1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hochwasserkatastrophe, hilflose Politik oder nicht beherrschbar?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 16. Juli 2021.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    In Berlin würden sie die Hilfe der Bundeswehr wieder nicht annehmen :whistle:.
     
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.038
    Zustimmungen:
    36.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Stadt Hagen wurde ja gestern bzw. vorgestern auch schwer von der Hochwasserkatatrophe getroffen.

    Ich habe gestern und heute nur ein Teil von der Stadt gesehen und das war schon sehr sehr schlimm.

    Hammer und krass was die Natur alles so anstellen kann und man ist im Prinzip machtlos. :(
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kachelmann zu der gerade bei ARD/ZDF ständig wiederholten Theorie vom Jetstream:
    Er ist nun wirklich kein Klimaleugner. Aber es ist ein gutes Beispiel, wie unseriös Theorien nicht hinterfragt werden.



     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich bin ja immer wieder erstaunt, dass man den Leuten erklären muss, dass man nicht weiterfahren soll, wenn man den Straßenbelag nicht mehr sehen kann.

    Da lauern dann ja zahlreiche Gefahren, Gegenstände unter Wasser, unterspülte Fahrbahn/Loch, Senke, die man nicht sieht... und schlussendlich droht Ertrinken. Nicht zu unterschätzen sind auch gerissene Stromkabel im Wasser.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Blöde nur, und das sollte der Kachelmann eigentlich wissen, dass sich der Jetstream derzeit tatsächlich viel weiter nördlich bewegt als sonst. Und der ist nun mal das Transportband der Druckgebiete. Dass die Erderwärmung dazu führt, dass die Luft auch mehr Feuchtigkeit aufnimmt und es damit auch heftiger regnet, leugnet ja niemand. Tatsache ist aber auch, dass Hoch und Tiefs in den letzten Jahren mehr an Ort und Stelle bleiben. Das führte unter anderem zu den letzten drei extremen Dürrejahren, wo wir monatelang keinen Regen gesehen haben. Dieses Jahr ist es genau umgekehrt. Da kommen immer mehrere Faktoren zusammen, die zu immer extremeren Wettersituationen führen. Und das alles sind Folgen des Klimawandels.

    Solche Wetterkapriolen gab es auch früher, nur waren sie sehr selten. Derzeit nehmen sie erkennbar zu. Was die Häufigkeit und Intensität betrifft.
     
    master-chief und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, hier hat sich Kachelmann verhoben...
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Australien haben die immer neben den Straßen bei Senken ein Metermaß senkrecht stehen damit man sieht, wie hoch das Wasser wirklich steht... weil Platzregen in der nassen Zeit oft vorkommt.

    Und was den Jetstream angeht: ich finde einfach, man sollte bei so einer ernsten Lage nicht Theorien, die eben nicht klar bewiesen sind, so prominent als Ursache anführen. Dass es mehr Wasserdampf und damit mehr Niederschläge gibt, ist unumstritten und sollte eigentlich reichen.
     
    mischobo gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er ist bei weitem nicht der einzige, der das so sieht...
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ähm, wo sich der Jetstream gerade befindet, kann man mit Messdaten herausfinden. Der Rest ist einfache Beobachtung, verbunden mit dem Wissen aus Jahrzehmten. Das Thema Jetstream ist Teil eines jeden Erdkundeunterrichts. Das ist also wirklich nichts Neues (gemeint ist hier ganz allgemein die Wirkung des Jetstreams auf das Wetter)
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Traut sich hier tatsächlich jemand zu, mehr Fachwissen als Kachelmann zu haben ? Erstaunlich.

    Das es vielleicht unterschiedliche Theorien gibt mit jeweils pro und cons, leuchtet mir ein, aber zu behaupten ein Kachelman liegt komplett daneben und hat keine Ahnung……das finde ich befremdlich. Zweifeln ist ja ok, aber komplett abtun als falsch ?
    Welche Qualifikation hat man, um das zu behaupten ? Außer intensivem Erdkundeunterricht ?

    Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, welche Theorien real sein können, aber ich hatte in Erdkunde auch nur eine 2-…..in guten Jahren
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2021
    kjz1 und Friek gefällt das.