1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2007.

  1. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Premiere hat schon seit Jahren Verträge mit HBO. Wie kommst du drauf, dass Premiere kein Interesse dran hätte?

    Rome, Deadwood, Sopranos u. a. Serien sind von HBO. Die überragenden Filme "Immer wieder im April" und "Yesterday" sind auch von HBO. Es laufen viele Filme von HBO Films auf Premiere.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Die USA eine sozial gerechte Gesellschaft. :rolleyes: Aber das hat jetzt nichts mehr mit Fernsehen zu tun.
     
  3. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Und das genau pasiert bei Premiere auch ja überhaupt nicht :eek:
     
  4. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Auf den Markt bezogen meinte ich.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Und wer sagt, dass da mehr zuschauen, als bei den Sopranos (ZDF 2000, oder ZDF 2001/02) oder Six Feet Under (VOX)?
    Ich würde mich sehr über diese Serien freuen, aber verstehe auch, dass man sich keinen Sendeplatzkiller ins Programm nimmt.
    Der lief vor einem Jahr.... bei arte. Sogar im Zweikanalton deutsch/englisch.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Weil die Privaten Informationen und halbwegs ernsthafte Programminhalte weitestgehend meiden (weil sie dürfen), ist es eigentlich gar nicht so verkehrt, das diese Inhalte von allen finanziert angeboten werden.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Reine Demagogie und keinerlei vernünftige Argumentation auf meinen Beitrag - höchstwahrscheinlich, weil es keine Gegenargumente gibt. Es gibt keinen vernünftigen Grund, weshalb das ZDF sein Programm nicht mit eingekauften Serien anreichern sollte, weder Sat.1 & Co. noch Premiere wären deshalb in ihrer Existens auch nur ansatzweise bedroht. Es gibt immer noch zahlreiche Serien - sowohl aus den USA als auch aus anderen Ländern - die bis zum heutigen Tage in Deutschland vollkommen unbekannt sind. Wieso bringt es kein deutscher Sender fertig "The West Wing" auszustrahlen? In unseren - fremdsprachigen - Nachbarländern läuft bzw. lief diese Serie mit Erfolg. Wir sind anscheinend die einzigen (!!!), die darauf verzichten sollen. Was zum Donnerwetter nochmal spricht eigentlich dagegen, dass beispielsweise das ZDF diese Serie, die ja deine heißgeliebten Privaten (Premiere ist selbstverständlich auch privat, nur die Finanzierung läuft in erster Linie über Abogebühren statt über Werbung) offensichtlich nicht wollen, an Land zieht und damit eventuell ein paar Zuschauer zu sich zieht? Warum sollen Anhänger amerikanischer Serien für ihre Gebühren nichts bekommen? Bring' mal ein paar vernünftige Argumente!!!
     
  8. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Jaja, ich bringe keine Argumente, aber du schon, verstehe.

    Premiere hat für dieses Jahr 12 Serien in deutscher Erstausstrahlung eingekauft, das ist gut und wird wohl auch Einiges gekostet haben.

    Du vergisst, dass Premiere Serie in keinem Vergleich zu den ÖR steht. Die Budgets der beiden sind mit David und Goliath zu vergleichen.

    Das ist ja worauf ich hinaus wollte. Die ÖR können immer damit rechnen, dass sie mindestens 7 Milliarden € pro Jahr bekommen werden. Premiere muss sich aber solch eine Summe erst erarbeiten. Und ich behaupte mal, dass man an solche Einnahmen wohl nie rankommen wird.

    Es wird immer Serien geben, die hierzulande nicht laufen, oder dann leider auf dem falschen Sender laufen. Z. Bsp. würde mich die US-Serie "Heroes" sehr interessieren, aber ich schau kein RTL. "Prison Break" ist vielleicht auch interessant. Aber Premiere kam nicht an die Rechte, bzw. hat kaum Geld sich jede Serie zu schnappen. Bestes Beispiel ist auch "Desperate Housewives". Premiere ist bei dieser Serie ausgestiegen, da angeblich kaum einer der Abonnenten sie gucken wollte, und es so reine Geldverschwendung für sie wäre.

    Die ÖR aber könnten mit ihrem Budget locker alle US-Serien, die die Privaten derzeit senden, einkaufen und sogar alle Blockbuster. So schaut's aus.

    Witzig aber, dass man dann nicht einmal bereit ist, paar tausend € für eine deutsche Synchro von asiatischen Filmen auszugeben. "Dil Se", als Beispiel, kam mit nur deutschen Untertiteln. Die haben doch viel mehr Geld als die Privaten, aber sparen an der falschen Stelle und geben ihr Geld für uninteressante Sendungen aus.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Und? Viele Fans asiatischer Filme möchten OmU. Bei eng./franz. Produktionen
    verzichte ich übrigens selbst auf die Synchro - wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Kein einziger Privatsender kommt in Schwierigkeiten, wenn das ZDF meinetwegen zwei oder drei eingekaufte Serien pro Woche ausstrahlt, daher verstehe ich nicht, wieso du dich so dagegen sträubst, dass das ZDF in Zukunft auch wieder mehr auf eingekaufte Ware setzen will. Selbst wenn ARD und ZDF mit ihrem Budget den Privaten sämtliche Spielfilme und Serien wegkaufen könnten - sie würden es nicht tun, da ihr Programmablauf gar nicht darauf ausgerichtet ist und dies auch gar nie war.

    Serien, auch eingekaufte, sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Vollprogrammes, aber sie sind dennoch nur ein Bestandteil. Das ZDF kann den Privaten überhaupt nicht ins Gehege kommen, da es zahlreiche Serien gibt, die auf keinem deutschen Sender laufen.

    Wenn die Privaten früher den Öffentlich-Rechtlichen die Senderechte einer Serie, die bislang bei ARD oder ZDF lief, wegschnappten, lief die entsprechende Serie eben nicht mehr bei ARD oder ZDF, sondern bei Sat.1 oder RTL. Und die Zuschauer, die keine Privaten empfangen konnten, mussten plötzlich auf die entsprechende Serie verzichten. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich mich grün und blau geärgert habe, als ich 1987 lesen musste, dass Sat.1 die vom ZDF ausgelassenen Folgen von RAUMSCHIFF ENTERPRISE ausstrahlte. An Kabelanschluss war auf dem Lande nicht zu denken, Sat-Anlagen waren vergleichsweise teuer, terrestrisch war Sat.1 nicht zu empfangen. Also schaute ich in die Röhre und musste mehrere Jahre warten, bis ich zumindest ein paar dieser Folgen sehen konnte - in einem öffentlich-rechtlichen Programm aus der Schweiz im Zweikanalton Französisch/Englisch. (Kabel kam erst später.)

    Wenn nun das ZDF (und mit etwas Glück auch die ARD) wieder ein paar Serien aus dem Ausland einkaufen, wird dies die wirtschaftliche Grundlage privater Sender in Deutschland - ob verschlüsselt oder nicht - keinesfalls in Frage stellen, es wird jedoch das öffentlich-rechtliche Programmangebot wieder etwas vielfältiger gestalten.