1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfestellung bei der Einrichtung eines gebrauchten Linux-Receivers

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinP, 20. März 2020.

Schlagworte:
  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    So, habe den Receiver nach meinen Bedürfnissen zum Laufen gebracht.
    Zuerst habe ich einen Dateisatz für 19.2, 9.0 und 28.2 E aus dem Internet geholt.

    Dann habe ich die satellites.xml Datei editiert. 19.2 habe ich im Großen und Ganzen unberührt gelassen.
    Dann habe ich mir 28.2 E vorgeknöpft, und erstmal alle Transponder aus VH und HH gelöscht. Danach noch die Transponder, die nur Shoppingsender oder nicht-englischsprachige Programme enthalten.
    Dann habe ich von 9.0 E den einen für mich interessanten Transponder 11958 V in 28.2 E hineinkopiert (ich nutze ja einen 9/6 Multischalter für drei Satelliten) und den Satellitennamen in der XML-Datei "angepasst".
    Danach einen neuen Suchlauf mit Löschen alle Settings.
    Der Rest war dann Fleißarbeit mit DreamboxEdit, die Favoriten so zu sortieren, wie auf allen anderen Empfängern ...
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    So, habe den Receiver nach meinen Bedürfnissen zum Laufen gebracht.
    Zuerst habe ich einen Dateisatz für 19.2, 9.0 und 28.2 E aus dem Internet geholt.

    Dann habe ich die satellites.xml Datei editiert. 19.2 habe ich im Großen und Ganzen unberührt gelassen.
    Dann habe ich mir 28.2 E vorgeknöpft, und erstmal alle Transponder aus VH und HH gelöscht. Danach noch die Transponder, die nur Shoppingsender oder nicht-englischsprachige Programme enthalten oder irgendwelche Africa-Beams nutzen.
    Dann habe ich von 9.0 E den einen für mich interessanten Transponder 11958 V in 28.2 E hineinkopiert (ich nutze ja einen 9/6 Multischalter für drei Satelliten) und den Satellitennamen in der XML-Datei "angepasst".
    Danach einen neuen Suchlauf mit vorherigem Löschen.
    Der Rest war dann Fleißarbeit mit DreamboxEdit, die Favoriten so zu sortieren, wie auf allen anderen Empfängern ...

    Boot-Zeiten und Umschaltzeiten im Betrieb sind deutlich schlechter, als beim Receiver, der derzeit im Wohnzimmer steht. Werde den wohl nicht ins Wohnzimmer setzen können. Der Rest der Familie würde Rebellieren ...
     
    DVB-T2 HD und Rohrer gefällt das.