1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Karanhan, 14. Dezember 2005.

  1. Hubertus

    Hubertus Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

    Welcher Mantelstrom führt zu diesen Brummbalken ?

    Diese als Mantelstrom bezeichnete Ströme fließen als Potentialausgleichstrom ausschließlich zwischen zwei Potenzialen ( BK- Anlage / Schutzleitersystem der Stromversorgung ). Durch den Einsatz von Transformatoren zur Signalübertragung- Signalaufteilung ohne kapazitive Trennung kann es zur Sättigung der ferritkerne kommen. das führt dan zur Brummmodulation des Amplitudenmodulierten Bildsignal, was zur folge hat das Brummbalken bis zu starken Verzerrungen im Bild endstehen. Daher wird warscheinlich die dargestellte variente mit Trafo nicht zum Erfolg führen. Ausserdem dürfte es Probleme mit dem Schiermungsmass des Steckers geben.
     
  2. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2005
  3. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

    Zustimmung. Ich sehe, wir meinen das selbe, benutzen aber andere Wörter.

    Auch hier Zustimmung. Bitte siehe auch weiter unten.

    Die 6db hat der Bastler mit seinem Filter erreicht. Es gibt auch bessere.

    Voll und ganz Deiner Meinung. A B E R:

    Karanhan, der diesen Thread eröffnet hat, hat ein Problem. Wir beide vermuten aus der Ferne, dass es sich um ein Potentialausgleichs- bzw. um ein Erdungsproblem handelt. Wir beide schlagen als Erste Hilfe einen Mantelstromfilter vor. In meiner Version schlage ich die galvaniche Trennung vor, denn ich möchte in diesem Falle bei Karanhan alle Frequenzen trennen.
    Dann würden mich bei Karanhan zwei Dinge interessieren:
    1. Ist die Störung weg?
    2. Wie ist jetzt das TV-Bild.
    Punkt 2 entscheidet über die Dauer der Ersten Hilfe Maßnahme.
    Punkt 1 entscheidet ob unsere Fern-Vermutung richtig war.
    Nehmen wir an, dass die Störungen weg sind. Jetzt gilt es einen vernünftigen Potentialausgleich herzustellen bzw. das Erdungsproblem zu lösen. Wo da bei Karanhan der Fehler sich befindet kann ich so aus der Ferne noch nicht erkennen.

    Opp, wieweit liegen wir beide da auf einer Wellenlänge?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2005
  4. Karanhan

    Karanhan Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

    Hallo,

    habe bis jetzt folgendes versucht:

    Da ich vermutet habe dass der Reciever auch wenn er aus ist ein bild ausgibt (im hintergrund) habe ich nur mantelstromfilter und tv laufen lassen.
    Hilft nichts.
    Ich weiss nicht ob der Mantelstromfilter eine galvanische trennung hat. Da steht nur die marke axing und 100 Hz drauf. Sonst garnichts.
    Aber was ich gemerkt habe, weiss zwar nicht ob das wichtig ist? : wenn ich den mantelstromfilter dazwischen habe wandern die streifen sehr langsam nach oben. Ohne wandern sie schneller!!!!!

    Ich habe jetzt als letzte masnahme, den Mantelstromfilter von Reichelt bestellt. Müsste die nächsten tage kommen, die hat garantiert eine galvanische trennung und kapazitiver trennung.
    [​IMG]
    Ich habe mir gleich noch steckerverbinder F-Stecker zu Koax mitbestellt. Werde dies versuchen. Wenn dass auch nicht hilft weiss ich auch nicht mehr.

    Kenndaten:

    Mantelstromfilter
    mit Trenntransformator
    Brummentstörfilter, Isolator
    Mit galvanischer und kapazitiver Trennung
    des Innen- und Aussenleiters

    Frequenzbereich:
    5 - 862MHz
    Burchgangsdämpfung:
    < 0,5dB
    Rückflussdämpfung:
    ca.20dB
    Schirmungsmaß
    EN 50082-2/A1, Klasse A
    Anschlüsse F-Stecker

    Hersteller: AXING
    Artikelnummer des Herstellers: TZU01002




     
  5. Grisu256

    Grisu256 Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

    Der ist super! Bitte darauf achten, dass du Ein- und Ausgang nicht verwechselst!
     
  6. rohu1

    rohu1 Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Horizontale Balken, habe ähnliches Problem!

    Hallo,
    ich habe so ein ähnliches Problem, allerdings scheint das nichts mit der Kabelanlage zu tun zu haben. Vielleicht hat ja trotzdem einer eine Idee, ich habe eigentlich alles schon ausprobiert.
    Bei mir wandern auch horizontale Wellen, Streifen durchs Bild, und zwar rechts, links und in der Mitte, sind fast durchsichtig, manchmal von oben nach unten oder umgekehrt, manchmal sind sie auch ganz weg.
    Aber das passiert nur wenn etwas über einen AV-Eingang angeschlossen ist und an (!) ist. Egal welchen der 3 Scarts ich benutze, auch über den S-Video. Auch egal ob Videorecorder oder Digitalreceiver. Habe natürlich alle möglichen Kabel mal getauscht, Aufstellorte der einzelnen Geräte gewechselt. Diese Störungen sind auch, wenn z.B. nur (!) TV & Receiver am Netz hängen und mit Scart verbunden sind, sonst nichts anderes angeschlossen ist.
    Habe solche Sachen, wie Telefon oder Kühlschrank mal vom Netz genommen, keine Änderung.
    Das Problem habe ich, seit dem ich einen neuen Fernseher habe (Sony-KV32FQ86). Den hatte ich wegen dem Fehler getauscht, allerdings hatte der neue, des gleichen Typs das selbe Problem. Daher schiebe ich es eigentlich nicht auf den Fernseher. Einen Techniker will auch nicht kommen lassen, weil dann der "Vorführeffekt" bestimmt nicht eintritt und die Störungen in dem Moment nicht sind, erst wenn der wieder weg ist.

    Gruß Rohu1
     
  7. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

    Schlecht entkoppelte Bauteile in deinem TV-Gerät sind daran Schuld.
     
  8. rohu1

    rohu1 Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

    :( Also muss ich damit leben?
     
  9. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

    Wenn du den intregierten TV-Tuner nutzen willst/musst, ja! Aber du hast doch einen DVB-S Receiver, dann nutze den doch!
     
  10. Hubertus

    Hubertus Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Horizontale Balken, HELP!!!!!!!!!!!

    jetzt wirds langsam Interresant, der TZU von Axing ist schon mal ein gutes Teil. Damit der auch richtig funktionieren kann sollte er an der Erdungsschraube jetzt auch sein Bezugspotentzial bekommen, und ganz wichtig das ganze in das dazu passende Schutzgehäuse damit niemand ausversehen an beide Stecker packt und dan fürchterlich eine gepellt bekommt. Das Ding trennt Potentziale auf und daher können dann schon erhebliche Potentzialunterschiede auftreten.
    War bei deinem Test am TV Gerät nur Strom und Verbindung Antennendose ( BK ) über TZU hergestellt ?