1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hochwasserkatastrophe, hilflose Politik oder nicht beherrschbar?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 16. Juli 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Unsinn, die gibt es hier auch immer wieder. (bis jetzt nur nicht so extrem).
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Unsinn gebe ich gerne zurück, denn es ist Unsinn, ein Beben der Stärke, das es bei uns immer mal wieder gibt, mit dem zu vergleichen, das Volterra da angeführt hat. Das "nicht so extrem" macht genau den Unterschied zwischen beherrschbar und katastrophal.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen sind sie trotzdem möglich.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann kannst du sicherlich wissenschaftlich begründet auch die Region in Deutschland benennen, wo schwere Erdbeben möglich und zu erwarten sind.;)
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zumal die meisten Häuser, die weggespült wurden, alte Häuser teils Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert waren. Zwar saniert, aber das Grundwerk war nun mal entsprechend alt und entsprach nicht dem Standard der heutigen Bautechnik.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisch kann und muss man viel machen.

    Hochwasser Magdeburg Werder damals.
    [​IMG]

    Und heute, Höhere Mauer mit teils Panzlerglas zum Durchgucken was den Druck aushält.
    [​IMG]
     
    DVB-T2 HD und Rohrer gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber das kannst Du nicht an jedem kleinen Flüsschen machen.

    So sieht die Ahr in Schuld normalerweise aus, ein Bach mit 60 cm Tiefe

    [​IMG]
     
    Cumulonimbus und Eike gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist eher ne Kostenfrage...und auch eine der Ästetik.
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    An jeden nicht, aber da verweise ich mal den MDR-Beitrag, welche ich gestern verlinkt hatte. Wenn Du wüsstest wie klein das Flüsschen ist, wo das Rückhaltebecken für sehr viel Geld gebaut wurde., ca. 50 Millionen.

    Probestau am Hochwasserrückhaltebecken Niederpöbel - Staatsstraße S183 voraussichtlich bis Ende nächster Woche gesperrt (sachsen.de)
     
    Eike gefällt das.