1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe???!!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von 00ahnung, 26. Juli 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Hilfe???!!!!

    eine gute anlage kostet 1000 €. so billig schrott käme mir persönlich nicht ins haus. und bei ebay würd ich mir persönlich sowas auch nicht kaufen. für sowas gehört der gang zum fachhändler.

    Naja KabelBW ist genauso wie ish, iesy und kdg einer der 4 großen Kabelgesellschaften. also ist das durchaus als Maßstab zu setzen. wenn die anderen 3 Netze im ausbau weiter gehen werden auch dort weitere programme wie bei KabelBW zu empfangen sein.


    Am besten wäre es wenn uns der threadstarter mal seinen standort sagen würde.


    Was ist an einer freischaltgebühr nicht nachzuvollziehen? Kosten bei dir die Gerätschaften die dafür nötig sind kein Geld? gibts bei dir die Nagra Karten umsonst?


    Auch wenn sat gute vorteile hat bleibt es nunmal dabei das beides vor und nachteile hat und beides für verschiedene Menschen anders geeignet sind.

    Nur wiel sat so tolle programme liefert und eine sta anlage shcon für 99 euro zu haben ist. heißt es nicht das man Kabel nicht mehr empfehlen kann.

    Manchmal klingt ihr genauso wie die Linus Befürwörter.

    Linux das einzig wahre alles andere ist schrott :rolleyes:


    €dit ich hatte mir übrigens kdg home geholt weil ich xtra music haben wollte.

    weil mir das zwischen gequatsche und die werbung in vielen radio sendenr auf den Keks geht.

    solche sender werden über sat auch nicht angeboten (hatte ich jedenfalls in meiner sat zeit vor 3|4 Jahren nicht gefunden.). dort müsste ich mir xtra music für 15 US$ besorgen ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2005
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Hilfe???!!!!

    @Sebastian
    "Er" ist ne SIE, Namens Petra.
    Sie hat ein Haus, was der Bank gehört.
    Kabel also nicht zwingend notwendig.
    ;)
    Ich empfehle Sat.

    Hast Du dafür irgendwelche Anteile beim Händler erworben?
    Wann hast Du Dich das letzte mal intensiv mit dem Aufbau einer Anlage von sagen wir 2 Recivern, wobei einer nur Astra und der andere auch Eutelsat und Eurobird empfängt befaßt?
    Rechne mal zusammen und gucke vieleicht mal in meine sig. ;)
    Nicht jeder braucht nen Top oder ne Dream.nicht wahr :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2005
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe???!!!!

    Man kann das völlig überteuerte und wenig Programmangebote bietende Digitalkabel einfach auch nicht empfehlen, das hast Du völlig richtig erkannt. Für den Satempfang unverschlüsselter Digitalprogramme benötigt man gar keine Nagrakarten, insofern sind sie wirklich umsonst. Es geht nur um den Vergleich des unverschlüsselt empfangbaren Programmangebots, um nichts anderes. DVB-C kann auf dieser Strecke einfach nicht mithalten, das kann man nicht schönreden wollen.
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe???!!!!

    Hallo,

    ich habe bis vor meinem Umzug vor zwei Jahren DVB-C gehabt und seitdem DVB-S, neuerdings auch DVB-T.

    Ich kann dem Satelitenanschluss nur unwesentliche Vorteile gegenüber der Kabelvariante abgewinnen.

    Sicher, ich habe hunderte unnütze Sender mehr, die ich empfangen kann.
    Ich muss auch nicht monatlich ein paar Euros Kabelgebühr abdrücken. Dafür musste ich damals aber dem Fachbetrieb, der die Schüssel aufs Dach klemmte, 650 € löhnen, und da kann man recht lange dafür Kabel gucken.

    Dass bei KDG die privaten Schwundsender nicht digital eingespeist werden, ist auch zu verschmerzen, für diesen Mist langt die Ananlogeinspeisung allemal, zumal die Digitalqualität dieser Boquets auch nicht gerade berauschend ist.
    Ich bin sogar der Meinung , dass da wo DVB-T verfügbar ist, dies eine völlig ausreichende TV-Versorgung für 90 % der Durchschnittsfernsehkonsumenten bedeutet.
    Denn andere Sender, die bei DVB-T nicht enthalten sind, schaue zumindest ich höchst selten.
    Und die etwas schwächere Bildqualität bei DVB-T stört eh nur Bitratenfetischisten und Pixelzähler.

    Heute würde ich auf DVB-C/S verzichten und T würde mir genügen.



    Gruss


    Martin G
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2005
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe???!!!!

    Ich bin sogar der Meinung , dass da wo DVB-T verfügbar ist, dies eine völlig ausreichende TV-Versorgung für 90 % der Durchschnittsfernsehkonsumenten bedeutet.

    Das würde ich so stehen lassen wollen, denn es dürfte der Wahrheit entsprechen. In Ballungsräumen wie z.B. Berlin dürfte das noch zur ernsthaften Konkurrenz für DVB-C werden, denn Otto Normalverbraucher schaut lediglich danach, wei er "seine" Programme möglichst billig empfangen kann. Wo sie mit welchen Parametern daher kommen, interessiert ihn meist nicht.
     
  6. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe???!!!!

    Servus,

    also bei einem eigenen Haus würde ich nurmehr DVB-S einbauen. Als Hausbesitzer hat man mittlerweile genug kosten, da braucht man keine Kabelgebühren. Sat ist eine einmalige Ausgabe und muss nicht umbedingt 600€ und mehr kosten, eine vernünftige Anlage ist auch unter 500€ zu realisieren.

    Mein Rat --> DVB-S

    P.S.: In meinem Neuen Haus, wurde letztes Jahr auch ungewünscht ein Kabel Anschluß installiert. Mehrmals wurden mir schon Angebote von Kabel Bayern gemacht, und mittlerweile haben Sie es kapiert, das gegen DVB-S keine Schnitte zu gewinnen ist.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Hilfe???!!!!

    Sagt mir trotzdem nicht ob sie in BW wohnt ;)


    Nein hab ich nicht. so vor etwa einem halebn Jahr hatte ich mir angebote eingeholt und da ware es nunmal so zwischen 500 und 1500 euro.

    @schüsselmann. wenn du der meinung bist das ein digitales angebot von 250 sendern nicht mit sat mit halten kann ...


    @fbonnet wenn man auf billig teile steht ...

    bei mir käme nur kathrein ins haus. alle anderen Teile die ich verbaut hatte sind igrendwann kaputt gegangen. Kathrein hält bei einem Kunden schon fast 30 Jahre. bei anderen müssen wir fast jährlich kommen und irgendwas verbessern.



    Es ändert nunmal nichts dadran das Kabel auhc eine alternative sien kann. man muss nicht immer zwingend sat empfehlen.

    Ich empfehle beides deswegen fragte ich ja nach dem standort ;)


    Sag ich ja ist hier wie in Linux foren oder sowas.

    Linux das einzig wahre. andere alternativen gibts nicht.


    Wie gesagt mir bietet sat keine alternative. weil ich per sat mehr bezahlen müsste als ich jetzt fürs home paket tue. (xtramusic, spende an bibel-t und an k.tv hat nunmal seinen preis)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2005
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe???!!!!

    Ach Sebastian2, Du hast es nicht verstanden, man kann über DVB-C nirgends in Deutschland 250 unverschlüsselte Programme empfangen. Via Satellit ist eine solche Zahl schon viel eher erreichbar. Aus diesem Grunde würde ich DVB-C nur in ganz wenigen Ausnahmefällen empfehlen, nämlich dann wenn es gar nicht anders geht.
     
  9. McPauli

    McPauli Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe???!!!!

    @schüsselmann: gehst du in die buchhandlung und fragst den händler "guten tag, ich hätte gerne 500 gramm buch"?
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Hilfe???!!!!

    Doch in den ausgebauten KabelBW Netzen ...

    In den ausgebauten KDG Netzen sind es mehr als 100 Programme ... aber da nicht unverschlüsselt.

    Und es steigt weiter und weiter.

    wie dam72 in einem anderen thread schon sagte wird in Zukunft Kabel eine alternative sein. Schon wegen der möglihckeit des internets.


    Wie gesagt man sollte sat nicht immer hartnäckig verteidigen und hartnäckig empfehlen. Kabel hat auhc seine vorzüge. Gerade in den ausgebauten Gebieten.


    Nenn mir doch mal ne alternative zu xtra music? also irgendnen radio sender ohne werbung und ohne moderator? das krieg ich über Kabl für 9 euro. gleichzeitig spendet man geld für bibal tv und k-tv. das müsste ich wenn ich sat habe alles extra bezahlen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2005