1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Holländischer Bezahlsender wechselt auf DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2018.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kaum ein anderer deutscher TV Standort strahlt soweit auf ausländisches Gebiet ein, wie Flensburg... höchstens noch Hoher Bogen nach Tschechien.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bist du dir da sicher? Nach dieser Seite (Vælg selv tv-kanaler | Fleksibelt tv med billige kanaler) wird das ZDF ausgestrahlt und von HD steht da auch nichts. Das Erste und NDR scheint es nur als Stream zu geben.
     
    Cha gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachbarkanäle spielen in Dänemark schon immer eine große Rolle - einige Sendungen von ARD/ZDF werden sogar mit dänischen Untertiteln ausgestrahlt via DVB-T.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.695
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest war es mal so. NDR war mir jetzt aber nicht bekannt, ich wohne ja aber auch schon eine Zeitlang nicht mehr im Norden.
    Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es in DK nur ein einziges TV-Programm. Entsprechend groß war die Nachfrage nach den deutschen Programmen. Damals hat man fast auf jedem Haus bis etwa in Höhe Esbjerg die auffällige K4 Antenne für das ARD-Programm und lange Drahtrechen für K39/57 aus Freienwill für ZDF/N3 gesehen. Historisch muss man bedenken, dass Nordschleswig in der Vergangenheit auch schon deutsch war (und Südschleswig auch schon dänisch) und ein großer Teil der Dänen perfekt deutsch spricht (und das nicht nur, um in Deutschland günstig einzukaufen, früher sind wir nämlich nach DK zum Einkaufen gefahren).