1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hintergrundrauschen bei JBL 140

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Elefant-Dumbo, 5. September 2005.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    Du mußt doch auch nicht dem letzten Trend hinter herrennen. Es geht auch ohne ProLogic IIx, glaube mir, ;).
    Sehe Dich doch mal nach einem guten gebrauchten um, dann kannst Du mitunter Glück haben, das Du einen für den Preis des Eltax bekommst.
    Und noch eines, tu Dir einen gefallen und denke niewieder über DVD Reciverkombinationen nach. Du lebst bedeutend ruhiger.

    Ich habe letztens den Anderson empfohlen hier im Forum und der soll wohl auch gefallen haben. Den gibt es aber nur online, bei keinem Händler.
    http://www.netonnet.de/
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2005
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    Tja, billig gekauft ist leider teuer nachgekauft. Drum merke, billig ist nicht gleich günstig.
    Ach ja, Grundsätzlich Finger weg von Kombigeräten. Das ist normalerweise Mist und man muss dann immer zwei (oder mehr) Geräte neu kaufen, bzw. wenn man einen "Upgrade" machen will, steckt man in einer Sackgasse. Immer Einzelkomponenten zulegen, das ist zwar etwas teurer, aber langfrsitig besser, zudem gibt es eine viel größere Auswahl.

    Bei einem neuen Markengerät muss man mit ca. 250 EUR rechnen. Nach oben hin offen. Kommt darauf an wieviele Anschlüsse und Features man will. Es gibt natürlich auch Auslaufmodelle oder eben auch Gebrauchte. Zu Empfehlen sind hier die gängigen Marken, wie z.B. Denon, Yamaha, Pioneer, JVC, Marantz usw.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    Uh? Lieber einen günstigen AV-Receiver statt was?

    Man darf weder beim Verstärker, noch bei den Lautsprechern sparen. Das sind Komponenten, die Hand in Hand arbeiten müssen. Der beste Lautsprecher klingt mit einem schlechten Verstärker genausowenig wie umgekehrt.

    Sparen kann man aber recht leicht, indem man einfach ältere Geräte kauft. Viele Geschäfte hauen Auslaufmodelle zu Preisen heraus, für die man sonst die teureren Billig-Geräte bekommt. Und dann lohnt es sich, zuzuschlagen. Im Prinzip ist die Technik ausgereift. Wer auf das allerneueste 7.1-Dolby-Ex-Pro-Hyper-Supi-Mega-Bumms verzichten kann, bekommt für relativ schmales Geld eine gute Anlage.
    Das hängt von Deinen Ansprüchen ab. Neu bekommt man gute AV-Receiver im Internet ab 300 Euro. Auslaufmodelle entsprechend günstiger. Oft packen die Händler auch Pakete aus Verstärker, Lautsprecher und ggf. noch DVD-Player.

    Meine kleine Onkyo-Anlage fürs Schlafzimmer (DPLII, DD, dts, 5.1-Lautsprecher, DVD-Player, alles im Mini-Format) hat einen ursprünglichen Preis von irgendwo um die 800 Öcken gehabt. Bei Mediamarkt haben sie die für 400 rausgeschmissen. Da konnte ich nicht dran vorbei gehen ;)

    Gag
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    DD beim po... :cool: ;)

    Muss dir beipflichten.
    Augen auf, dann findet sich auch was - in guter Qualtät - für den schmallen Geldbeutel.

    Wenn's um A/V Anlagen geht, sollte man tunlichst auf Spontankäufe verzichten. Man zahlt sonst nur unötig Lehrgeld.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    Gibt es denn Frau Schaffrat in DD oder DTS? :D Das ich da noch nicht drauf kam. :eek:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    Och, ich hab da Glück gehabt... Ich hab erst zu Hause festgestellt, was das kleine Ding alles kann. Ich wollte einfach nur einen komfortablen Radiowecker haben. Und da hat mir die kleine Anlage einfach gefallen. Doch als ich gesehen hab, dass der Radiowecker sogar einen dts-Decoder drin hat, wurde ich etwas stutzig ;)

    Gag
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    Bei dir gehe ich mal davon aus das daß kein spontan Kauf war.

    zum 1. , hast du dir das Teil warscheinlich genau angeschaut.
    zum 2. , hast du Erfahrungen mit DD A/V Systemen

    zum 3. , ... ist der Radiowecker nur ein wenig - übiger - ausgefallen. :D

    Aber Morgens mit Freq. unterhalb von 80 Hz :eek: geweckt zu werden, ist doch nicht jedermanns Sache. :winken:
     
  8. Elefant-Dumbo

    Elefant-Dumbo Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    Tja, bei den Surround-System habe ich auch eine richtige Entscheidung getroffen aber bei dem A/V-Receiver habe ich mich wohl von dem Verkaufstext irre leiten lassen.

    Na ja, er hat ja alle Anschlüsse die er braucht und auch die Funktionalität ist toll, nur das leichte Rauschen stört eben beim Hörgenuß.

    Mal sehen ob ich bei Media Markt oder Saturn ein Schnäppchen machen kann und den Eltax bei ebay für etwas Geld wieder los werde.

    Trotzdem Danken für die zahlreiche Hilfe!
     
  9. Elefant-Dumbo

    Elefant-Dumbo Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hintergrundrauschen bei JBL 140

    Und wie! Ich wollte mir nämlich nur ein Autoradio anschauen... ;)

    Aber wie gesagt: Glück muss man haben.
    Wenn ich morgens von so einer kleinen Quaktasche geweckt würde, könnten Umstehende auf eine Schwangerschaft tippen, weil ich nach dem Aufstehen mich dann erstmal übergeben würde ;)
    Einschlafen mit einem Klangteppich ist viel schöner...
    Und Bolero mit Surround macht auch deutlich mehr her, wenn Du verstehst, was ich meine... ;)
    Nicht persönlich. Aber "sowas in der Art" ist prinzipiell schon mal besser. Wenn Du die Möglichkeit haben solltest, dann hör den doch mal im Saturn zur Probe. Aber ich denke mal, dass Du da keine unangenehmen Überraschungen erleben solltest. Und bei Preisen ab 192 Euro ist das auch okay.

    Testberichte:

    Heimkino 9/04: "Pioneers VSX-C402 ist ein grundsolider Receiver mit pfiffigen Ausstattungsdetails und einfacher Bedienbarkeit." Note: 1,7; Einstiegsklasse
    HiFi Test 5/04: "Plus: einfache Bedienbarkeit; virtuelles Rear-Center. Minus: kleine Lautsprecherklemmen." Note: 1,7; Einstiegsklasse