1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Mal ganz ehrlich: Diese läppischen 100 Millionen könnten die ÖRR sofort einsparen ohne das es nur im geringsten im Gebälk knirscht! Dagen sind die Kosten für die Verschlüsselung und die Sicherheit vor Kompromittierung um einiges höher. Profitieren von so etwas werden nur ganz wenige Leute. Vor allem der normale Sat-Haushalt ist der große Benachteiligte. Wenn sie denn tatsächlich verschlüsseln müssten - was aber überhaupt nicht zur Debatte steht (mal von einem kleinen unbedeutenden Verlag der uns das hier dauernd einreden will abgesehen) dann bitte in Conax und mit normalem CI Interface. Das haben nämlich die meisten HD-Receiver in den deutschen SAT-Haushalten bereits serienmäßig integriert. Außer der Smartcard würden kaum kosten für die Haushalte entstehen.
    Ja und, was ist dabei so schlimm? Meist läuft in ganz Europa fast zeitgleich der gleiche Inhalt. Wo werden wohl die Massen sein, die sich das außerhalb des deutschsprachigen Raums antun? Außer den Auslandsdeutschen vielleicht noch die Gruppe derer, die unsere Sprache lernen will. Finde ich persönlich gut. Warum soll man die aussperren? Ich bin auch froh, dass ich via SAT viele ausländische Sender empfangen kann und damit meine Sprachkenntnisse aufbessern kann.
    Auf den ersten Blick vielleicht, nicht aber wenn man das große Ganze betrachtet?

    Was gäbe es denn für einen Aufschrei der Privaten, wenn die ÖRR in einem andern Verschlüsselungsverfahren kodieren würden und die ganzen HD+ und Sky Schrottkisten würden diese Programme dann nicht mehr empfangen? Wobei die von mir vorgeschlagene Verschlüsselung sicher für die Mehrzahl der SAT-Haushalte die deutlich preiswertere Variante wäre.

    Viel sinnvoller wäre da schon eine EU-Regelung, die

    a) die Verschlüsselung der ÖRR Sender innerhalb Europas verbietet und
    b) die Rechtekosten für die einzelnen ÖRR Sender auf die Zuschauerzahl der jeweiligen Bevölkerung beschränkt.

    Das wäre mal wirklich eine Errungenschaft um auch medial Europa zu vereinigen. Ob das den Privaten passt wäre mir so was von egal! Schließlich zahlt jeder Europäer entweder direkt oder über Steuern Rundfunkgebühren und kann dann wohl auch verlangen, dass er diese Sender in ganz Europa empfangen kann.

    Juergen
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Auch die Lizenzkosten an den Hersteller des Verschlüsselungssystems (neben den von JuergenII erwähnten Sicherheitskosten u.a.) sind in der Milchmädchenrechnung von DI schlicht unter den Tisch gefallen, schlagen aber noch mit erheblichen laufenden Zusatzkosten im Headend des Anbieters zu Buche. Und den Spaß dann in die existierenden Playout-Center zu integrieren, das kostet (einmalig) auch etwas. Das müsste dann alles von den Rundfunkgebühren finanzioert werden... Jedenfalls mit den erwähnten Gerätekosten ist es lange nicht getan...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2011
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Vor allem sind die Kosten mit Verschlüsselung ja auch noch da unterm Strich also überhaupt kein Plus.:rolleyes:
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    So ist es.
    Noch können es sich die ÖR offensichtlich leisten alles frei in die europäische Landschaft zu senden,aber insgesammt geht der Zug eben in die andere Richtung.Allein die Tatsache,das das böööse HD+ trotz aller Kritik recht gut dasteht,zeigt den Unterschied zw.der Meinung hier und der Realität.Was hätte man mir wohl vor 1,5 Jahren erzählt,wenn ich gesagt hätte das 50-60% bei HD+ verlängern...:rolleyes:
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Du solltest vielleicht endlich mal die Argumente gegen eine Verschlüsselung des ÖRRs lesen und nicht immer ignorieren.

    Auch DU wirst uns hier nicht plausibel erklären können, warum der ÖRR der zu 98 % aus Eigenproduktionen besteht, verschlüsseln soll. Aber natürlich, die tagesschau ist so teuer wenn man die in die EU pustet, dass nur eine Verschlüsselung uns vor einer Erhöhung über 10 € im Monat retten kann.... :rolleyes:. Und natürlich sind die Rechteinhaber nicht mehr nur aufs Geld aus. So das die natürlich weniger Geld für die Rechte verlangen werden :D.


    Und nur weil du HD+ anscheinend toll findest, ist die Kundenzahl von denen immer noch lächerlich. Und daran ändern auch die Verlängerungen nichts. Vor allem weil der normale Kunde davon noch gar nicht betroffen ist. Aktuell (bzw. bei der HD+ Jubelmeldung) sind es doch hauptsächlich die, die sich bei Kathrein die Karte auf legalen ider Grauzonenweg bestellt haben.


    Mal davon abgesehen, dass es eben auch noch genug andere Möglichkeiten gibt für den ÖRR, z.B. einen Spotbeam. Über diesen redet die DF aber komischerweise nie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2011
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Wir brauchen in Europa länderüberschreitendes TV. Die ÖRR`s müssen grenzüberschreitend empfangbar und die Pay TV`s überall abonierbar sein. Sonst wird das nichts mit dem vereinten Europa da wir eine Mediengesellschaft sind. Was nicht zu sehen, hören oder zu lesen ist wird nicht wahrgenommen bzw. ist nicht existent.
    Die ÖRR`s sollten mal einen zentralen Einkauf für Sport und Filme prüfen. Sprachversion für das jeweilige Land drauf plus Originalton.

    Dieses Lobbyistengeschwafel mit Grundlosverschlüsselung ist sowas von Banane und gegen eine europäische Gesamtwahrnehmung der Bevölkerung komplett nebensächlich.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Auch durch wiederholen - so einen Thread gab es vor kurzen schon - werden gemachte Aussagen nicht besser, bzw. glaubwürdiger, wenn im Artikel keine hieb-und stichfesten Argumente angeführt werden!

    Hat der Doetz wieder vor der Tür gekratzt? :D
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ach so bevor ich es vergesse, weiß ja nicht was sich die Macher des Artikels gedacht haben beim sparen von 100 Millionen, wenn eine Karte nach eigener Aussage 10 Euro kostet....
    D hat 42 Millionen TV Haushalte. In jeden 2-3 Karten für Zweitfernseher, Garten, Kinder.
    Das macht dann rund 100 Millionen Karten, die erstmal vorfinanziert werden müssen, wenn man schon unterstellt, dass der Kunde sie dann zahlt.
    Lizenzkosten der Verschlüsselung wie hoch angesetzt? Usw. usf. Nein ich denke sehr sehr dünn was da versucht wird dem Ein-oder Anderen hinein zu doktrinieren.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ähm auch wenn die Kritik schon richtig ist. Aber auch du solltest dann schon mit den richtigen Zahlen rechnen.

    Die Verschlüsselung wird es wenn doch NUR über Sat geben. So das man hier lediglich die Sat Haushalte berücksichtigen muss. Außerdem hat auch nicht jeder ein 2. oder 3. Fernseher. Und wenn doch oft per DVB-T.
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Eine schöne Vorstellung.Wäre da echt dafür....aber dazu wird es wohl nie kommen.Ein Europa ohne Nationalstaten funktioniert nicht und ist auch nicht wirklich gewollt.Die Länder sind einfach zu verschieden.Sieht man ja jetzt wieder.
    Bei einem Zentralen Rechteeinkauf müssten nationale Kompetenzen abgegeben werden,und erst recht bei einer europaweiten FTA-Abstrahlung.Welche Länder wollen das schon ?.Glaubst Du z.B. die Franzosen würden freiwillig Abstriche bei Ihren nationalen Rundfunk/TV mitmachen.Das sehe ich absolut nicht.Und andere Länder könnte man da auch nennen.Und auf europ.Ebene hat man wohl zur Zeit ganz andere Probleme als das Wunsch-TV mancher Zeitgenossen.