1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hoffnung für Huawei: Trump setzt Blockade aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Alleingang? Glaubst Du nur Deutschland versucht etwas gegen den Klimawandel zu tun? Ganz sicher nicht! Selbst China beginnt aufzuwachen, nur sind dort die Probleme viel größer. Ein erster Schritt war ja das die unseren Plaste Müll nicht mehr annehmen.
     
    otto67 und Winterkönig gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, die Chinesen haben sich unverzichtbar gemacht in dieser Technologiesparte, und darum tanzt jetzt die Politik. Denn das ist nicht ungefährlich, die Chinesen gewinnen hier die Kontrolle über weite Teile unserer Kommunikationstechnik. Das darf man nicht toll finden...

    Trump ist sicher ein einfach gestrickter Polterer, aber in Sachen China liegt er nicht völlig falsch. Dass er sich allerdings auch mit allen anderen anlegt, hebt die eventuell richtigen Maßnahmen gegen China wieder auf.
     
  3. otto67

    otto67 Guest

    Dazu auch
    Russland will Pariser Klimaabkommen umsetzen
     
    Volterra gefällt das.
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du brauchst dir das ja nur mal an so einen stumpfen Beispiel wie Kaffee anschauen .
    Der würde um ein vielfaches teurer werden wenn es keine Globalisierung gibt .
    Du kannst ja mal schauen wieviele Produkte du beim Einkaufen in dein Einkaufskorb hast die nicht aus Deutschland kommen und dann kannst du dadrauf überall schön höhere Zölle drauf schlagen. Du wirst dich ganz schnell wieder zurück in die EU wünschen bzw die Globalisierung wünschen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2019
    Winterkönig, Gorcon und Doc1 gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also spioniert Huawei doch nicht aus? Oder wie.... Bei Trump fällt mit nicht mehr ein...
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber nun mal so. Jeder will etwas vom Kuchen abhaben. ;)
    Sonst waren es immer die USA oder Deutschland die den Ton angegeben haben was Technologien angeht, das ist vorbei. Die Zeiten wo die Chinesen nur dafür bekannt waren alles zu kopieren sind längst vorbei. Einige wollen das aber nicht für war haben.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was unterscheidet sich für den Endnutzer, ob er nun vom Chinesen oder der NSA ausspioniert wird?
    Macht das die NSA demokratischer oder anderes als der Guojia Anquan Bu und ist dies ein Teil ihrer s.g. "westlichen Wertegemeinschaft" im Schulterschluss mit dem GCHQ, Mossad, BfV, BND, MAD und Konsorten?
    Letztendlich alles eine Wichse.
    Und was Werksspionage anbelangt, dafür sind die Firmen selbst zuständig. Darf man nicht alles online stellen, besonders sensible Dinge nicht. Ein firmeneigenes Intranet mit abgestuften Zugangsberechtigungen, sollte dem entgegen wirken helfen. Natürlich auch die Art und Weise, wie man als Mitarbeiter mit dem Intranet umgehen darf. Server nach außen absichern. Nicht den billigsten Jacob als IT Dienstleister nehmen.
    Darüber hinaus gibt es derzeit noch andere Netzwerkausrüster.

    Mit anderen Worten, hohles Propagandageschwätz, seitens des oder der Amerikaner, im gegenwärtigen Handelskrieg zwischen China und den USA.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist aber schon etwas ulkig, wenn ein Imperialist einen anderen vorwirft imperialistisch zu sein. Und was soll an Kanonenpolitik richtig sein? Die kennen die Chinesen übrigens nur zu gut, unter den Begriff "Ungleiche Verträge" und haben ihre Lehren bzw. Schlüsse daraus gezogen. Irgendwo her muss ja das durchaus berechtigte Misstrauen kommen.

    [​IMG]

    Übrigens, wenn du in Bezug "unserer" Kommunikationstechnik Probleme mit und um China siehst, dann doch erst recht in Bezug auf die USA und ihrer Relaisstationen. Es ist doch eigentlich bekannt, wer und wie jemanden jahrelang ausspioniert hat. Ob das bekannte Ausmaß eventuell nur die Spitze des Eisberges ist? Gerade im Bereich der Wirtschaftsspionage macht und machte es Deutschland denen sogar immer noch sehr einfach.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wir versuchen ja auch nichts gegen den Klimawandel zu tun, wie könnten wir auch. Wir betreiben lediglich Aktionismus und verlagern die Umweltprobleme in andere Länder.

    Das fiel unter den Stichpunkt Globalisierung und zeigt eben deutlich, wie schlecht dieser für die Umwelt ist. China tut nichts gegen den Klimawandel, sondern für ihre eigene Umwelt.

    Überhaupt sollte man zuerst die Umwelt allgemein betrachten und nicht nur das Klima, auf das wir eh kaum Einfluß haben. Aber so kann man halt wieder gut von den wahren Problemen ablenken und die Bürger weiter ausbeuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2019
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wo wäre da das Problem? Dann würden endlich faire Preise gezahlt, die Menschen in der dritten Welt nicht ausgebeutet und lebensnotwendig ist das Zeug auch nicht.
    Das gleiche gilt aber auch für den Klimaaktionismus der BRD.

    Und Du kannst nicht beides haben, Umweltschutz und billige Preise. Auch das Wachstum ist endlich, irgendwann macht es bumm und die Wirtschaft bricht weltweit zusammen - es wäre ja nicht das erste Mal.

    P. S.: Keine Globalisierung bedeutet auch nicht zwangsläufig, daß man nichts importieren darf oder höhere Zölle erheben muß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2019