1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2011.

  1. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    Anzeige
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Ja, genau, für 35 Millionen Smartcards wird's pro Smartcard dann nämlich noch billiger, weil die Abnahmemenge größer ist (Fixkostendegression bei der Massenproduktion). Du hast Recht !!!
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Da hat die Sache ja durchaus Sinn, weil die Zahl der Zuschauer im Ausland – welche der Sprache mächtig sind – die Zahl der Zuschauer im Inland deutlich übersteigen würde.
    Im Falle Deutschland ist das nicht der Fall. Wie bereits geschrieben. 25% "Zaungäste" sind den Aufwand der Verschlüsselung nicht wert.
    Im Falle Österreichs und der Schweiz könnten die Zahl der Zaungäste bei Spielfilmen die 100% Marke übersteigen.

    Nur dass die fälligen Lizenzen für die Nutzung des Verschlüsselungssystems i.d.R. nicht günstiger werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Mal davon abgesehen schauen die meisten Schweizer über Kabel. Die Privat- und Regionalsender gibt es auch gar nicht über Satellit.
     
  4. bestaude

    bestaude Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    So, nun mal Butter bei die Fische. Wieviel wuerde eine Verschluesselung von ARD/ZDF kosten? Und wieviel wuerde man ggf beim Rechteerwerb weniger zahlen?
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Das musst du die ÖR fragen.

    Das wundert mich sowieso, das bei den ganzen DF Meldungen nie ein Statement der ÖR dabei war.

    Die Lachen sich bestimmt einen ab, was die DF schreibt und was wir hier theoretisches Diskutieren.
     
  7. bestaude

    bestaude Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Die Nichtverschlüsselung wäre eine notwendige Aufgabe eines vereinigten Europas! Da wird von den EuroNasen beklagt, wenn wir Grenzkontrollen wieder einführen, aber das Programm aus Österreich darf ich nicht sehen! Es wäre sinnvoll einen geemeinsamen Topf zu bilden, in den die einzelnen Länder anteilig einzahlen und FTA-Fernsehen europaweit zu machen!
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung


    Haette mich interessiert, denn die User, die behaupten eine Verschluesselung wuerde Kosten sparen scheinen da Zahlen zu haben, die dem Rest unbekannt sind.
     
  9. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung


    Das würde ich auch gerne wissen. Natürlich würd es Sinn machen, dasselbe Verschlüsselungssystem von Sky / Astra HD+ zu nutzen, dann könnte man auch diese vorhandenen Smartcards mit ARD & ZDF freischalten. Das wäre schon mal eine große Ersparnis. Alles weitere wäre Verhandlungssache gegenüber Kudelski. Beim Staat geht das alles aber über Auschreibungen. Der günstigste Anbieter bekommt eigentlich dann den Zuschlag. Oder die Länder einigen sich, aus wirtschaftlichen Gründen, auf Nagra Kudelski. Je mehr Teilnehmer es wären je günstiger, ist doch klar. Und Hollywood wäre zufrieden, weil nicht ganz Europa kostenlos zuschauen kann (wobei ich behaupte, dass weitaus mehr als die 20 Millionen in Österreich und Schweiz Deutsch verstehen, z.B. in Frankreich, Belgien, Niederlande, Italien, Polen, ehem. Jugoslawien, Ungarn, Rumänien). Ich schätze die Gesamtzahl auf ca. 40 Millionen außerhalb Deutschlands.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hollywood: Kein HD für ARD und ZDF ohne Verschlüsselung

    Bevor die ÖR über Satellit verschlüsseln werden die eher die Ausstrahlung über Satellit beenden, ihre Sendenetze auf DVB-T2 umstellen und die Leute terrestrisch mit TV versorgen.