1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Dezember 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Machen wir mal die Beispielrechnung: 365 Tage mal 24 Stunden Standby bei 2 Watt. Meinetwegen auch 2 Geräte mit je 1 Watt in Betriebsbereitschaft.
    Das ergeben ganz grob 17,5 kWh nur im reinen Standby-Betrieb.
    Macht etwa 4,20 € pro Jahr. Allerdings können im Haushalt schonmal soviele Geräte zusammenkommen dass einige Watt mehr im Standby dabei zusammenkommen. Rechnen wir dann noch alle Geräte mit eingebauten Uhren dazu welche am Stromnetz hängen (z.B. Radiowecker, Küchenherd, Aufnahmereceiver), dann können durchaus 40 Watt zusammenkommen. Und dann wären wir bereits bei ca. 7 € pro Monat bzw. 84 € pro Jahr.

    Sehe ich genauso. Alle Geräte vom Stromnetz trennen welche nicht unbedingt benötigt werden.

    Bei Heizungs-Umwälzpumpen gibt es seit kurzem eine neue Vorschrift. Es müssen nun bei Tausch oder Neueinbau vom Heizungsmonteur energiesparende Modelle eingebaut werden (sog. Hocheffizienzpumpen).

    Trockern sind nicht das große Problem, alte Kühl- und Gefrierschränke sind allerdings oftmals die reinsten Stromverschwender, und sollten erneuert werden. Allerdings existiert in Deutschland keine Pflicht alte Stromschlucker-Geräte durch moderne Geräte zu ersetzen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Also wenn ich mir die Verbrauchsangaben von Trocknern angucke, sind das sehr wohl riesige Stromverschwender.
    Da verbraucht ein einziger Trocknungsvorgang 4-5 kWh also 1 Euro!
    Im Jahr kommt man auf rund 300 kWh. Das sind 33% des Verbrauchs, die ein 1-Personenhaushalt ohne Trockner im ganzen Jahr hat (1000 Kwh).
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Trockner müssen wohl ein Marketing-Gag sein, denn nach 1400 U/min ist ja alles fast trocken. :eek:
     
  4. Kackmaddafacka

    Kackmaddafacka Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wo wohnst du denn?? Ich bin ein 1 Personen Haushalt, und komme auf 1500 - 1700 Kwh/Jahr. Und ich besitze keinen Trockner und auch keine Wasserboiler und keine Nachtspeicherheizung.

    1000 Kwh/Jahr Verbrauch für 1 Person ist ja mal ziemlich wenig:


    Der durchschnittliche Jahresverbrauch eines deutschen 1-Personen-Haushaltes liegt bei 1.750 Kilowattstunden Strom. Wird das Warmwasser in Küche und Bad mit Strom erhitzt, sind es im Schnitt weitere 1.000 Kilowattstunden pro Jahr. Beim derzeitig durchschnittlichen Strompreis 2012 von 26 Cent je Kilowattstunde* kommen so für 1-Personen-Haushalte jedes Jahr 455 beziehungsweise 715 Euro auf der Stromrechnung zusammen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2013
  5. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wäsche niemals in den eigenen Wänden trocknen lassen! In modernen Wohnungen holst du dir damit sehr schnell den Schimmel in die eigenen Wände. Ausserdem treibt es die Luftfeuchtigkeit nach oben, sodass der Heizbedarf steigt.

    Balkon ist da schon besser, aber nicht jeder hat einen. Bei uns ist spätestens im Herbst wenn die regelmäßigen Regenschauer anfangen Feierabend. Draußen trocknen tue ich dann erst wieder wenn wir mehrere Grad unter null haben. Die Wäsche wird dann zwar zunächst bretthart, aber trocknet dennoch durch.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Tja, das schafft man problemlos, wenn man eben nur in dem Zimmer Licht brennen lässt, in dem man sich aufhält und den großen Fernseher nur bei wichtigen Dingen nutzt und ansonsten auf dem kleinen Zweit-TV guckt.
    Wenn man dann auch noch nicht jeden Tag den Herd nutzt, weil man in der Kantine ißt, dann sind 1000 kWh kein Problem.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Kein Problem bei mir. Durch die Lüftungsschlitze im Bad findet immer genug Frischluftaustausch statt.
     
  8. Kackmaddafacka

    Kackmaddafacka Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Nicht jeder hat das Glück, in einen Job oder in einer Firma zu arbeiten, wo es Kantinenessen gibt. :winken:

    Und sollte das Kantinenessen sogar noch was kosten, ist es sogar vllt. teurer, als der Strom den man zum selber kochen benötigt.
    Da ist dann nix vom sparen übrig bzw. man spart dadurch dann garnix.
     
  9. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Die Frage ist warum wir bein Strom immer penibler werden, weil wir weltweit warscheinlich den höchsten kw Preis haben, angela brüstet sich mit Eco und wir zahlen die Zeche, 1 Million sind heute schon ohne Strom und ich bin mir sicher in nur 2 Jahren wird sich die Zahl der stromlosen Haushalte verdoppeln, Danke, so nicht.:wüt:
     
  10. Habacho

    Habacho Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2012
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Daheim Einen auf ökologisch machen,aber SUV fahren.

    Bei fast 430 000 Neuzulassungen dieses Jahr,kann man von
    Nischensparte nicht mehr sprechen!
    Protzkisten die keiner wirklich braucht!
    Die Leute wo so eine Kiste fahren,sollten bei Beschwerden
    von "zu hohem Standby-Verbrauch" lieber die Klappe halten.

    Nochwas Anderes: Dieser Energielabel Hype ist auch mit Vorsicht
    zu geniessen.
    Beispiel Waschmaschine mit A+++.Was nützt es einem
    wenn die Maschine ,das nur im Eko Spar Modus erreicht,der aber
    ewig braucht und aufgrund verringerter Temperatur die Wäsche
    nicht richtig sauber wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2013