1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohes Risiko beim Linux-Umbau????

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von DrAlban2, 10. November 2002.

  1. Custer

    Custer Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2002
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,

    einfach mal googeln...und "minflsh" eingeben...

    Gruss
    Custer
     
  2. DrAlban2

    DrAlban2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    entweder bin ich zu dumm oder ich finde nichts aber stimmt es dass man selbst mit linux kein Eutelsat 16oder andere satelitten gucken kann??
     
  3. hesiro

    hesiro Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wiso soll das nicht gehen ??? Du kannst eigendlich alle Sender mit Linux sehen.
     
  4. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    Reichi_NB

    Reichi Kumpel läc

    Das teste Ich bei der nächsten mal an.
    Wußte Ich garnicht entt&aum

    Fehlt ja nur noch das jemand mal ein Schalter auf der Platine findet...klick,Debug an läc

    Gruß
    Frank M
     
  5. olleicke

    olleicke Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo an alle,

    hab da mal zwei Fragen zum Update mit MHC ...
    Folgendes sagt Reichi_NB:

    "also ich bevorzuge dann doch die Methode von MHC
    box mit pfeil hoch an dann sofort pin12 an gnd...
    wenn die balken kommen:

    setenv ?product -1

    und schon ist der debug an und das Softwareupdate fällt auch weg"

    Auf der Website von Dietmar lese ich aber:

    "Gebt jetzt setenv product? 0 gefolgt von [Enter] ein.
    Auf diesen Befehl kommt keine Rückmeldung, das ist normal.
    Wartet jetzt noch ca.3-5 Sekunden, dann könnt ihr die Box resetten."

    Der Unterschied liegt also bei setenv usw., was ist da der Unterschied? Schreibfehler oder machen beide Befehle das gleiche?

    Auf der Seite wird extra drauf hingewiesen das jeder Schreibfehler einen extravaganten Briefbeschwerer erzeugen kann, deswegen frage ich lieber nochmal nach :)

    Zweite Frage ist bezogen auf eine sehr neue DBOX (Philips), gestern bestellt. Kann es da sein das vielleicht ein sehr neuer Bootloader oder sowas drauf ist oder klappt alles wenn ich mich an die MHC-Anleitung halte?

    Vielen Dank im Vorraus!
     
  6. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    Hi olleicke

    Ich habs mir eben mal durchgelesen (übrigends das erste mal überhaupt) und denke mal der reichi hat sich hier vertipt.

    So toll finde Ich die MHC Methode nun nicht mehr...und wieso überhaupt das Rad immer wieder neu erfinden,reicht eine Methode nicht vollkommen durchein

    Gruß
    Frank M
     
  7. olleicke

    olleicke Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Frank,

    danke für deine Antwort. Ich hatte mich für die MHC-Methode entschieden, weil sie für mich am einfachsten Klang ... bin absoluter Anfänger in dem Bereich :-/

    Gibt es eine Anleitung die du mir empfehlen kannst? (aus der Auswahl von Dietmar) Es schwirrt so vieles rum und je mehr man liest um so verwirrter ist man am Ende.

    Es handelt sich um eine Philips DBOX ... ganz neu bestellt. Jemand ne Ahnung ob da ein neuerer Bootloader drauf ist?

    Danke und Grüsse,

    olleicke
     
  8. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Frank:

    ganz einfach.

    weil ich es, nokias mit Bmon 1.0 mal ausgenommen für die leichteste Mehtode halte und weil dann b.)
    kein miniflsh mehr gebraucht wird... man braucht garnix außer bootmanager und nullmodem zum debug-enable...
    also findet keinerlei (c) Verstoß statt

    dann wär diese lästigee miniflsh Sache endlich vorbei...

    Ansonsten: was gefällt dir an der MHC-Methode nicht? nur mal so interessehalber
     
  9. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    hoppla sorry... hab mich vertan...

    natürlich

    setenv ?product 0

    hab da kurz vorher jemandem gesagt wie man den debug disabled und das dann wohl hier irgendwie vertauscht... ha! sorry

    im Falle eines Zweifels: Dietmar hat Recht winken
     
  10. olleicke

    olleicke Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    also nun nochmal, wenn ich alles richtig verstanden habe dann "enabled" 0 den Debug-Mode und -1 "disabled" ihn. Richtig?

    Nun wundert mich nur noch das ?(Fragezeichen).

    Auf der Seite von Dietmar: setenv product? 0
    Angabe von Reichi_NB: setenv ?product 0

    Welche ist nun richtig? Reichi_NB schreibt zwar im Zweifel ist die Anleitung von Dietmar richtig, aber wie hast du es nun genau gemacht?

    Kann durch eine falsche Eingabe wirklich alles kaputt gehen?

    Vielen Dank und gute Nacht :)

    olleicke