1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Legendkiller, 11. Juli 2006.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Hilfe

    Das dürfte eigentlich nicht schwer sein.
    Die einzustellen.
    Da sie für Astra Hotbird Sirius und Amos voreingestellt ist.
    Das äußere LNB von hinter der Schüssel aus betrachtet links wird auf Astra ausgerichtet , die anderen müssten dann schon fast stimmen.
    Also das äußere auf Astra. die anderen müssen dann in Richtung Westen stehen.
    Ober Du fängst mit der anderen Seite an dann musst Du das andere Äußere auf Amos einrichten.
    1 Stunde Arbeit.
    Berlin ist eine Stunde weit weg wen Du die Spritkosten übernimmt kein Problem.
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Hilfe


    kleiner fehlerteufel,nelli...
    wenn du hinter der schüssel stehst,ist das rechte lnb für astra 19,2° ost...
    danach folgen die weiteren positionen hotbird und sirius und amos ist dann von hinter der schüssel gesehen links...:winken:
     
  3. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Hilfe

    wieso multischalter???...
    gebraucht wird lediglich ein diseqC 4/1-schalter...
    normalerweise sollte sowas im set dabei sein...:)
     
  4. Roch Voisine

    Roch Voisine Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe

    Ist mit dabei
     
  5. Roch Voisine

    Roch Voisine Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe

    Also wir haben es auch mit Satelittenfinder nicht geschafft,ich bin frustriert
     
  6. maxxmaxx

    maxxmaxx Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe

    laß mal den 4-1 diseqc schalter weg und verbinde dann den receiver direkt mit dem lnb ganz rechts (von hinter der schüssel aus gesehen).
    dann schalte den receiver ein und wähle z. b. den zdf aus!

    kontrolliere vorher im receivermenü die lnb einstellungen:

    LNB: 1 Astra 19,2
    LNB-Versorgung: Ein
    LOW Band: 9.750
    HIGH Band: 10.600
    DiSEqC-Schalter: A
    Toneburst-Schalter: A
    DiSEqC-Modus: DiSEqC 1.0

    LNB: 2 Hotbird 13
    LNB-Versorgung: Ein
    LOW Band: 9.750
    HIGH Band: 10.600
    DiSEqC-Schalter: B
    Toneburst-Schalter: B
    DiSEqC-Modus: DiSEqC 1.0

    LNB: 3 Sirius
    LNB-Versorgung: Ein
    LOW Band: 9.750
    HIGH Band: 10.600
    DiSEqC-Schalter: C
    Toneburst-Schalter: C
    DiSEqC-Modus: DiSEqC 1.0

    LNB: 4 Amos
    LNB-Versorgung: Ein
    LOW Band: 9.750
    HIGH Band: 10.600
    DiSEqC-Schalter: D
    Toneburst-Schalter: D
    DiSEqC-Modus: DiSEqC 1.0

    dann gehst du im receiver-menü auf information und läßt dir dort die level und qualität des signals anzeigen.

    und dann beginnst du mit der ausrichtung der schüssel!
    hier -> http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml kanst du dir die genauen ausrichtungsdaten für deinen standort berechnen lassen!

    zuerst die schüssel grob ausrichten , bis du ein bild von zdf auf dem fernseher bekommst und dann unter beobachtung der signalanzeigen die schüssel fein justieren!

    wenn das geschafft ist kannst den diseqc schalter installieren.
    -> das kabel vom lnb ganz rechst sollte dann an den anschluß lnb 1 (oder auch lnb A, je nachdem wie der beschriftet ist) geschraubt werden.
    dann gehst du mit dem anschließen der lnb an den diseqc-schalter der reihe nach weiter und am schluß verbindest du den reciever mit dem ausgang to receiver (to rec)!

    gruß,
    markus
     
  7. Roch Voisine

    Roch Voisine Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe

    Hallo Markus!
    Vielen dank,ich werde mir das morgen mal ausdrucken und es mal nach deiner Anleitung machen.
    Teilweise haben wir das auch schon gemacht und nur den ganz rechten direkt samt Satelittenfinder angeschlossen,der dann auch voll ausgeschlagen ist.
    Mal sehen ich werde morgen mal berichten
     
  8. Roch Voisine

    Roch Voisine Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe

    Der erste Astra stimmt alles,aber bei den anderen (erstmal kommen die nicht in der reihe,wie Du das geschrieben hast und ich weiß nicht,ob das wichtig ist)
    und dann kann ich bei den Toneburst-Schalter nur A oder B einstellen.
    Leute,das ist so beschissen,wenn man davon keine Ahnung hat,im Moment sind das alles Bömische Dörfer und obwohl ich hier im Forum alle Tipps versuche auf zu lesen,verstehe ich leider nur Bahnhof.
    Ich wünschte,mir könnte das jemand mal am lebenden Objekt erklären.
    Sollte vielleicht mal ein VHS Kurs machen-)
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Hilfe

    moin,

    du solltest dir grundsätzlich überlegen, ob du überhaupt multifeed für osteuropäische programme vor allem aus bulgarien und ungarn brauchst und willst. alle deutschen programme gibt es auch ganz einfach vom satelliten astra. vielleicht kannst du sonst das paket ja noch umtauschen.

    für den empfang gibt es noch ein paar wichtige voraussetzungen:

    1
    freie sicht zu den satelliten. dafür muss die sonne von 12h55 (astra) bis 13h55 (amos) auf den standort der schüssel scheinen. in halber höhe zur sonne darf in dieser zeit kein hindernis sein.

    2
    das mastrohr muss absolut senkrecht stehen (wasserwaage) und die skala hinter der schüssel muss auf 29,75 also 30° eingestellt werden. die multifeed schiene muss für amos tiefer eingestellt werden - hierzu am besten zum testen vorab die franzosen auf 5°w in der manuellen sendersuche einstellen.

    3
    für den empfang von astra bis amos muss die schüssel um 13h20 genau richtung sonne gedreht werden. dazu zB den schatten des feedarms beobachten.

    4
    jetzt kannst du die feineinstellung vornehmen, wie sie maxxmaxx weiter oben schon bestens beschrieben hat.

    viel spass und erfolg dabei ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2006
  10. Roch Voisine

    Roch Voisine Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe

    Mir ist noch ne andere Idee gekommen,doch bevor ich das Katzengitter zerschneide,wollte ich fragen,ob es auch daran liegen kann:rolleyes: