1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Dezember 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Das eher nicht, aber dafür haben LED-Lampen zwei andere Vorteile:
    Diese haben sofort die volle Helligkeit und diese vertragen mehr Schaltzyklen.
    Ich habe selber ein Mix aus "normalen" Glühlampen, ESL und LED-Lampen in meiner Wohnung.
    LED-Lampen habe ich dort wo diese häufig ein- und wieder ausgeschaltet werden. Häufiges Ein- u. Ausschalten verkürzt die Lebensdauer sowohl von Glühlampen als auch von ESL.
    Normale Glühlampen habe ich z.B. im Keller. Die sind pro Tag nur für ein paar, wenige Minuten eingeschaltet, da rechnen sich keine kostspieligen Lampen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Bei meinem Nokia sind das folgende Einstellungen:
    Mobile Datenverbindung: aus
    Mobile Datenverbindung erlauben: Nur im Heimnetz (WLAN)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wenn eine WLAN Verbindung da ist, wird die normalerweise auch ausschliesslich genutzt. Die neueren Samsung Geräte unterstützen übrigens sehr schnelle WLAN Standards (802.11ac), da kann sich eventuell auch die Anschaffung eines neuen WLAN Routers lohnen. Mein Galaxy S4 ist zuhause inzwischen mit 433 MBit/s im Netzwerk (an einem Netgear R6300v2). Internet kommt zwar nur mit maximal 100MBit hier an, aber der Zugriff auf meinen Server geht deutlich schneller. Das Galaxy Note 3 sollte auch 802.11ac unterstützen.

    Ok, um nicht allzu weit OT abzuschweifen, der neue Router ist ein echter Stromfresser, das Teil wird richtig gut warm im Betrieb. Muss ich mal messen was der so zieht.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Lustiges Messergebnis aus dem Wohnzimmer…
    Glotze, BR-Player und Radio Standby: 3,5W.
    Radio ganz "aus": 3.2W.
    Radio Stecker raus: 0.2W.
    …der Schalter am Radio ist also komplett sinnfrei und die anderen beiden verbrauchen eh nix. Das Radio ist übrigens Aldi-Uralt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wer sagt das denn?
    Die Energiesparlampen die ich habe wurden noch nicht mit dem Lichtstrom Lumen angegeben, sondern nur mit einem Äquivalent in Watt, im Vergleich zu einer Glühbirne. Dieser Wert ist sehr unpräzise, nicht wirklich nachvollziehbar, und in meinen Fällen garantiert falsch!

    Konkret:
    Ich hatte früher eine 60 W Glühlampe in der Diele in der Deckenlampe, die habe ich irgendwann durch eine Energiesparlampe ersetzt, die laut Verpackung mit rund 14 W die Lichtausbeute einer 60 W Glühlampe hätte haben sollen. Das war schlicht Blödsinn, auch nach 10 Minuten war die noch deutlich dunkler als meine alte 60W Glühlampe zuvor. Habe ich mehrfach gewechselt und ausprobiert.
    Heute habe ich dort eine 10W LED Lampe drin, die auch angeblich einer 60 W Glühlmape entsprechen soll, aber diesmal kommt es hin. Im Gegenteil, sie scheint sogar ein wenig heller zu sein, ich habe extra noch einmal meine alte Glühbirne ausgepackt und zum Vergleich eingeschraubt. Die LED ist mindestens genauso hell.

    Also laut Herstellerangaben entspräche eine 14 W Energiesparlampe einer 60 W Glühlmape, ebenso die 10 W LED. Hier sieht man schon, dass die LED noch eine Spur effketiver ist, sogar nach den offiziellen Angaben.
    Viel wichtiger ist aber, dass die 10 W mit LED glaubwürdig einer 60 W Glühlampe entsprechen, was die Energiesparlampe niemals getan hat!
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Bist du dir in dem Punkt heute noch sicher?
    Ich habe inzwischen zwei Typen von LED Lampen, die einen bestehen mehr oder weniger aus einem Feld von sehr vielen, scheinbar herkömmlichen Leuchtdioden, diese gehen auch sofort unverzögert an. Eine Angabe von Schaltzyklen gab es auf der Packung nicht.
    Die neuen LED Lampen scheinen aber aus weniger hochleistungsLEDs zu bestehen, wie diese CREE LED in manchen Taschenlampen, diese LED Lampen haben auch eine Art Vorschaltgerät, und gehen erst mit knapp einer Sekunde Verzögerung an, und man kann einen leisen hochfrequenten Ton hören. Dort ist auf der Packung eine Angabe von 10.000 Schaltzyklen.

    Bei diesen bin ich mir noch nicht so sicher wie lange die wirklich leben...
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Das ist aber schon länger her, oder? Heute haben die ESLs eigentlich alle 50-55 lm/W. LED gehen da freilich teilweise weit drüber hinaus – gerade bei Amazon ein Angebot entdeckt, die angeblich 400 lm bei 4W haben soll und auch noch toll aussieht. Das Ding muss ich glatt mal ausprobieren…
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Ca. 2-3 Jahre. War damals aber ein Markenprodukt und hat knapp 20 Euro gekostet.
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    :eek:

    Ich habe erst vor einem Jahr die Wohnung komplett auf "herkömmliche" LED's umgestellt, aber diese Glühfaden-LED's sehen ja klasse aus und sparen auch noch mal die Hälfte an Strom. Da könnte ich echt schwach werden. Für mich kämen aber eher die mit 6 W in Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2013
  10. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    die verhältnisse werden sich da deutlich verschieben. Bei der ersten Generation, sprich, den vielen kleinen "Gammel-LEDs" werden die ersten Ausfälle bereits nach wenigen Jahren eintreten. Und dann geht es rasend schnell wie bei alten Weihnachtsbaumlichterketten. Fällt eine im Cluster aus, folgen die anderen auch bald. Ich habe davon fast keine mehr im Einsatz, alle weggestorben.

    Bei den neuen SMD-LEDs benötigt man einfach nur eine hochwertige Kühlung, meist Keramik-Kühlkörper bei den hochwertigen Modellen. Ist die LED ausreichend gekühlt hält diese quasi ewig. Aber wie du schon richtig sagst, es gibt da entsprechende Vorschaltgeräte. Und du kannst dir sicher sein, dass es bei diesen LEDs die Vorschaltgeräte sein werden, die den Geist aufgeben. Ein Hersteller wäre auch schön blöd, wenn er eine LED auf den Markt bringen würde, die bis zum Lebensende des Benutzers halten würde. Technisch wäre das vermutlich längst machbar.