1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2011.

  1. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    :D
     
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Stimmt, da RTL&Co. ja gar keine Pay-TV-Ausstrahlungsrechte haben, scheuen sie diesen realistischen Begriff für diese nutzungsbeschränkte Abzocke wie der Teufel das Weihwasser.
     
  3. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Deswegen rufen die ja derzeit auch einen vergleichsweise niedrigen Beitrag von 50€/Jahr auf.

    Aber an der Tatsache, dass sich HD+ gegen Gebühr bei all den Nachteilen und dem sehr hohen Anteil an hochskalierten Inhalten überhaupt verkauft, obwohl die inhaltsgleichen SD-Varianten "frei" empfangbar sind, können sich die Privaten wohl sicher sein, dass ihre "Stammseher" denen auch ins teurere Pay-TV mit Werbeunterbrechung folgen werden.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Fakt ist auch du wirs nach dem Gratisjahr für das HD der Privaten extra zahlen müssen und aktuell darfst du es nciht einmal aufnehmen wie die sky Sender.

    Glaubst du mir geht das HD+ gelaber oder die ständigen Verschlüsselungsforderungen der DF nicht auf den Keks ?

    Wir haben halt nur eine andere Sichtweise und an der SAT Geschichte arbeite ich, enen Rechtsanwalt werde ich aber erst dann beauftragen falls mich die Eigentümergemeinschaft mit Entfernung derselbigen verklagen sollte.
    Momentan hoffe ich aber noch auf ein SAT Geimeinschaftsanlage .
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Wie wurden eigentlich die 15EUR Mehrkosten ermittelt?

    Wenn ich in den Shops nach CI-Modulen suche finde ich keine Angebote die unter 30EUR liegen.

    Oder geht man davon aus das CI-Modul + Smartcard (mindestens 2 Stück/Haushalt) kostenfrei von CA-Anbieter bereitgestellt werden?

    Es wird kaum möglich sein die Nutzer von im TV eingebauten Receivern (ist mittlerweile Standard) zur Nutzung eines Zusatzreceivers (inkl. zusätzlicher Fernbedienung) zu überzeugen.
     
  6. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    In diesem Fall empfehle ich mal einen Blick ins Impressum:

    Impressum - DIGITALFERNSEHEN.de

    Schön, dass Du mir zutraust, neben der Leitung der Online-Redaktion und der Chefredaktion der DIGITAL TESTED auch noch die Geschäftsführung des Verlags zu übernehmen. Tut mir leid, aber DAS schaffe ich zeitlich dann doch nicht mehr :)

    Und was die Kosten für die CI-Module angeht, interessieren ja im konkreten Fall nicht die Endkundenpreise, sondern die Einkaufspreise für den Plattformbetreiber. Die liegen in der Tat im genannten Bereich bei 15 Euro.
     
  7. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Leute, ich bin grad auf einen Interessanten Thread gestoßen, der mit dem Thema hier zu tun hat:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...3sat-keine-rechte-fuer-dvb-t.html#post4594657

    Ein User beschwert sich dort, dass oft bei Filmen im 3sat, dass in Österreich ausgestrahlt wird, folgendes Standbild während der Spielzeit erscheint:

    [​IMG]


    Terranus schreibt dazu Folgendes:

    Damit wäre ja die Logik des DF-Redakteurs EINDEUTIG hinfällig in Bezug auf eine angeblich nötige Verschlüsselung, da die Deutschen Öffentlich Rechtlichen tatsächlich nur Rechte für Deutschland Zahlen, eine Versorgung darüber hinaus gilt als Overspill wofür keine extra Rechtegebühren/Lizenzen, z.B für die weite SAT-Ausstrahlung nach Spanien oder in die Iranische Wüste entrichtet werden müssen.


    Somit kann die Behauptung bestimmter DF-Redakteure, die sich eine Abschottung des Deutschen Fernsehens via Satellit mit einer Verschlüsselung jener Sender wünschen und dies auch noch mit Kostenersparnissen begründen, endlich als Mythos abgeheftet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2011
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    @Saadi: nein, so einfach ist es leider nicht. Rechte sind nicht gleich Rechte. Die werden in oft sehr unterschiedlicher Form erworben, Sportrechte haben oft ganz andere Bedingungen als zB Spielfilm /Serienrechte.

    Die Deutschen ÖR kaufen die Rechte für Filme oft " Urheberrecht der deutschen Fassung" - ohne Gebietsbeschränkung, während zB die Österreicher die Rechte zur Ausstrahlung in Österreich erwerben, die viel billiger sind. Und dadurch passieren dann solche Kuriositäten, dass die "Deutsche Fassung" überall da ausgestrahlt werden kann, wo kein anderer die gleiche Fassung auch ausstrahlen will, zB in Österreich. Und dann kommt noch die Sache mit der Verbreitung rein - die Terrestrische Verbreitung ist eine Ausstrahlung "im Land", die Satausstrahlung eine Ausstrahlung von außen in das Land hinein.
    3sat hat zwar die Rechte zur Ausstrahlung der deutschen Fassung, aber nicht zur Ausstrahlung in Österreich. Wie gesagt, das ist Jura at its best, im Grunde praktisch völliger Irrsinn, aber so läuft es.

    Was den Mythos betrifft: hat damit nichts zu tun. Hier geht es darum WIEVIEL man eventuell durch eine Verschlüsselung sparen könnte. Dass man mit einer Verschlüsselung Rechtekosten sparen könnte, halte ich für absolut sicher, alles andere wäre vollkommen unlogisch. Die Frage ist die Höhe der Einsparung. Und da kommen wir in ein Gebiet, wo reine Kaffeesatzleserei betrieben werden muss, weil nämlich das TV Geschäft so verschwiegen wie jeder Zentralfriedhof ist. Es gibt keine offiziellen Zahlen, was was wie kosten würde. Man kann nur schätzen. Genauso kann man nur schätzen, was die Verschlüsselung kosten würde.
    Und hier gibts auch wieder riesige Unterschiede zwischen den Inhalten. Filme/Serien usw. halte ich wegen der Synchro für unproblematisch, hier wird man nicht viel mehr drauflegen müssen. Anders siehts beim Problemfeld Sport aus. Hier gibt es Probleme, das zeigt die Vergangenheit deutlich. Und die sind nicht mal finanziell lösbar, weil es PayTV Sender in Spanien - und auch in der arab. Welt gibt, die totale Exklusivität wollen. Siehe die zeitweise Abschaltung via Hotbird. Da liegt das eigentliche Dilemma, dass die dt. Sender irgendwann zum Handeln zwingen wird, zumindest ist das meine Einschätzung. Aber wie ich schon oft gesagt habe, ich halte eine Verschlüsselung in Deutschland praktisch nicht machbar. Dazu hängen zuviele am Signal, sind ja nicht nur DTH Haushalte, sondern zigtausende Kopfstellen.
    Ich halte an meiner Spotbeam Theorie fest. Mal sehen.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Spotbeams sind genauso abzulehnen wie eine Verschlüsselung von FTA-Programmen. Im Sinne eines vereinten Europas ist das sicher nicht.
     
  10. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: [Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro

    Ich weiß es wird jetzt etwas Off-Topic, aber ich versteh es einfach nicht! Warum kriegen z.B die Israelis keine Probleme mit den Arabischen PayTV Sendern wenn die mit ihrem AMOS Satellit die WM auf ihrem arabischen öffentlich rechtlichen Kanal IBA Channel 33 ISRAEL in ganz Arabien FTA (mit Arabischem Kommentar versteht sich auf unbehelligt ausstrahlen dürfen und durften?

    Irgendwo in den tiefen des Internets habe ich einen Bericht gelesen, dass es im Nahen Osten sehr viele Araber gab die sich ein Multifeed LNB für Amos haben montieren lassen während der WM 2010 um sich die Teuren Jazeera Abos für die FußballWM zu sparen, was Aljazeera auf die Palme gebracht hat, aber untätig zusehen mussten ohne etwas unternehmen zu dürfen, Feindsender hin oder her :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2011