1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hisense wirbt für XXL-ULED-Fernseher: „Big Game, Big Screen“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Mein neuer auch (LG).
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2024
  2. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    War auch lange Zeit skeptisch gegenüber Hisense, TLC usw. Aber ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen Hisense aus 2024, die U7NQ-Reihe zu kaufen. Sollen ein super Preis- Leistungsverhältnis haben. Hatte die letzten 14 Jahre Panasonic mit denen ich auch zufrieden war bzw. bin.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Panasonic hat/hatte TV´s made bei Vestel (Türken) im Sortiment!!

    Gerade bei denen musst du aber zur Zeit 2 x hinschauen was du bekommst

    Pana original
    Pana von TLC, zusammengeschraubt in Polen
    Pana von Vestel
    Pana ich weiß nicht woher mit FireTV OS

    also besser doch 4 x schauen ;)
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Sohnemann bekommt heute von Saturn einen Philips 55 PML 9008/12 geliefert.
    Ist ein Restpostenverkauf der 2023er Reihe (ursprünglich 1499 €) für 779 € inkl. Lieferung, MySaturn Rabatt und 5 Jahresgarantie.

    Wie ich finde ein top Preis und auch der Philips wird laut Datenblatt in Polen produziert.

    Wie sich das Gerät jetzt im Alltag schlägt wird sich zeigen, aber ich denke, dass es letztendlich mittlerweile fast egal ist, welche Marke drauf steht, wenn es um den Produktionsstandort geht.
    Die werden letztlich alle in verschiedenen Ländern mit eher niedrigem Lohn produziert - und da reden wir nur vom Zusammenbau der Teile die wiederum eh fast alle aus China kommen.

    Bei Hisens würde ich mir halt eher Gedanken machen, was da im Hintergrund so alles abgehört und nach China geschickt wird und wie es mit der Pflege des Betriebssystem aussieht, sollte es zum Beispiel mal in den USA oder der EU zu ähnlichen Entscheidungen wie zum Beispiel damals bei Huawei kommen.

    Als langjähriger eigentlich zufriedener Huawei Nutzer bin ich diesbezüglich ein gebranntes Kind.
    Ich achte deswegen schon darauf, dass die Software der Geräte aus Ländern kommt und entwickelt wird, die aus den westlichen Ländern kommt und somit nicht Gefahr läuft plötzlich durch irgendeinen Wirtschaftskrieg auf der Abschussliste zu landen, wie eben seiner Zeit Huawei.

    Aus diesem Grund nutze ich mittlerweile auch ein Google Pixel oder würde mir nie einen Auto aus China, wie zum Beispiel BYD in die Garage stellen.
    Das muss aber natürlich jeder für sich selber entscheiden.
     
  5. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und das schon seit Jahren, ich weiß. Aber mein LXF gehört wohl zur in Polen zusammengeschraubten Kategorie. Und meiner Meinung nach möchte ich keinen Samsung, LG oder Hisense aus der gleichen Preisklasse. Die schlägt er locker.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich muss ganz ehrlich sagen. Ich bin wirklich begeistert.. In dem 50 Zöller ist dermassen Klangpower, das hatte ich bisher noch bei keinem. Da braucht man keine Soundbar. Bei 18 Prozent Lautstärke ist es super, bei 20 Prozent kann man sich nicht mehr unterhalten, und bei 30 würden sich die Nachbarn beschweren.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist richtig, es kommt drauf an wer entwickelt, wie gut und genau im jeweiligen Werk gearbeitet wird.

    das hat ja nix mit dem Standort der Fabrik zu tun.
    Der Philips, trotz Fabrik in Polen ist ja ein Chinese (TP Vision), wenn dieser Chinese spionieren will, dann macht er das, selbst wenn das Teil in deiner Straße gebaut worden wäre.


    da Autos viel intensiveren Service brauchen, im Gegensatz zu TVs (den meisten) keine Wegwerfprodukte sind, würde ich das erst mal auch nicht tun.
    Den Namen der Marke weiß ich nicht, diese E- Autos wurde hier über Euronics! vertrieben und der Service über ATU gemacht.
    Letztes Jahr ist man hier vom Markt verschwunden, ob Pleite oder Insolvenz?? Jedenfalls braucht keiner zu glauben ATU würde noch Garantiearbeiten machen.

    von 18 auf 20 und da so ein Sprung, das finde ich eine ganz schlechte Abstufung!
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja aber so ungefähr... ich wollte es auch nur verdeutlichen.
     
  9. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max

    Ja da blickt man nur noch schwer durch. Auch ein Grund mich in Richtung Hisense? zu orientieren.

    Den Hisense würde ich eh nur quasi als Monitor nutzten. Da kommt der Fire TV-Stick 4k max 2.Gen. ran und gut ist. Also der interne Tuner und das Betriebssystem Vidaa 7.6 interessieren mich weniger, obwohl das ja richtig schnell sein soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2024
  10. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Wie sieht es denn mittlerweile bei Hisense mit Updates aus? Kommt da regelmäßig was oder wird das eher nach 1-2 Jahren vernachlässigt?