1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2011.

  1. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Denn geht aber Kabel von KDG auch nicht mehr.. ;)
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Sehe ich auch absolut so!

    SES hat schon für einiges an Redundanz da oben gesorgt.
    Aber in der Tat, wäre das dann tatsächlich eine Naturkatastrophe.

    Es würde aber nicht nur den den Satellitennutzern dunkel werden, sondern auch in vielen Stellen im Kabelfernsehen (Stichwort: Kabelkopfstation).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Das wäre eher eine Versicherungskatastrophe für die SES Versicherer ;)

    Redundanz war einmal. Die hat man in den letzten Jahren Stück für Stück abgebaut, weil eben kaum was passiert ist seit anfang der 90er als man damit begonnen hat.
    Die vier Satelliten auf 19 Ost werden bereits jetzt an der Kapazitätsgrenze betrieben. Würde nur einer komplett ausfallen, wäre er nicht ersetzbar durch die drei anderen, es käme zu weitgehenden Ausfällen. Da wäre es interessant, wer da dann bevorzugt wird und die funktionierenden Transponder erhält und wer "geopfert" wird :)
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Nicht nur in vielen Städten, sondern in sehr vielen ! Im Bereich der KDG wäre alles dunkel- die KDG holt für die digitale Einspeisung fast alles vom Satelliten - aber von verschiedenen Positionen. Ihr PayTV Angebot wäre nicht betroffen, da das über 23 Ost kommt.
    Analog wäre das meiste auch dunkel , abgesehen von Das Erste und dem ansässigen dritten Programm. Die wären deutschlandweit das einzigste überall sichtbare - denn die werden per DVB-T eingespeist, was tatsächlich der einzigste Verbreitungsweg ist, der völlig unabhängig von Astra läuft.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Tja, dann müssten sich die Menschen tatsächlich abends mit was anderem beschäftigen, z.B. Gesellschaftsspiele oder Gesprächen. Vielleicht wäre das dann auch eine Naturkatastrophe für den ein oder anderen.
     
  6. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Wie Hohn das doch in den Augen der tausenden Leuten klingen muss, die von einem solchen Hochwasser betroffen sind und ihr ganzes Hab und Gut treffen. Es ist natürlich bequem zu sagen, das haben die ja öfter. Natürlich haben die öfter kleineres "normales" Hochwasser, mit denen sie sich arrangiert haben. Aber manchmal eben nicht und spätestens dann taucht es in den Medien auf.

    Es ist KEIN Wetter und die Reaktion auf die zu unrecht zitierten FAQ ist ebenso falsch. Kein Grund sich an der Begrifflichkeit Katastrophe aufzuhängen (die ich mit den Anführungsstrichen auch noch relativiert habe, da es mit Erdbeben sicher nicht zu vergleichen ist), nur weil ich die in meinen Augen unfaire Verunglimpfung der KDG mal etwas relativiert habe.

    Das wird mir aber zu absurd hier, ich klinke mich hier aus, bevor hier noch über die Hungerkatastrophe in Afrika diskutiert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Wenn man als Unternehmen eine Aussage auf seine Internetseite stellt, muss man auch mal damit rechnen, beim Wort genommen zu werden.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Dann versicher dich als Rheinanwohner doch mal gegen Hochwasser, du wirst dich wundern. Sicher gibt es Regionen, in denen man Hochwasser als Naturkatastrophe werten kann, schau dir im Fernsehen mal die Bilder aus Nordaustralien an. Das was dort passiert ist eine Naturkatstrophe, ebenso was letzten Sommer in Pakistan passiert ist.

    Ein Hochwasser am Rhein ist aber lediglich ein regelmäßig auftretendes, ganz normales Naturereignis, dessen Intensität direkt durch den Menschen beeinflusst wird, indem er die Flussufer begradigt, und die ganz natürlichen Überschwemmungsgebiete, die zu jedem Fluss gehören, beseitigt. Seit der Mensch an Flüssen siedelt, ist er diesem Phänomen ausgesetzt, praktisch überall auf der Welt, zu allen Zeiten.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    Ich will nicht wissen, wie hoch die Pauschale dafür ausfällt. :eek:

    Richtig. Der Mensch hat das an so manchen Flüßen selber zu verantworten und zu tragen. Und jeder weiß, dass Flüße auch mal mehr als nur über das Ufer treten können. Somit, kann jeder selber seine Wohnung aussuchen. Wie hier schon öfters gesagt worden ist, es ist keine Naturkatastrophe.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hochwasser am Rhein macht Kabelkunden zu schaffen

    SAT fällt bei schlechtem wetter auch oft aus!