    Willi. Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Multytenne
    Anzeige
    Hallo,in dem Mietshaus in dem ich wohne ist auf dem Dach eine 80 cm. Schüssel Installiert,die auf Astra 19,2 ausgerichtet ist.
    Ich möchte aber mehr Programme und habe da an Hotbird gedacht. Kann ich mit diesen Sat-Schüsseln auf dem Balkon Hotbird gut empfangen ? Habe freie Sicht nach Osten Süden und Westen. Brauche ich dazu einen zweiten Receiver,oder kann ich das Kabel an meinen Skyplus 700f anschliessen ?
    Ich wohne in der nähe von Nürnberg!
    Mfg .Willi.

    http://www.precon.com/sat/antennen/antennen_thomson.htm
    http://www.precon.com/sat/antennen/antenne_technisat_digidish_33.htm
     
  2. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hotbird

    Grundsätzlich ist es den Receivern egal, wo und wie die LNB angebracht sind. mit einem DiSEqC-Switch 2in1 musst du nur die beiden Leitungen zusammenführen und dann zum Receiverweiterleiten.
    Im Receiver-Antennenmenue noch richtig einstellen und fertig ist der Multifeedempfang.
    Für 1 TN langt für den Hotbird 13°-Empfang durchaus eine 45 cm Schüssel.

    Die Cassegrain-Antenne ist etwas zu teuer.

    Gruß Hajo
     
  3. Swissmann01

    Swissmann01 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hotbird

    Hallo,
    hatte die Cassegrain an einem Digicorder S1 angeschlossen (Hotbird).
    Die Signalqulität war bei gutem Wetter z.b bei SF-Info max. 4,0 db (kaum Schlechtwetterreserve)
    Nach einem Jahr Plastik am LNC geplatzt (Feuchtigkeit trat ein)
    Fazit >>> nicht brauchbar und zu Teuer!
    Jetzt Digidisch45 : Hotbird und Astra (Schielende Lösung)
    Signalqualität 7.4 db bei SF-Info (Sehr gute Schlechtwetterreserve)

    Also Finger weg von der Cassegrain.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2006
  4. Willi.

    Willi. Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Multytenne
  5. gerste23

    gerste23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hotbird

    Hallo Willi.:winken:, dieses Gesamtpaket wurde von der Redaktion der TeleSatellit getestet und in der letzten Ausgabe 02-03 2006 beschrieben. Der Testbericht ist auf den Seiten 50 und 51 nachzulesen. Expertenmeinung von denen nur positiv-keine Negativpunkte. Gruß gerste23
     
  6. Willi.

    Willi. Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Multytenne
    AW: Hotbird

    Dankeschön,dann werd ich mir gleichmal die Zeitschrift organisieren :)