1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2007.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Hmm,danke für den ausführlichen Kommentar.
    Kein Schwachsinn,Pfeife.
    Die Rechte für mein vorgeschlagenes Programm würden Europaweit unbezahlbar sein.Ist an anderer Stelle schonmal disskutiert worden.
    Soviel dazu.

    Rentner haben sicherlich Kaufkraft.
    Die legen sie aber in bekannte Produkte an.
    Das merke ich mit meinen 30 ja schon.
    Im Bad verwende ich meist Viss und das schon seit Jahren.

    Zum Punkt "Programm" der Privaten:
    Nervige Plings,abgeschnittene Folgen,zerschnittene Sachen usw.
    Kein Wunder das neue Sachen so Schwer eingeführt werden können...
    Ich vermute dahinter die Strategie uns Zuschauer ins Pay TV Geschäft zu schieben."Schaut,hier kommt alles mit weniger Werbung und ohne Pling"
    Würde das ZDF einmal Schnell reagieren könnten sie diesen Zug der Privaten Matt setzen.Tja....
     
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Da zeigt sich mal wieder ein Kenner der Materie! ;)
    Bei der puren Masse an US-Serien, die bei den Privaten laufen, gibt es natürlich immer wieder auch mal ein Opfer der Einschaltquoten.
    Nur die meisten Serien laufen relativ gut und stabil auf ihren Sendeplätzen,
    einige sogar überragend (RTL-Serien-Dienstag).
    Die derzeit eigenproduzierten Serien der Privaten haben (im Abendprogramm) oft nur mittelprächtigen Erfolg.

    Und dass auf auf den ÖR TV-Filme und Krimis gut da stehen, ist doch nichts ungewöhnliches; es wird ja meist auch eine andere (und ältere) Zielgruppe bedient. ;)
     
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Und für dich noch einmal:
    Das ÖR Programm, dass die NEUEN Alten bedienen will, müsste sich schon GRUNDLEGEND vom heutigen Programm unterscheiden. :)
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Was passiert, wenn das ZDF mal was Neues probiert, sah man am KDD, anfang des Jahres.

    Der halbwegs interessierte Zuschauer, der auch bereit ist, für eine gute Sendung den Sender zu wechseln (sogar zu arte!), war positiv überrascht.
    Der alteingesessene ZDF-Zuschauer, der Derrick und dessen Erben erwartete, sah die neue Serie als Horrorvorstellung.

    Oberflächliche Kommentare wie "unrealistisch" oder "Wackelbilder" lassen darauf schließen, dass die Serie bei den Privaten besser aufgehoben gewesen wäre, gäbe es da nicht die übergreifenden Geschichten.
     
  5. trisco

    trisco Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Warum bleiben die nicht bei dem herkömmlichen Programm?
    Wenn das ZDF auf das jüngere Publikum (14-49 Jährige-werberelevante Zielgruppe) abziehlt, haben die älteren Menschen unter uns ja nur noch die ARD. Dann würden die zwar nicht mehr die komplizierte Fernbedienung gebrauchen und könnten wie vor 30 Jahren immer auf den selben Kanal bleiben, was machen sie aber wenn jemand keinen Sport mag oder verbotene Liebe o. Ä.? Die dritten Programme können nicht von allen empfangen werden. Mit PayTV und Receivern können die älteren Menschen meist nur schwer umgehen, deshalb nützt da auch ein Heimatkanl nicht so viel.
    So gut wie alle privaten Free-TV Sender sind auf das jüngere Publikum ausgerichtet, weil die halt das Geld einbringen. Das ZDF ist aber nicht direkt darauf angewiesen.
    Deshalb sollten die Öffentlich Rechtlichen hauptsächlich auch die Grundversorgung für das ältere Publikum übernehmen.
    Über die Hälfte der Deutschen ist doch über 50 Jahre alt. Die schauen nunmal solche Sendungen wie das Volksfest der Volksmusik und Rosamunde P., deshalb haben die auch immer so wahnsinnig hohe Einschaltquoten. Da konzentriert sich halt eine Zielgruppe (die über 50-Jährigen) auf ein bis zwei Sendern. Die jüngere Bevölkerung verteilt sich dann hauptsächlich auf 10 bis 20 private Sender. Deshalb ist es praktisch unmöglich auf Dauer für die Privaten gegen bestimmte Sendeformate der beiden großen öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten anzukommen. Seltene Einzelfälle wie "Wer wird Millionär" sprechen alle Altersklassen an, deshalb ist das Format auch so erfolgreich. Würden die großen Privaten (RTL, Sat1) wieder, wie in den frühen 90ern, Volksmusiksendungen und Bergdoktorserien bringen, hätten die viel mehr Zuschauer als mit irgendwelchen blödsinnigen Soaps o. Ä. Die Älteren rufen aber nicht jede Minute für so ein stumpfsinniges Gewinnspiel an und durch die viele Werbung kann man leicht vergessen was man gerade gesehen hat. Also mit den Alten lässt sich kaum Kohle machen.

    Kurz und Knapp, liebes ZDF bleib bei deinem jetzigen Konzept und versuche nicht verblödende Showformate der Privaten Sender zu kopieren, die das selber schon untereinander kräftig machen. Amerikanische Serien sollten lieber auf den Privaten laufen, da die mehr Geld dafür hinblättern können und vor allem die Serien viel schneller und meist besser synchronisiert werden und bei uns auch relativ schnell gesendet werden (z.B. NCIS). Das ZDF hat in den 80ern/90ern, teilw. Jahre gebraucht mal eine Serie zu kaufen und zu synchronisieren (und bei Star Trek TOS sieht man was bei der Synchro rausgekommen ist, wenn niemand vom Sender weiß worum es in der Serie eigentlich geht).
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Diese Vergangenheit ist sicher nicht sehr rühmlich.
    Bei Veronica Mars, den Sopranos, ReGenesis oder den vielen britischen Krimis sind die Synchros aber gelungen. Es wird auch nichts gekürzt. Jedenfalls nicht vom ZDF.
    ICh finde jedenfalls nicht, dass man Serien nur bei den Privaten sehen sollte. Die ÖR sollen sich nicht so darauf stützen, wie die Privaten, aber es sollte ein Angebot geben.
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    @ trisco

    Also wir jüngeren Zuschauer zahlen auch Rundfunkgebühren, genau wie die älteren. Und für meine GEZ gebühren verlange ich dann auch ein entsprechendes Programm bei den Öffis!!

    Leider wird für jüngere Leute so gut wie gar nichts angeboten. Und das ist nunmal fakt!!

    Ich würde mir wünschen, wenn entweder die ARD (Das Erste) oder das ZDF mehr für jüngere anbieten würde.

    Oder gleich neu ausrichten! ARD für jüngere, sowie es in Österreich den ORF 1 gibt und das ZDF für ältere Zuschauer und alle wären zufrieden!!

    Gruß
    fernsehfan
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Das ist nur solange Fakt, wie Du RTL-ige Programme erwartest oder Abspielstationen.
    Nur, dass es hier nicht möglich ist. Warum kann denn ORF so viele Lizenzsendungen zeigen? Weil ihm unsere deutschen Privaten großzügig Zweitausstrahlungsrechte einräumen. Es gibt dort im Land schlicht keine ernstzunehmende Konkurrenz beim Rechtekauf.
    Die Erstverwertungen bekommen die deutschen Privaten und bei der Zweitverwertung kann der ORF mit Geld um sich schmeißen, dass Mitbewerber keine Chance bekommen.
    Im Grunde konkurriert dort das deutsche Privatfernsehen mit ORF2. ORF1 ist nur eine aus der Geschichte entstandene Fügung.

    Bei uns müssten die ÖR gleichberechtigt neben den Privaten mitbieten.
    Und das würden die Privaten ganz bestimmt ;) zulassen. Die wollen ja noch nichtmal Konkurrenz bei den Nachrichtensendern (geschweige denn bei der Unterhaltung).
     
  9. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Es geht doch hier nicht darum, dass das ZDF das Öffentlich Rechtliche RTL werden möchte. Sondern dass man AUCH wieder jüngere Zuschauer ansprechen möchte. Das schafft man mit den jetzigen Formaten nicht.
    Aber das bedeutet noch lange nicht das Ende von volkstümlichen Sendungen etc. im ZDF.

    Und wenn manche attraktiven Inhalte aus dem Nachtprogramm auf einen besser wahrzunehmenden Sendeplatz geholt werden, dazu noch ein paar eingekaufte neue Serien (müssen ja nicht zwangsläufig US-Serien sein) und ein paar neuproduzierte Formate für ein jüngeres Publikum; das dürfte schon ein guter Anfang sein.

    Eine Fixierung auf ein älteres Publikum kann langfristig sehr schädlich für die ÖR sein. Weil die Zuschauer (die sich nicht sehr durch das Programm angesprochen fühlen) das Finanzierungssystem der ÖR ZUNEHMEND immer mehr in Frage stellen werden.
     
  10. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    @ Kellerkind

    Ich erwarte keinen RTL Abklatsch. Das wäre auch totaler Unsinn. Aber ich finde, das die Öffis mal mehr Musiksendungen für Jüngere anbieten könnten und nicht immer nur Volksmusik, das wär doch schonmal ein Anfang.

    Und jetzt komm mir nicht mit, dafür haben wir ja VIVA und konsorten, dieser Trash ist ja schon lange nicht mehr zum aushalten.
    Außerdem sucht man da Musik vergeblich, obwohl ich zugeben muss, das zumindest auf VIVA wieder mehr Musik gespielt wird!!

    Von den Öffis kann man dann schon mehr erwarten!! :D

    Schlecht wäre es auch nicht, wenn mal ein guter Film, auch mal um 20:15 Uhr geziegt wird und nicht erst um 2 Uhr Morgens.:eek:

    Ich hatte auch gesagt, das es wünschenswert wäre, wenn sich die öffis ein bischen an den ORF orientieren würden. Sie sollen es ja nicht kopieren, aber da sind die Programme auch getrennt, für jüngere, als auch für ältere! Das düfte hier auch kein Problem sein, die Sache ist nur, man will es nicht!! :wüt:

    Gruß
    fernsehfan