1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2007.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Sind jetzt die Zuschauer schuld, wenn die ÖR einen hochklassigen Film wie "Sophie Scholl" (der auch im Kino durchaus erfolgreich war) auf ein Programm wie Arte abschieben (das nun mal nur ca. 1,5 % Marktanteil hat);
    um stattdessen auf den reichweitenstarken Hauptkanälen ARD und ZDF beim gewohnten Zielpublikum mit Sendungen wie "Die grosse Show der Naturwunder" und "Lustige Musikanten auf Tour" hohe Quoten einfahren zu können? :confused: :eek:
    Sorry, da fehlt mir das Verständnis!
    Wenn die ÖR nun das Interesse hätten, Arte langfristig zu stärken, könnte man doch wohl auf den Hauptkanälen ARD und ZDF entsprechende Werbeaktionen und Programmhinweise für solche Programm-Highlights auf Arte erwarten. Und kam da irgend etwas? :confused:
    Die technische Reichweite hat keine Bedeutung; Arte, 3Sat und phoenix sind nun mal keine Sender, die von den Zuschauern übermässig wahrgenommen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2007
  2. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Manche hier argumentieren in der Beziehung ähnlich wie die Politikern der "Volksparteiein" nach Wahlen, die dann die Wähler für blöd erklären, weil Sie Recht/Links gewählt haben, anstatt sich selbst zu hinterfragen, warum das so ist. ;)

    Ich hab zB mehr oder weniger zufällig nen Artikel in meiner Tageszeitung gesehen und hab deswegen den Film geschaut, denn in der Programmzeitschrift schau ich eigentlich normal nicht nach Arte.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Keine Sorge, speziell dieser Film wird im Hauptprogramm der ARD erscheinen.
    Wer sich ein bißchen mit den ÖR auskennt, und den Ausstrahlungsalgorythmen, weiß dies...

    Das der Film zuerst auf arte erscheint hat seinen Grund in der Mitfinanzierung.

    Das arte insgesamt nicht so wargenommen wird liegt im anderen Anspruch des Programms. Gut das es so ist und dieser Sender kein Massenprogramm ist!
    Es liegt aber nicht an der Propagierung, in den TV-Zeitschriften ist arte meist auf den vordersten Programmseite.
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Habe ich auch überhaupt nichts dagegen, dass Arte einen anderen Anspruch hat. :)
    Aber das mit den TV-Zeitschriften kann man nicht verallgemeinern. In der TV Digital tauchen in der Tat Arte und 3Sat auf der ersten Umschlagseite auf.
    In der TV Spielfilm ist Arte erst auf der zweiten Umschlagseite zu finden.
    Wie das bei den dutzenden anderen TV Zeitschriften aussieht, weiss ich momentan nicht.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Richtig. Allerdings machen ARD und ZDF auch keine Werbung für ihre anderen Spartensender.

    Warum? Meistens sind die Sender in den Programmzeitschriften nicht gut positioniert. Mehr als die erste Doppelseite schaut sich der gemeine Zuschauer wohl nicht an.
     
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Jetzt hab ich´s, warum ZDF es auf die jüngere Generation abziehlt:

    - Die heutigen Rentner sterben aus.

    - die MTV-Generation rückt nach. Also sichert sich ZDF rechtzeitig die nächste Rentner-Generation! ;-)
     
  7. Neo777

    Neo777 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax iPDR 9800C
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Ich finde auch, dass es vollkommen ausser Frage steht, dass arte, 3Sat und Phoenix ein hochwertiges Programm bieten, welches nicht auf die breite Masse abzielt und einen sehr hohen Informationsgehalt hat. Das ist ja soweit sehr lobenswert.

    ARD und ZDF sind nun mal die Flaggschiffe des ÖRR die ein Programm für ein möglichst großes Publikum bieten. Meinetwegen kaufen sie dann halt nicht mehr US-Ware ein, vielleicht ist das auch besser so, denn es heißt ja auch "Zweites Deutsches Fernsehen". Ich habe dennoch etwas mit Verbesserungsdarf beim ZDF gefunden. Der Sender bringt viele dt. Eigenproduktionen zur Top-Sendezeit, die sich leider auf zwei Genres beschränken (Familienfilm, bzw. Schnulze und Krimis). Deutschland hat genug gute Schauspieler und man sollte einfach mehr Mut zeigen mal etwas neues zu vefilmen, auch wenn die Budgets für so etwas hier nicht so üppig sind wie in den USA. Eine dt. SF-Serie zum Beispiel wäre doch mal was, oder mehr solche Vefilmungen, wie die von den Ken-Follet Romanen, die sogar mit internationalen Schauspielern gedreht werden, ich wette das kommt dann wieder nicht zur besten Sendezeit...

    Arte und Co. sind gute Sendung, aber nun mal nicht wirklich im Bereich Unterhaltung und das Defizit, dass junge Leute noch zu wenig Unterhaltung geboten bekommen, sollte behoben werden...

    Dass die Rentner übrigens bei einem moderneren ZDF nur noch die ARD haben sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Erstens bringt das ZDF auch weiterhin mehrheitlich das bisherige Programm und außerdem wird auch auf den Dritten Programmen viel Volksmusik, Tatort, dt. Filme, usw. in Wiederholung gebracht..., also mehr als genug
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    :LOL: :LOL: :LOL:

    Es gibt zahlreiche US- und andere Serien, die bislang noch nie in Deutschland gezeigt wurden. Beispielsweise "The West Wing" - eine US-Serie, die im Weißen Haus spielt - international erfolgreich. Diese Serie wäre für die Privaten durchaus verfügbar, aber keiner zeigt sie. Wieso also nicht das ZDF? (Die Serie wurde anscheinend schon der ARD angeboten, die eine Ausstrahlung mit der Begründung ablehnte, sie sei zu anspruchsvoll für das deutsche Publikum...:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: )

    Wenn das ZDF die eine oder andere Serie einkauft, werden dadurch bestimmt keine Privatsender den Laden dicht machen müssen. Bereits fest eingeplant ist bei den Mainzern übrigens die Ausstrahlung einer dänischen und einer englischen Serie. Vor allem die dänische Serie hätte sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Privater geleistet. Ich glaube, du machst dir weniger Sorgen um das Wohl der Privaten. Es geht dir eher darum, dass du befürchtest, dass am Ende auf den Öffentlich-Rechtlichen noch etwas laufen könnte, was dich interessiert, und dann könntest du nicht mehr so schön gegen die Gebührenpflicht hetzen...
     
  9. Neo777

    Neo777 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax iPDR 9800C
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Das ZDF sollte meiner Meinung nach für alle HBO-Produktionen offen sein. Weder Premiere noch die Free-TV Sender scheinen an diesen Produktionen trotz ihrer hohen Qualität sonderliches Interesse zu zeigen. Das wäre die Chance für das ZDF. Von mir aus kann man es dann auch abends senden, nehm ich es halt auf, aber dann sollte man sich ein gutes Programmschema für die Serien einfallen, das zuschauerfreundlich ist.

    Den hervorragenden Film "The Girl in the Cafe" habe ich zum Beispiel in Deutschland noch nie gesehen, stattdessen macht Sat.1 so einen billigen Abklatsch davon, wieso zahlen die für die Drehbücher und machen dann so eine miese Kopie anstatt das viel bessere Original zu zeigen?? Solche Fehler würden dem ZDF nicht passieren...
     
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hohes Zuschaueralter Ade! - ZDF will aus Rentnerecke raus

    Vollkommener Unsinn. Ich gucke kein RTl, Pro7 und Co., nur Premiere.
    Ich hetze gegen keine Gebühren, nur bin ich der Meinung, dass jeder nur für das zahlen müssen sollte, was er wirklich guckt. Und nicht alles mit- bzw. querfinanzieren sollte.

    In den Premiere Foren regieren sich alle auf, dass durch ihre Abos wahrscheinlich wieder die Bundesliga querfinanzieren müssen.

    Wenn das so ist, wie ist das dann mit den ÖR? Die meisten Jugendlichen schauen doch sowieso kaum die ÖR, daher auch solche Ankündigungen wie von dem Herrn in den News.

    Was mit RTL, Pro7 und Co. passiert, juckt mich nicht, aber ich bin für eine sozial gerechte Gesellschaft, gleich Chancen für jeden. In den USA ist es schon lange so, Deutschland hinkt hinterher. Merkt man auch am Arbeitsmarkt.