1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hinweis 302 & Fehlerhafte 2TB Festplatte

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von werder05, 22. Oktober 2014.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hinweis 302 & Fehlerhafte 2TB Festplatte

    Die Gebäudeversicherung hat nichts mit der Sat-Anlage zu tun.
    Einen Defekt muß schon von der Allgemeinheit bezahlt werden wenn kein Obulus für die Anlage bezahlt wird.
    Wie sieht es denn eigentlich bei den anderen Mietern aus?
    Haben die das gleiche Problem mit dem Empfang wie Du?

    Also erst mit den Anderen sprechen und das abklären.
    Daraus ergibt sich die weitere Vorgehensweise.
    Einfach etwas von der Miete abziehen was nich gerechtfertigt ist führt immer zu Problemen.
    Und einen Handwerker zu beauftragen der sich darum kümmert fällt auch nicht in den Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich eines Mieters.
     
  2. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hinweis 302 & Fehlerhafte 2TB Festplatte


    Wenn im Mietvertrag nichts von der Satanlage steht und ihr auch keine monatliche Zahlung dafür betätigt muss er sie auch nicht reparieren.

    Aber der Vermieter kann die Gebäudeversicherung in Anspruch nehmen weil die Satanlage normalerweise darüber versichert ist, natürlich in Bezug auf die Unwetter die bei euch waren und aufgrunddessen die Anlage nicht mehr funktioniert:

    http://www.finanzen.de/gebaeudeversicherung

    kurzer Ausschnitt dazu:

    Auch alle Objekte, die fest mit dem Gebäude verbunden sind, werden geschützt. Dazu zählen unter anderem Heizungen, Einbauküchen und Antennen. Zu Versicherungsbeginn sollte unbedingt geklärt werden, welche Dinge mitversichert werden sollen. Denn Gebäude, die nicht zur Immobilie gehören, müssen unter Umständen gesondert versichert werden, wie beispielsweise ein Gartenhaus in einer Kleingartensiedlung

    Aber er müsste dann dies vorab abklären mit der Versicherung und auch einen Auftrag zur Reparatur geben.

    Einen Techniker selbst beauftragen und den Betrag von der Miete abziehen ist nicht zulässig und du wirst die Kosten selbst tragen müssen.

    Immer zuerst das Gespräch mit dem Vermieter/in suchen und warum sollte er was dagegen haben wenn dies die Gebäudevesicherung übernimmt, dafür ist die schließlich auch da :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2014
  3. werder05

    werder05 Senior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hinweis 302 & Fehlerhafte 2TB Festplatte

    So habe mit de Vermieter gesprochen und er sieht nicht ein das die Gebäudeversicherung dafür aufkommen soll da dann ja die Prozente hochgehen.

    Momentan sind 2 von 4 Haushalten über die Schüssel angeschloßen und haben beide das Problem..

    Man müsste halt irgendwie beweisen das die Schüssel vor über 20 Jahren vom alten Vermieter angebracht wurde. Das ist ziemlich schwierig zu beweisen.

    Bedeutet das die Kosten habe ich zu tragen? Bzw beide Parteien?
     
  4. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hinweis 302 & Fehlerhafte 2TB Festplatte


    Wer bezahlt denn die Gebäudeversicherung :confused:

    Ich nehme doch an das die zwei Mietparteien diese über die Nebenkosten bezahlen und dann könnt ihr auch die etwaige Preiserhöhung in Kauf nehmen.

    Die Gebäudeversicherung zahlt ja bei Sturmschäden auch für Dinge die schon vor dem Kauf des Hauses deines Vermieters da waren.

    Aber wenn der Vermieter sich so stur dranstellt würde ich einfach ein neues Twin LNB installieren und dann habt ihr Ruhe für laue 15 Euro.

    Oder wenn ihr das nicht könnt zusammen mit dem anderen mieter einen Techniker damit beauftragen und die Rechnung zu gleichen teilen übernehmen.

    Hat der andere Mieter kein Interesse daran musst du halt selbst bezahlen.