1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    @MiB: Mist, jetzt habe ich doch glatt die aktuellen Verlängerungszahlen schon ausgeplaudert, sollte doch erst im Dezember beiläufig mit den 1 Million Sky Gratiszusehern veröffentlicht werden. :D

    Gehen wir von der Utopie aus, das Du recht hast, gibt es da noch ein klitzekleines Problem:

    Die Privaten kaufen im Regelfall - von ein paar Sportrechten abgesehen - für ihr Zielpublikum meist Mainstream-Ware oder übrig gebliebenen US-Müll ein. Es gibt aber - selbst aus dem Land mit dem größten Verblösungspotential - Filme und Serien, die zwar qualitativ sehr gut sind, aber quotenmäßig ein hohes Risiko beinhalten. Solcher Content wird niemals im privaten TV laufen! Also was werden wohl die Rechteinhaber machen? Auf einen Markt mit 80 Millionen Zuseher verzichten, nur weil die Sender unverschlüsselt laufen? Wohl eher nicht! Und es gibt viele Länder die gute Filme und Serien produzieren, die Du nie und nimmer im Privat-TV zu sehen bekommst. Im Gegenteil, unsere ÖR sitzen dann sogar am längeren Hebel und können die Preise drücken! In der Hinsicht brauchen sich der dt. ÖRR keine Sorgen machen, dass ihm die Lizenzware - die ja eh nur sporadisch gezeigt wird - jemals ausgehen wird. Das die gängigen Blockbuster aus Übersee nicht in den ÖRR gezeigt werden, kann man verschmerzen. Die, die diese Filme sehen wollen, haben das meist schon längst über andere Kanäle gemacht und dem Privat-Zuseher ist es doch vollkommen egal ob die Filme nach Jahren mit Werbung und Programmhinweisen unterbrochen ausgestrahlt werden.

    Juergen
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Schau dir doch mal die Altersstruktur der ÖR und der Privatsender an.Die ÖR haben da ein gaaaanz leichtes Problem mit den jungen Zuschauern.
    Und was haben die Privatsender (mit Ausnahme ihrer vielen Trash-Formate) im Gegensatz zu ARD/ZDF im Programm...?
    Bei weiterhin unverschlüsselter Ausstrahlung wird es für die ÖR noch schwerer bzw.fast unmöglich an interessantes Material zu kommen.

    Oder schau doch mal über die Grenzen,was bei jüngeren Zuschauern wesentlich erfolgreichere ÖR-Programme so senden.Kuck doch mal bei ORF1 oder SF2.
    Man muss es ja nicht so übertreiben wie beim ORF,aber etwas mehr Lizenzprogramme täten ARD/ZDF meiner Meinung nach gut.Und das wird es mit der Kombination ARD/ZDF in FTA und einer mutmasslich erfolgreichen HD+ Plattform nicht geben.Die ÖR werden weiterhin fast nur ältere Zuschauer bedienen (können).Und so sehe ich sie mittelfristig auf dem Abstellgleis.Da werden auch Mini-Sender wie Neo nichts wesentliches daran ändern.
    Ist denn das so schwer zu kapieren ?:confused:
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Kann man so pauschal nicht sagen. Wenn Du Dir ORF1 anschaust, dann wirst Du feststellen, dass man mit diesem Konzept nicht gerade mega-erfolgreich ist.

    Wenn ich mir unser (ziemlich erfolgreiches) oeffentlich-rechtliches Fernsehen ansehe: da laeuft kaum Importware und wenn dann eher am spaeten Abend und nur selten auf BBC1
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Man kann es auch so sehen, die ÖR werden am Ende mit dem demographischen Wandel der bundesdeutschen Gesellschaft besser zurechtkommen ;).
    Wenn du ehrlich bist, dann mußt du zugeben, dass gerade die ganzen eigenproduzierten! Trashformate die Quotenbringer für die Privatsender sind. Die bei den Privatsendern erfolgreichen Lizenzprogramme, insbesondere US-Serien, kannst du beinahe an einer Hand abzählen. Mir fällt da im ersten Moment nur House, DHW, vielleicht noch Eureka und die verschiedenen CSI-Serien ein. Alle anderen haben, wenn überhaupt nur mäßigen Erfolg.
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Eben das "Problem" unserer ÖRR ist doch nicht nur die sicherlich
    geringe Menge an Importware, sondern auch ihre eintönige
    Programmgestaltung! Immer nur Talkshows, Krimi, Soap,
    Volksmusik und Herz-Schmerz Filme.

    Keine Innovationen, keine Experimente mehr!

    Es müsste bei dem Etat doch auch mal etwas anderes
    möglich sein als der übliche Einheitsbrei!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2011
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Das sehe ich ganz genauso. Insofern verstehe ich die Argumentation Importware = junge Zuschauer so ueberhaupt nicht.
     
  7. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Da werden wohl in Zukunf die Privaten eher ein Problem bekommen. Da der Altersdurchschnitt eher steigt statt fällt in Deutschland.;)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Dazu kommt ja auch noch das der Nerv - Faktor bei den Privaten immer mehr zunimmt.

    Bei denen gehts doch eigentlich NUR noch um Werbung, VIEL Werbung und die nervt dann auch schneller.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Kenne mich bei euch nicht so aus.Die BBC hat keine Defizite bei jungen Zuschauern ?
    Das weder ARD noch ZDF bei programmlichen Innovationen das Pulver erfunden haben,ist bekannt.Die Angst,mit was neuem 1.) Die alten Zuschauer zu vergraulen und 2.)Keine jungen dazuzugewinnen ist wohl zu gross.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Man könnte es auch so formulieren, altersmäßig sind die ÖR, entsprechend der Alterspyramide in 20-30 Jahren, heute schon ein Schritt voraus. Sprich bedienen heute schon die künftige "werberelevante Zielgruppe".
    Obwohl sie dann u.U. gar keine Werbung mehr zeigen?!