1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Naja die ÖR bingen schon recht viele Erstausstrahlungen., aber die landen deswegen auch nicht im Internet. Wer sowas behauptet hat überhaupt keine Ahnung.
    Es gibt auch viele Filme die vor der DVD bzw. Blu Ray veröffenlichung ausgestrahlt werden (vor allem Serien), aber auch die werden im Internet aus den von mir schon genannten Grunden nicht ins Internet gestellt.
    Den Kopierschutz haben sie ja schon und der ist unknackbar. ;)
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Eben ich frag mich auch immer was der Unsinn soll!

    Z.b Ein Quantum Trost und Madagaskar 2 sind vom Erscheinungstermin
    her gesehen olle Kamellen. Sie haben Kino, DVD/Blu Ray, VOD und
    Sky Cinema durchlaufen.

    Die Kopien der DVD und Blu Ray sind seit 2 Jahren im Netz ohne
    Senderlogo, mit Originaltonspur und 5.1 zu haben!

    Wer von denen die die Filme also nicht selbst auf DVD/Blu Ray besitzen
    ist so dämlich die von RTL bzw. SAT 1 aufzunehmen um sie zu
    archivieren?:rolleyes:

    Welchen Sinn sollte es also haben einen Film vor Verbreitung zu
    per TV zu schützen der eh kaum jemanden noch interessiert und der
    ohnehin in einer besseren Qualität eh im Netz vorhanden ist?

    Darauf hätte ich mal gerne eine klare Antwort!
     
  3. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Filme die erst 2 Jahre nach Kinostart im TV laufen, interessiert an den ilegalen Tauschbören im Interent niemanden mehr.

    Solche Leute haben sich die Filme direkt nach Kinostart als HD- oder DVD-Steam ilegal aus dem Intenet gezogen.

    Das ist ja weltfremd mit der CPCM-Verschlüsselung und verärgert nur die Leute, welche sich die Filme im TV "legal" ansehen und aufzeichnen wollen.

    Wenn Hollywood darauf besteht, sollten ARD/ZDF auf diese Filmrechte verzichten und verstärkt auf Eigenproduktionen sezten. Ich glaube kaum, dass die Privaten deshalb mehr Filme kaufen, bzw. hierfür höhere Lizenzgebühren bezahlen werden. Das wird ein Eigentor für Hollywood.

    Zum Thema Sportrechte. Gut dann sollte die nächste WM, EM und Olympiade nicht mehr bei ARD/ZDF laufen. Die Gebühren sind nicht marktgerecht. Die Privaten würden hierfür sicherlich auch nur einen Bruchteil bezahlen. Dies würde ich den Geldsäcken von der FIFA, UEFA und dem IOC gönnen.
     
  4. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Man schaue sich ausserdem an, wie oft Filme gerade direkt nach einer TV-Ausstrahlung in den Verkaufscharts (Blu-ray Disc/DVD) nach oben steigen. Das spricht auch gegen diese Raubkopie-These. Zum Zeitpunkt der TV-Verwertung sind die Filme längst so billig geworden dass es viel bequemer ist, diese für ein paar EUR zu kaufen als eine TV-Aufzeichnung zu schneiden und auf einen Datenträger zu kopieren. Ich hoffe, dass ARD und ZDF eine entschlossene Antwort gegen solches Lobbygebell parat haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2011
  5. Calippo

    Calippo Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Ich verstehe echt nicht warum sich, jeder ueber eine Verschluesselung aufregen wuerde?
    Erklaer mir doch bitte einer, warum die Deutschen oeffentlich-rechtllichen immer Lizensen fuer den ganzen Deutschsprachigen Raum kaufen muessen? Es kostet doch auch zusaetzliches Geld. Denn glaubt mal bloss nicht, das sich das die Rechteinhaber nicht auch bezahlen lassen. Siehe immer wieder das Theater bei Internationalen Sportveranstalltungen. Wo es immer wieder zu Problemen mit Auslaendischen Paytv-Sendern kommt, weil die ihre ekslusivitaet floeten gehen sehen aufgrund der unverschluesselten Ausstrahlung von ARD und ZDF ueber Astra. Sollen sie doch das Astra Signal verschluesseln.
    Aber was die Kopien von Filmen und so weiter im Internet angeht, gebe ich euch auch wieder recht. Da ist es doch schon viel zu spaet mit dem Kopierschutz. Denn da sollten sich die Rechteinhaber lieber mal Gedanken um ihre Kinos in Russland Gedanken machen. Denn wenn man sich mal die muehe macht und schaut wo die Filme alle herkommen, sieht man ja immer wieder, das es in Russischen Kinos aufgenommen wurde oder von zur Verfuegung gestellten DVD´s fuer die Oscar Jury kommt.

    Was ich mich aber auch immer wieder Frage, wer nimmt eigentich heute noch was im Fernsehen auf? Es wird doch eh alles staendig Wiederholt, da brauch ich mir doch gar nicht mehr die Muehe machen mit den Aufzeichnungen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Weil die kosten dafür viel zu hoch wären. Die Mehrkosten für die Rechte kann man damit nie und nimmer reinholen! (bedenke das dann alle DVB-T und die meisten Kabelreceiver ausgetauscht werden müssten. Die laufenden Kosten für mindestens 2 SCs pro Haushalt würden dann auch nochmal mindestens 5€uro/M mehr kosten. Dafür kann man sich die filme dann schon in der Videothek ausleihen.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Das ganze nennt man Fernsehen ohne Grenzen.

    Ich finde es super das sich unsere ÖR bisher nicht von der Filmmafia haben bevormunden lassen.

    Unsere ÖR senden ein sehr hochwertiges Programm und dieses sollte jeden EU Bürger ohne Verschlüsselung zu Verfügung stehen.

    Wer Filme in HD kopieren will hat bereits getan und wartet nicht bis die ARD und CO das in 720 p senden um es mit fetten Logo zu archivieren.
     
  8. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Ganz ehrlich, bei denen kannst du die sehenswerte Lizenzware doch mit der Lupe suchen.

    Was ich bei dem ganzen Geschrei aus Hollywood nicht verstehe. Beim deutschen Pay TV ist es durch die Nutzung alternativer Receiver und Module ganz einfach möglich ohne Restriktionen auf aktuelle Inhalte sogar in HD zuzugreifen. Und mir braucht keiner zu erzählen, daß denen das dort nicht bekannt ist. Man scheint also generell nicht unglücklich darüber zu sein, daß sich noch ein paar Leute in Old Germany finden und ihnen den Content abkaufen.

    Gerade auch deswegen empfinde ich dieses Geschwurbel in Bezug auf ARD und ZDF maßlos übertrieben.

    Noch dazu wenn man bedenkt, daß diejenigen, die diese beiden öffentlich-rechtlichen Staatskonzerne am Laufen halten, ohnehin mit natürlichen Kopierschutzmaßnahmen wie gekürzten und beschleunigten Abspännen, Splitscreens, sowie Einblendungen jeglicher Art malträtiert werden.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    So sehe ich das auch;)
     
  10. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Hollywood: "CPCM ohne Verschlüsselung funktioniert nicht"

    Für diesen ganzen Zirkus aus Hollywood gibt es nur einen Grund:

    Protektion der Pay TV Abnehmer. Man will den Menschen jegliche Ausweichmöglichkeiten nehmen.