1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

History zeigt Doku über Bundeskanzlerin Merkel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2017.

  1. moznov

    moznov Guest

    Anzeige
    Die Frage war, ob eine GroKo dem Wählerwillen entspricht, und dass sehen die SDP - Wähler wohl eher nicht so..
    Das wars schon..
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Ich glaube persönlich nein..... die Menschen wollen keine GroKo... allerdings fallen so viele Stimmen auf kleine Parteien, bzw. fallen die Stimmen so doof, dass es für nichts anderes reicht... forciert wird der Stillstand von den Wählern denke ich nicht... die Wähler wollen einen Wechsel, allerdings gelingt dieser nicht auf Grund der Vielfalt in der Parteienlandschaft.... Das so ein Fiasko sich abzeichnet wurde klar, seit die AfD auf der Bildfläche erschienen ist und die Landschaft sehr durcheinander gebracht hat.... das allerdings ist ein Faktor den ich sehr spannend finde und die Parteien mehr oder weniger dazu zwingt Farbe zu bekennen und sich zu unterscheiden, wenn sie gewählt werden wollen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es ging nicht darum, was die Menschen wollen oder was dem Willen des einzelnen Wählers entspricht, es ging darum, was die Wählerstimmen am besten abdeckt, und das sind nun mal CDU und SPD. Man muß sich halt damit abfinden, daß die Menschen immer gespalten sind, es gibt immer annähernd gleich viel Prozente für A wie für B, also ist nun mal die Kombination AB das, was dieses am besten abbildet. Bei Dingen wie dem Brexit ist das naturgemäß schwierig umzusetzen, aber bei Koalitionen ist das kein Problem - ob das für die Parteien sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

    Nehmen wir als Beispiel mal die Mehrwertsteuererhöhung: Normalerweise hätte die große Koalition dazu führen müssen, daß man sich in der Mitte getroffen hätte, es also eine Erhöhung um 1% gegeben hätte. Aber leider halten sich Politiker eben selten an ihre Versprechen.
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    ja.... die Imunität schützt ja vor der Strafverfolgung der Lügen und systematischen Fehlentscheidungen, sowie wenn sie erwischt werden, wenn sie sich selbst bereichern und die Tasche voll machen in dem sie Politiker, Vorstandsvorsitzende in Konzerne und Lobbyisten sind. Leider lehnt die CDU ja die Transparenz der Gehälter und Ämter offen zu legen ab.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liebe Leute,

    darf ich mal fragen, was diese Diskussion im Bereich "DF-Newsfeed" soll? :confused:

    Da haben wir extra ein schickes Politik-Forum, und ihr spammt den Newsfeed voll. :p
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Es geht Doch um Merkel.
     
    Satikus gefällt das.