1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hochwasserkatastrophe, hilflose Politik oder nicht beherrschbar?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 16. Juli 2021.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.769
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das Wahlkampfgetöse um den Klimaschutz wird seit dieser Katastrophe noch lauter werden, aber die Frage ist nur, welche Partei setzt den Klimaschutz am besten um und es würde nicht nur bei dem Gerede bleiben. Natürlich spielen auch unterschiedliche Faktoren rein, wie z.B. die Lage, welche Maßnahmen schon bereits ergriffen wurden usw.

    Aber ganz ehrlich gesagt, was bezüglich des Klimaschutzes seitens der EU rüberkam, das war mehr als peinlich und man kann heutzutage sich schon sehr sicher sein, dass wir dann die Mehrkosten tragen werden.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird auch immer gesagt, aber es ist viel passiert in Deutschland was Reduktion angeht. Die Frage ist immer, wie weit will man als einzelnes Land gehen, ohne gegenüber den anderen dann massive Nachteile zu erleiden ? Wir alleine können nun mal nicht ausrichten, auch wenn das immer wieder suggeriert wird. Man liest ja derzeit sogar Aussagen wie " Die CDU ist schuld an dem Ereignis". Darüber kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Selbst wenn Deutschland seit 20 Jahren klimaneutral wäre, hätte das genauso passieren können.
     
    Pedigi, -Rocky87-, Wolfman563 und 3 anderen gefällt das.
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.261
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.769
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, es werden auch keine astronomischen hohen Tarif angeboten. Wichtig ist es nur, was solche Elementarschadensversicherung beinhalten und bis zu welcher Schadenshöhe die Schäden übernommen werden. Aber bedingt durch diese Naturkatastrophen werden die Versicherungen sicherlich über ihre Preispolitik nachdenken wollen, was auch legitim wäre.

    Ansonsten beträgt der Mehrpreis gegenüber der Hausrats- und Wohngebäudeversicherung ca. 100 € pro Jahr, je nachdem, bei welcher Versicherung man die Elementarschadensversicherung abschließt. Es ist jedem Hausbesitzer absolut anzuraten.
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Ganze ist schlicht ein zum Glück sehr selten, sozusagen an der "falschen Stelle" auftretendes Wetterereignis, welches nicht dazu dient Klimawahlkampf dafür zu betreiben.
    Natürlich kann eine Klimaerwärmung dafür sorgen, dass dieses Ereignis öfters eintritt, es bliebe aber auch in diesem Fall in dieser Heftigkeit extrem selten. Solche Katastrophen gab es schon vor 100 Jahren, vor 200 Jahren usw.
     
    Pedigi, Pavel2000 und Wolfman563 gefällt das.
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.261
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier? Im Hochwasssergebiet 100 m vom Fluß entfernt, wo alle paar Jahre das Wasser mindestens im Keller steht? Never ever.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.769
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das wäre sowieso ein Ausschlusskriterium für viele Versicherungen, die solche Risiken nicht absichern wollen. Dann wäre zumindest, wenn solche Versicherungen anbieten, ohne mich da groß auskennen zu wollen, ein Risikozuschlag fällig und das kostet eben.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.261
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Versicherungen etwas können, dann ist es Risikokalkulation. Bei so einem vorhersehbaren Risiko winkt jede Versicherung ab. So etwas kann nur staatlich abgesichert werden.

    BTW: wenn die Prognosen stimmen, haben wir diesmal Glück und die Brühe drückt nicht in den Keller.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil der Mensch keinen natürlichen Fressfeind hat und Tiere zudem keine selbst "erschaffenen" Resourcen haben und auch ihr Leben nicht mit Medizin verlängern können.
     
    simonsagt gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Mensch könnte seine Population eben nur mit seinem Alleinstellungsmerkmal kontrollieren: seiner Intelligenz....