1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohe Frequenzen schlecht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hausrocker, 30. März 2015.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Raceroad hat mir mittlerweile per PM gesendet das dein TV Unicable kann (können sollte).
    [​IMG]
    Auszug aus dessen Bedienungsanleitung !

    Da ich das aber so verstanden habe das du nur ein Kabel zu dieser einen Dose hast und daran die Dbox wie auch der TV betrieben werden soll bringt das nichts ... dann müssten beide Geräte unicable-tauglich sein, und die dbox ist das auf keinen Fall.
     
  2. hausrocker

    hausrocker Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2015
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Ja, ok. An sich sollte die Dbox da ja eh weg aus dem Wohnzimmer, damit ich nur noch eine Fernbedienung habe.
    Ich HATTE im Wohnzimmer vorher die Dbox im Einsatz.
    Und wenn beide Geräte unicable gekonnt hätten, hätte ich die Dbox als zweiten Satempfänger an den TV angeschlossen, weil der auf USB aufnehmen kann. Aber kein Problem. Mache ich dann eben nicht.

    Nur die Dbox im Schlafzimmer bleibt. Aber an deren Ausgang vom MS schließe ich den Adapter für Unicable dann eben nicht an.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Egal was hier jetzt raus kommt .... ich sage dir: beseitige dein Problem mit fehlerhaften Steckern, schau mal in deinen LG-Forum Beitrag rein wie einfach das sein kann !
    Umgehen kein Problem, beseitige es ! Und wenn der einfachste Test mit dem Verstärker wie von Racedroad und KaS hier schon erklärt funktioniert dann mach das eben so. Aber hier dann noch auf den Einbau eines Spaun SUS bzw. Dur-Line UCP System zu kommen und noch dazu die Unicable-Einstellungen zu erklären, das wird sehr lange und schwer !
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Unicable wurde ja auch nie als Königsweg vorgeschlagen:
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Ich würde den Königsweg gehen, d.h. Fehler beseitigen und nicht umgehen !
    Wie das geht wurde hier und im LG-Forum ja auch schon beschrieben.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Nur weißt auch Du nicht, ob es an den Steckern liegt. Das hier spricht eher dagegen:
    Lassen wir und überraschen.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Genau, abwarten !
    Jetzt ist erst einmal Manpower vor Ort gefordert um mal ein paar Sachen dort zu testen.
     
  8. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Nur noch mal für mich zum Verständnis eine kleine Zusammenfassung bzw. Rückfragen (da auch ich gerne dazulernen möchte ;):

    Hausrocker schrieb:

    Würde es nicht Sinn machen, mal probeweise ab den F-Verbindern (= Doppelkupplungen) im Abstellraum ein "Wurfkabel" (wie von Volterra allerdings ab Spiegel ins Gespräch gebracht) - mit ordentlich angesetzten F-Steckern - mit dem LG-Fernseher zu verbinden? Das würde doch zumindest die Quelle der Störeinstrahlung (Kabel / Verbinder / Sat-Dose / ...) besser eingrenzen um wie von satmanager vorgeschlagen den Fehler an der Wurzel zu packen...

    Zum Vorschlag von raceroad:

    Wo sollte dieser denn in der Anlage des Thread-Erstellers am besten angeschlossen werden (ich will dies für mich selbst nachvollziehen können - danke ;))?
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Einsatz des Verstärkers direkt hinter dem Multischalter bietet den Vorteil, dass man bereits ab dort für eine Bevorzugung des Nutzsignals gegenüber einem DECT-Ingress sorgt. Man hätte also auch einen Vorteil, wenn DECT beispielsweise in ein ohne Einhaltung des Mindest-Beigeradius verlegtes oder gar geknicktes Kabel (Der TE weist auf enge Leerrohre hin.) einstreuen würde. Direkt nach dem Multischalter eingeschleust steigt aber die Gefahr, den Verstärker zu übersteuern. Die Pegelverhältnisse ab Schalter kennen wir ja nicht, ebenso mit Blick auf eine mögliche Übersteuerung des TV-Tuners nicht die an der Dose bzw. der Anschlussleitung.

    Noch einmal: Selbst wenn hausrocker nichts sonst gegenüber dem Setup mit der dBox ändert (= auch selbe Empfängeranschlussleitung), treten die Störungen am LG auf. Für mich ist das zumindest ein starkes Indiz dafür, dass die Einstrahlung erst im Fernseher selbst stattfindet. Unter dieser Annahme gehen mMn die Diskussionen über Kabel + Stecker am konkreten Problem vorbei, und ein Verstärker könnte auch noch direkt vor dem TV helfen.

    Letztlich bleibt das ob der unklaren Pegelverhältnisse aber nur ein Versuch. Zu den Erfolgsaussichten des Verstäkrer-Einsatzes wage ich wie gesagt keine Prognose.
     
  10. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hohe Frequenzen schlecht

    Danke!

    Deine Schilderung ist einleuchtend... :)