1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Mai 2009.

  1. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Es geht um den Jugentschutz;)
     
  2. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Auch CI+ dient der Marktabschottung, wozu u.a. die revocation list genutzt werden kann, wozu auch diese nicht nachvollziehbare Lizensierungspolitik genutzt wird und wozu auch ein Gatekeeper existiert (die Firma TC TrustCenter), welche darüber schön wacht... demzufolge kein freier Markt. Abgesehen davon, ist CI+ kein Standard, sondern Spezifikationen einiger weniger Hersteller.

    Es ist klar deutlich, dass es nicht (nur) um Kopierschutz geht. Hier werden seitens der Medienindustrie Eingriffe in die Inhalte und Hardware beim Endanwender und Bürger verlangt und ermöglicht, die weit über die sogenannte online-Durchsuchung hinausgehen... Selbst Sachbeschädigung (aussperren von Gerätemodellen via revocation list) ist möglich, wobei hier ja der zahlende Kunde zustimmen soll - via AGB...

    Hardliner hin oder her, der aktuelle DVB-CI-Standard erfüllt die gesetzlichen Ansprüche an den Jugendschutz!

    Es gibt Millionen von Empfangsgeräten, die eine DVB-CI-konforme Schnittstelle haben, so wie es u.a. die EU für TV-Geräte ab einer bestimmten Größe fordert. Bis heute fehlt von den CI+-Teilnehmer die Zusicherung, dass diese aktuellen CI-Geräte ohne Einschränkung (ggf. mit einem CI+-Modul) benutzbar sein werden. Die hier genannte "Abwärtskompatibilität" ist lächerlich: Den 2.000-Euro-teuren LCD-Fernseher mit seiner DVB-CI-Schnittstelle soll man tauschen, aber das 50-Euro-CAM darf man weiterbenutzen...

    Das ist die eigentliche Lücke in der Produktionskette, die jeder, der mit security-Fragen betraut ist, sehen sollte. Es fehlt die Sicherstellung, dass hier know-how z.B. beim Hersteller und/oder bei seinen Zulieferern gesichert ist und bleibt. Wo kommen denn die einzelnen Bestandteile wohl her, die die billigen, mit dubiosen premiereknackenden Betriebssystemen bestückbaren Receiver hatten? Und das know-how für die Softwareerstellung? Wie soll mit CI+ die viel größere security-Lücke (als sie der Zuschauer je darstellen wird) geschlossen werden, mittels derer heutzutage aktuelle Kinofilme bereits bei, kurz vorher oder zumindest kurz nachher im Internet auftauchen? Darüber spricht kein Mensch, und das ist ein Indiz, dass die Security nicht das tatsächliche Thema ist, sondern nur ein vorgeschobenes.

    Interessant ist, dass der zahlende Kunde und Zuschauer hier nirgends auftaucht - außer bei der Spekulation, dass die Kopiervermeidungsmaßnahmen vielleicht nicht in dem Maße genutzt werden könnten...

    Fakt ist, dass der Kunde keinerlei Investitionssicherheit hat in seine aktuell gekauften Geräte, aber auch nicht in zukünftige, weil via revocation list ein Ausschluß jederzeit ermöglicht wird...

    Davon steht aber nirgendwo was, nicht in den bunten Prospekten und nicht in diesen komischen Pressemeldungen...
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Aber von dort nicht per USB oder Lan exportieren, falls du sie überhaupt aufnehmen kannst.
    Die Sender haben möglicherweise ein Interesse daran, dass man Sendungen gar nicht erst aufzeichnen kann. Werbung kann nicht vorgespult werden, und man kann Telefonnummern mit Gewinnspielen und dergleichen einblenden. Ausserdem wird es vielleicht die Rechte für eine reine Live-Ausstrahlung ohne Aufzeichnungsoption günstiger geben, wer weiß?

    Wenn die technischen Möglichkeiten einer derartigen Kontrolle erstmal da sind, dann wird man sie auch nutzen, alles nur im Interesse des Kunden, versteht sich, der dann für weniger Leistung mehr bezahlen darf.

    Das beste ist man lässt diese Technik am Markt scheitern, indem man sie einfach boykottiert!
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Wen Du die Filme nicht auf DVD oder ähnliches brennen kannst, brauchst Du auch keinen Jugendschutz.
    Siehe Beitrag von @ emtewe:winken:
     
  5. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Und was ist mit den gekauften. Erstmal nachdenken bevor du Antwortest.;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    CI+ hat doch mit Bluray Disk und DVD nichts zu tun, dort kommen andere Kopierschutzmechanismen zum Einsatz, so soll DHCP über HDMI ein Kopieren verhindern.
    CI+ wird in Receivern (DVB-S/C/T) eingesetzt, nicht in Abspielgeräten.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Was hat CI Plus mit gekauften DVD zu tun?
    Erst mal nachdenken.
     
  8. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher


    wenn ich für alle Aufzeichnungen einen JS-Pin brauch muß auch die Kauf DVD geschützt JS-Pin haben. Aber erlich gesagt war das alles nur eher nicht so ernst gemein deswegen ja auch das":D" ;)
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    Das heisst es nicht, zum einen nicht generell, zum anderen gibt es keinen Punkt zur Werbung…

    Mit der AGB soll man da zu stimmen, wie soll das laufen? Bekommt jeder Händler AGB Zusatzpunkte von den Herstellern?
    wie sieht es in diesem Punkt bei den HDMI aus, wo es auch eine solche Liste gibt? Neim Kauf meiner HDMI Geräte habe ich solche Dinge nicht in der AGB gefunden (und einmal auch keine gehabt).

    Es geht nicht um alle Aufzeichnungen, sondern um Aufzeichnungen, die man mit Jugendschutz PIN macht. Dies ist heute z.B. bein den Premiere PDRs der Fall.
    Problematisch ist dabei, das man dies umgehen kann, indem man Nachts aufnimmt …

    Daher kann man es nicht mit dem Kauf von Medien vergleichen, da dort nie eine PIN benötigt wird.
     
  10. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood Studios: CI Plus ist sicher

    ich bin ja auch mehr auf den Textpassage mit dem JS eingegangen. Da sage ich einfach das es dann auch kein Unterschied ist ob der FSK18 Film aus der Klotze aufgenommen wurde oder im Laden die Aufnahme gekauft wurde. Mein eigentliches anliegen war einfach nur das Absurte an der Aussage darzustellen.