1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Nenne bitte eine seriöse Quelle, die auf eine Verschlüsselung von ARD/ZDF hindeutet. Dass es einige Wettbewerber gerne auf die Tagesordnung setzen würden ist schon klar, das ist aber wirkungsloses PR-Gezeter. Was DigitalFernsehen nicht verstanden hat, ist, dass man als Journalist nicht jeder Firma oder sonstigen Pappnase ungefiltert ein Mikro unter die Rübe schiebt und es unkommentiert als Fakten verbreitet (soweit nicht beim Abschreiben noch Kopierfehler eingebaut werden). So läuft seriöse Arbeit als Journalist nämlich nicht.

    Eine seriöse Quelle ist zu erkennen daran, dass
    - diese keine PR-Firma bzw. ein PR-Verband von Filmrechteinhabern ist,
    - diese keine PR-Firma bzw. Verbände von Wettbewerbern der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist,
    - dieses kein Hersteller von Verschlüsselungssystemen ist,
    - dieses nicht aus dem Umfeld des Auerbach Verlages stammt,
    - diese nicht sonstwie dubiosen Hintergrundes ist.

    Eine seriöse Quelle wären für mich beispielsweise Führungskräfte aus dem Lager der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie verantwortliche Medienpolitiker aus den Regierungsfraktionen der jeweiligen Landesparlamente. Verantwortungsträger mit Entscheidungsgewalt also und nicht Mietmäuler mit unklarer Lage bei den Eigeninteressen.

    Dass das Web vollgestopft mit hirnlosem Blödsinn ist, dass auch von einer Marsianer-gesteuerten US-Regierung ausgeht, ist allen Beteiligten hoffentlich klar.

    So, jetzt hätte ich gerne die seriöse Quelle gewusst. Bitte sehr?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2011
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Die Logik erkläre mir mal! Was hat denn privates kostenpflichtiges HD Free-TV mit den ÖR zu tun? Und bei einem Marktanteil von 1,3% (nur bezogen auf die digitalen SAT-Haushalte), dürfte es wohl noch dauern, bis HD+ marktbeherrschend ist. Nicht die verkauften Geräte sind ausschlaggebend, auch nicht die Sky - Haushalte, die es für ein Jahr kostenlos sehen. Die Marktdurchdringung gilt ausschließlich für die nach einem Jahr verkauften, bzw. verlängerten Smartcards. Und da hüllt sich HD+ in großes Schweigen, wenn man mal von der Jubelzahl von 144.000 im Winterhalbjahr absieht.

    Juergen
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Danke! Bin voll Deiner Meinung! Zudem hat sich das ZDF ja bereits dazu Stellung genommen und die werden ihre Meinung so schnell nicht ändern:

    http://www.digitalfernsehen.de/ARD-ZDF-Kopierschutz-Stellungnahme-des-ZDF-vom-20-12-2010.49228.0.html?&L=0&cHash=d2f3be40d0eea0cf7c9ead2a06dc0718
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Die ARD hat auch gleiches schon mehrfach getahn. Das Thema ist längst vom Tisch, da es keine Kosteneinsparung gibt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Die Argumentation bezüglich der Rechte. Heute behaupten die Privatsender sie müssten verschlüsseln, weil die Rechteinhaber das fordern, und wir sehen ja schon einige Filme nur noch in SD auf den ÖR. Was wenn eines Tages auch die SD Filme verschlüsselt werden müssen? Solange es keine Plattform zum Verschlüsseln gibt, kann auch kein Rechteinhaber dies fordern, wenn die Plattform aber erstmal vorhanden und etabliert ist, können die Rechteinhaber eines Tages sagen, ab jetzt gibts unsere Inhalte nur noch wenn die verschlüsselt gesendet werden. Spätestens dann hat es was mit den ÖR zu tun.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Was aber Unsinn ist. Das haben sie ja auch behauptet als man im Kabel die Grunlosverschlüsselung eingeführt hat. Der Trend ist aber jetzt Rückläufig und immer mehr Kabelanbieter speisen die Sender FTA ein.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro


    Die "Jubelzahl" lag n ur bei 114.000 ;) :D
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ach ja, die lieben Rechte!

    Ich wiederhole mich nur ungern: Alles was an internationalen Produktionen auf den ÖR Sendern läuft - bis hin zum Sport - gibt es in den anderen Ländern, in denen das Signal empfangbar wäre ebenfalls im dortigen ÖR oder Free-TV. Mit was also will denn der Rechteinhaber argumentieren? Glaubt denn hier wirklich jemand, dass außerhalb Deutschlands viele Leute unsere Sender über einen längeren Zeitraum sehen? Selbst in Österreich erreichen ARD und ZDF nur mittlere einstellige Quoten. Und da sprechen die Leute auch noch unsere Sprache. In Summe bringt der ganze Verschlüsselungswahn - bis auf kleine Länder - doch außer Kosten und Ausgrenzung rein gar nichts. Wer ausländische Sender via Sat sehen will, kann sich relativ einfach die entsprechenden Smartcards oder Receiver besorgen. Ist doch alles nur eine Hürde um den Leuten zusätzlich Geld aus den Taschen zu ziehen. Außer echtem Pay-TV und Hardcore Pornosendern gibt eine Verschlüsselung kaum Sinn.

    Und den Rechteinhabern sind jede Art von Kopien ein Dorn im Auge. Das fing schon mit den VHS-Rekordern an, die sie auch am liebsten verboten hätten. Dank der digitalen Übertragung ist das Verschlüsseln und das Sperren von Aufnahmen ein leichtes geworden. Und deshalb versuchen sie mit allen Mitteln hier ihre persönliche Strategie umzusetzen. Mit den dt. Privaten Free-TV Sendern haben sie auch noch einen starken Verbündeten gefunden der noch eins drauf setzt und dass vorspulen der Sendungen bei Aufzeichnungen verhindert.

    Diese ganze Verschlüsselungsthematik haben wir im Grunde nur unseren ÖR Sendeanstalten zu verdanken. Hätten die damals ihren ursprünglichen Plan umgesetzt, und bereits zur Fußball-Europameisterschaft 2008 mit der Regelausstrahlung in HD begonnen, wäre uns das ganze Tamtam mit HD+ und Co. erspart geblieben.

    Juergen
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Die seriöse Quelle ist die Logik.Wenn HD+ wirklich durchkommt bekommen die ÖR recht sicher Probleme beim Rechteeinkauf.Es ist doch nachvollziehbar,das Rechteinhaber Sendergrupen bevorzugen die ein bestimmtes Sendegebiert garantieren können.Die ÖR können das nicht.In einigen Fällen werden das die ÖR über einen höheren Kaufpreis ausgleichen können,in anderen Fällen gibts einfach keine Rechte.Und du wirst bei mind.glechbleibender TV-Gebühr weniger sehen.
    Dieses Problem gibt es erst seitdem RTL und Co. auf diese Art der Gewinnmaximierung gekommen sind.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Den Rechteverkäufern geht es in erster Linie darum den maximalen Preis zu erzielen, da ist denen erst einmal vollkommen schnurz, ob derjenige Sender verschlüsselt oder nicht. Werden denn, um bei deinen Beispiel zu bleiben, die SD-Varianten der am HD+-Servicepauschalen-Fernsehen beteiligten Privatsender schon verschlüsselt? Wenn ich richtig informiert bin, ist dem (noch) nicht so. Vielleicht sollten wir diesbezüglich darüber weiter diskutieren, wenn dieser finale Schritt vollzogen ist. Die Privatsender können derzeit eine Abgrenzung des Sendegebietes ebenso wenig garantieren wie die ÖR.