1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Himalaya DRM 2009 erste Tests

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von VIASATSVERIGE, 21. Februar 2008.

  1. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Himalaya DRM 2009 erste Tests

    Ja, das wollte ich noch erwähnen, hatte ich ganz vergessen. Er zieht immer um die 500mA, ohne Display-Beleuchtung etwas weniger.

    Ich glaube, dass die Uhr immer das anzeigt, was der letzte Sender übertragen hat. Natürlich kann man sich nicht darauf verlassen, dass Radio Sonstwoher per DRM die richtige Uhrzeit bringt.
    Aber mal davon abgesehen: Ich hab mal abends eine Weckzeit gestellt und in den Standby geschaltet. Da war die Uhrzeit korrekt. Morgens stand eine ganze andere Zeit dort, gewecket hat er natürlich nicht.
     
  2. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Himalaya DRM 2009 erste Tests

    Ich habe den Morphy Richards DRM-Empfänger, dieser nutzt ja das gleiche Radioscape-Modul und vermutlich eine ziemlich ähnliche Software, denn ich kann viele der Fehler auch an diesem Gerät nachvollziehen. Was z.B. die Uhr angeht, so verstellt sich diese immer dann, wenn ich ein DRM-Programm einschalte. Steht deshalb bei mir auf manuell, das automatische Feature ist so nicht zu gebrauchen. Dynamic Label (Radiotext) auf DAB wird nicht angezeigt, keine Ahnung warum. Dann hat er das gleiche unsägliche Bedienkonzept, wie es hier schon bemängelt wurde. Alles in allem bin ich eher unzufrieden mit dem Gerät. Neues Hörfunksystem hin oder her: Immerhin kostet der ganze Kram ein Schweinegeld und dann funktionieren einige elementare Dinge nicht, bzw.
    sind völlig unglücklich gelöst. Sehr schade!
     
  3. H26

    H26 Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Himalaya DRM 2009 erste Tests

    Ich habe durch Zufall gerade festgestellt, dass die EPG-Taste bei DRM doch eine Funktion hat: Drückt man sie etwas länger, so wird ein Blocktext angezeigt. Na immerhin! Klar, das das in der Anleitung nicht steht. Wer weiss was man so durch Zufall noch so alles findet.

    Ich möchte aber noch mal festhalten, dass ich zumindest mit dem DRM-Empfang eigentlich zufrieden bin. Ich brauche keinen PC mehr und der Kabelsalat mit irgendwelchen USB-Empfängern oder Elektor-Baugruppen hat ein Ende. Das muss man schon anerkennen! Es wird aber trotzdem allerhöchste Zeit, dass es endlich eine sinnvollere Hardware-Lösung gibt. Na mal sehen und mal wieder auf die Funkausstellung warten. Hab zwar wenig Hoffnung, aber wer weiß...
     
  4. VIASATSVERIGE

    VIASATSVERIGE Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Himalaya DRM 2009 erste Tests

    Hallo ,

    was ihr so geschrieben habt stimmt, genau daselbe bei mir !
    Mit den Ballungsgebieten und schlechten Empfang auf DRM habe ich gemerkt .
    Habe das Radio über Ostern mit in Schweden gehabt. Dort hatte ich den ganzen Tag empfang von RTL Radio über Mittelwelle oder Kurzwelle , manchmal war beides möglich . Auch der Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur oder sogar Oldiestarradio auf Mittelwelle waren teilweise sehr gut zu hören. Nun bin ich wieder zuhause und hier geht kaum was , echt enttäuschend .

    Das Himalaya ist zwar nicht das beste aber ich würde es auch immer wieder kaufen. Im Moment gibt es ja nichts besseres .

    :winken:
     
  5. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Himalaya DRM 2009 erste Tests

    Vielen Dank für die Meldungen bisher. Auch ich darf mich seit der Anschaffung der DRM-Welt freuen. Vom DAB war ich jedoch schon sehr enttäuscht. Der Empfang von NDR 2, dem hier wohl meistgehörten Sender, ist selbst mit Dachantenne(!) nur sehr selten möglich, analog geht das mit 10 cm Kupferdraht.
    Woran ich interessiert wäre, wäre eine Sammlung von entdeckten ,,Geheimfunktionen´´, die ja anscheinend mannigfaltig zu sein scheinen und auch recht praktisch. Es wäre schön künftig davon mal wieder lesen zu können. Vielen Dank bisher.

    P.S. In NRW ist EPG wohl nicht vorgesehen
     
  6. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Himalaya DRM 2009 erste Tests

    Was kostet so ein Gerät?
     
  7. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: Himalaya DRM 2009 erste Tests

    Hallo Andi !
    Danke erst einmal für Deine Info über das DRM-Radio.
    Ich bin CB-Funker und funke in ganz Europa ,weil das CB-Band zur Zeit offen ist.
    An den Radio ist doch eine Antennenbuchse (wenn ja ),da gib es Langdraht-
    antennen (für Funkgeräte).Die kannst Du für das Radio nehmen.Wahr-scheinlich mußt Du ein neuen Stecker anlöten.
    Mir sind für die Radios,zur Zeit noch die Preise zu hoch.
    Es sollen ja auch DRM- Funkgeräte auf den Markt kommen.
    Dieses Jahr 2008 sollen noch DRM-Autoradios erscheinen.

    Tschüß Timo111 !