1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hisense TV ist Nummer 2 bei weltweiten TV-Verkäufen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2025.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.452
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deutschland und Österreich werden nur noch bei der Entdeckung weiterer Geschlechter im Bereich Genderwissenschaften die Führung einnehmen. Mit den 12 technischen Hochschulen werden wir gegen China nicht mithalten können.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat das mit dem Thema Hisense TV zu tun ??? Hier geht es nicht um Transvestiten

    Stimmt, ich mußte in den 70 ern für meinen ersten Philips auch weit über 3000,- DM bezahlen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gabs noch keine 16:9 Geräte. die kamen erst Anfang der 90ger auf als Premiere in 16:9 sendete.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich das irgendwo gschrieben ?
    Ich schrieb mein erster Philips und nichts von 16:9, bitte richtig lesen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.728
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hatten mal sogar einen 16:9 Röhrenfernseher von Hitachi.
    Der schaltete sich aber dauernd von selbst aus und ging zurück
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Drogen sind ungesund.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.014
    Zustimmungen:
    1.557
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einen 16:9 Röhrenfernseher hatten wir natürlich auch nie. (Das TV Programm war ja auch nicht in diesem Format).
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.452
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Hinweis bezog sich auf das "vielleicht ist auch Deutschland wieder dran" von Pete Melman im Bereich TV Produktion wieder führend zu werden. 9 technische Hochschulen stehen 173 Genderlehrstühlen in Deutschland gegenüber. Der Rest der vorhandenen Industrie wird dank Green Deal der EU weiterhin erfolgreich aus Mitteleuropa abgesiedelt.

    Der europäische Grüne Deal

    Die Industrieproduktion von 23 auf 24 ist übrigens um 1,7 % in der EU eingebrochen. Deutschland minus 4 und Österreich minus 9,5 %. Gewachsen sind eigentlich nur EU Nationen mit relativ kleiner Industrieproduktion.

    Stärkster Rückgang in EU: Industrie bricht in Österreich dramatisch ein
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2025
  9. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    281
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Japaner haben Firmen wie Telefunken, Blaupunkt, Nordmende, Siemens, Nokia usw. vom
    Mein 4:3 Nokia von 1994 hatte schon eine 16:9 Schaltung. Die kam ab 1998 mit den ersten anamorphen DVD's zum Einsatz. Und ab 2000 hatten wir dann eine 16:9 Röhre von Sony. Damals gab es bei den Öffies Sendungen in PALplus. :cool: