1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Dezember 2013.

  1. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    eine vernünftige LED Umrüstung geht in den meisten Fällen richtig ins Geld und ist auch derzeit noch etwas für Technikfreaks. Ausgenommen sind Dauerbeleuchtungen ohne technischen Anspruch an Lichtqualität oder Dosierbarkeit.

    Für mich ein Wechsel von Halogen und Glühlampe nur dann sinnvoll, wenn er ohne Komfortverlust vonstatten geht.

    Ich habe beispielsweise mein Büro im Keller ohne Fenster. Früher waren dort 4x 100Watt Halogenstrahler verbaut die nach Belieben gedimmt werden konnten.

    Heute habe ich dort 4xPar38 Toshiba E-Core LED Spots eingebaut die hauptsächlich für Läden/Geschäfte oder in Industriehallen eingesetzt werden. Das Licht ist mit 19,7Watt pro Spot sehr hell und kann auch stufenlos gedimmt werden. AAABER! So ein Teil kostet auch knapp 25€ pro Stück (UVP war mal 65€), hinzukommen knapp 100€ für einen hochwertigen Tronic Dimmer der auch mit sehr niedrigen Lasten klarkommt ohne ein Flackern heraufzubeschwören. Also insgesamt knapp 200€ für die LED Umrüstung...das Geld muss erst einmal wieder eingeholt werden.
     
  2. idm

    idm Guest

    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Die LED halten dafür aber auch wesentlich länger.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wenn man die Wohnung auf Energiesparlampen umgerüstet hat dann ist dies eine vernachlässigbare Kostenpunkt in der Stromrechnung.

    LED Lampen verbrauchen nicht weniger Strom bei gleicher Lichtausbeute wie einer Energiesparlampe.

    Der einzige Punkt ist natürlich das Quecksilber in Energiesparlampe.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Die meisten Leute haben allerdings verderbliche Lebensmittel (Wurst, etc.) in ihrem Kühlschrank. In diesen Zonen sollte die Temperatur unter 10 Grad betragen.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Hängt von der Effizienz ab - die ist derzeit bei LEDs noch extrem unterschiedlich. Es gibt LED-Lampen, die bei identischer Leuchtkraft weniger Strom verbrauchen als Energiesparlampen, aber auch solche, die sogar mehr verbrauchen.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Zumindest auf dem Papier... Ich weiß zwar nicht, ob alle LED-Lampen so gebaut sind, aber es gibt welche, die komplett den Geist aufgeben, wenn nur 1 LED defekt ist. Daher gibt es auch viele Erfahrungsberichte über LED-Lampen, die schon nach wenigen Monaten kaputtgegangen sind.

    Erfreulich ist aber, dass LED-Lampen preislich mittlerweile in relativ attraktive Regionen (knapp über 5 Euro) kommen, da sehe ich allerdings immer noch sehr viel Luft nach unten (in ein, zwei Jahren dürften wir bei rund 3 Euro sein).
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Jein. Man sollte wähend des Trocknens auf jeden Fall lüften, dann ist Schimmel sehr unwahrscheinlich.
     
  8. idm

    idm Guest

    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Selbstverständlich sollte die Temperatur angemessen sein. Viele meiner Bekannten haben das Ding aber nahe an der Gefriergrenze laufen. :rolleyes:
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Nicht unbedingt.
    Habe letztens vier GU10-Halogenspots mit jeweils 50 Watt gegen entsprechende LED-Lampen mit 5 Watt getauscht.
    Obwohl die von Aldi waren, ist das Licht sehr warm und extrem hell.
    Es gibt also auch billige, gute LEDs.


    Das stimmt bei normalen E14- und E27-Fassungen.
    Aber für Halogenlampen gab es ja bisher kaum Ersatz in Form von Energiesparlampen. LEDs in Form von Halogenreflektoren gibt es jetzt aber und die sind sehr sparsam gegenüber Halogen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Aber nur wenn man einen entsprechenden Vertrag hat, ein Smartphone ersetzt ja technisch kein Festnetztelefon. ;)
    Vom Stromverbrauch her sind Smartphones sogar Stromfresser (vor allem aktuelle Modelle)