1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe von Spezialisten zu VU+

Dieses Thema im Forum "VU+" wurde erstellt von pologal2006, 2. Oktober 2017.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie gesagt, für HD+ braucht man kein CI(+) Modul und genau so braucht man für die ORF-Karte kein Modul. Auch die ist in einem Smartcardreader nutzbar. Wenn einem Enigma2-Receiver die notwendige Anzahl an Smartcardreadern fehlt, kann man weitere USB-Smartcardreader hinzufügen.
     
    james1 gefällt das.
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo DVB-T2 HD,
    ganz lieben Dank für die Info. Das mit den Cardreadern ist generell so eine Sache für sich, wird aber bei den VU+ Receivern keine wichtige Rolle spielen.
    Ich möchte das an einem Beispiel gerne erläutern:

    Bei einen meiner Receiver dieser Baureihe wurde damals ein Update angeboten, was die Performance (Darstellung, Leistung) des Gerätes verbessern soll. Das hat das Update auch getan aber gleichzeitig, ohne das ich es vorher wusste und erlesen konnte, wurde eine sehr gute und wichtige Funktion für mich, aus der vorhandenen Software endgültig gelöscht. Es betraf die nachträgliche Entschlüsselung für verschlüsselt aufgezeichnete Fernsehsendungen. Die Begründung musste ich mir später im Internet erlesen, es wurden mit dieser Funktion damals Verträge & Lizenzen verletzt, der Hersteller musste handeln.

    WICHTIG ist hierbei, es wurde keine Info vorher über diesen Sachverhalt gemacht. ABSICHT?

    Diese Vorgehensweise ist mittlerweile Standard bei fast allen technischen Geräten (Laptops, PCs, Tablets, usw.). Deshalb habe ich u. a. deswegen eine Aversion (Abneigung) gegen Updates, besser gesagt, bin sehr, sehr vorsichtig geworden und stelle generell meine elektrischen Geräte NICHT auf "autom. update Funktion".

    Da die Cardreader mit Software laufen, wo ich keinen Einfluss nehmen kann, außer ich bin Programmierer, kenne mich aus, Systemanalytiker, Informatiker usw., bin ich damit sehr vorsichtig. Ja, du hast recht, ich brauche dann die CI-Module nicht mehr aber nur so lange nicht mehr, so lange an der Software der Cardreader nichts verändert worden ist zum Nachteil für mich. Deshalb ist es für mich sehr wichtig CI-Module zu haben, die das machen, was ich mir vorstelle und mir vorher geschrieben/gesagt wird, was geändert wird. Einen weiteren Vorteil haben CI-Module, ich bin nicht auf die passende Software des Gerätes angewiesen, um Smartcards oder bestimmte Smartcards betreiben zu können. Das ist zwar auch bei den CI-Modulen so aber der Aufwand ist zur Zeit deutlich niedriger.

    Ich setzte persönlich ein solchen Sachverhalt gleich mit der Entmündigung des Bürgers, gepaart mit dem z. B. Dieselskandal. Dort wurden und werden mit Hilfe der Software die Bürger belogen und betrogen. Deshalb meine Vorsicht mittlerweile bei Software, dazu gehören auch Apps.

    Meine persönlicher Eindruck ist mittlerweile, das Hersteller die Geräte mit Smartcardreader verstärkt anbieten und die CI/CI+ Slots (Steckplatz) weniger bis nicht mehr vorhanden, vernachlässigen. Deshalb bedauere ich diese Entwicklung bezüglich der CI/CI+ Slots. ABSICHT?

    Auch in diesem Zusammenhang die ständige Verbindung der Receiver mit dem Internet. Auch hier wieder, sollten Programme in der Software enthalten sein, die ohne meines Wissens Veränderungen vornehmen, gesteuert über die Datenverbindung des Internets, ist das Willkür und Entmündigung des Bürgers. Hier gilt, kein Kläger, kein Richter. Eine sehr bedenkliche Entwicklung und Windows ist in diesem Bereich einer der Vorreiter (meine Meinung).

    Da die meisten Geräte in Fernost gefertigt werden, die Software ebenso und deren Entwicklung, ist die Chance hoch, das bei VU+ Receivern das nicht so schnell passiert und glücklicherweise zwei CI/CI+ Slots haben. Das ist bei meinem Vorhaben, HD+ für die Privaten, HD für ORF und Freenet, wichtig. Hier bei Freenet zeigt es sich sehr deutlich zu den genannten Punkten, Modul oder Gerät. Gerät aber dann nur in zertifiziert, aus den bekannten Gründen, die aber für beide Varianten gelten.

    Ein sehr Abendfüllendes Thema und könnte noch zu den Programmen die auf Wechseldatenträger werkseitig implementiert sind und noch "kontakt mit dem Internet aufnehmen können" was schreiben. Das gehört aber nicht hier hin, ist aber mittlerweile enorm wichtig geworden, weil manchmal Dinge passieren, die nicht passieren dürfen. Eine äußerst bedenkliche Entwicklung.

    Trotzdem, ganz lieben Dank für den Tipp.

    Viele Grüße an dich DVB-T2 HD, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2019
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann man so nicht sagen!
    Ja. Ist halt deutlich billiger.
    Die Software wird dort nicht programmiert (von den Treibern mal abgesehen). Und zwei CIs hat nur die Duo4k und die Ultimate 4k, die anderen nicht.
     
    james1 gefällt das.
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo Gorcon,
    Ja du hast recht aber die Datensätze werden verändert über ein update. Ja, du hast recht, habe mir aber das genauere Aufführen der Geräte wegen Textlänge erspart.

    Bitte entschuldige, ich habe wegen Textlänge und Schreibaufwand die Genauigkeit mit ihren Details mir erspart. Ich hoffe du (ich darf doch du sagen?) bist deswegen mit mir nachsichtig.

    Hätte es fast vergessen mit dem Aufwand, Modul- oder Gerätsoftware. Kommt immer auf Hersteller, persönlicher Wille, Können & Geschick eines selbst, das Gerät und seiner Software und oder Plugins an.

    Zu Smartcardreader, es ist manchmal nicht nur der monetäre Grund.

    Viele Grüße an dich, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2019
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sags mal so, bei den Abokarten für HD+ wird sich nichts ändern, sonst hätte man längst was geändert, damit die "veralteten" HD01/02/... Abokarten mit ihren Vorteilen gar nicht mehr genutzt werden könnten. Bei den ORF-Karten werden siese zwar aller ca. 5...10 Jahre gewechselt, aber groß was geändert hat sich da auch nichts. Die Karten laufen seit langem mit den SoftCAMs, wo niemand genau weiß, wer sie programmiert und deshalb da auch niemanden was verbieten könnte. Genauso kann man den Hersteller der Vu+ Receiver, Marusys in Korea, nicht verbieten, die Receiver so zu verkaufen, weil zum Verkaufszeitpunkt ohne SoftCAM usw. nichts "Illegales" möglich ist. Die Möglichkeit muss man sich erst selber mit der Verwendung der VTI-Firmware schaffen und den mehr oder weniger unbekannten Programmierern von VTI kann man auch nicht wirklich was verbieten.

    Einzig eine vollkommene Veränderung der Verschlüsselungssysteme kann da was verhindern, was heute möglich ist. Außerdem ist man ja nicht gezwungen irgendwelche Firmware-Updates zuzulassen, solange alles gut funktioniert. Das sind so die Unterschiede der Enigma2-Receiver zu anderen "Standard-Receivern" wo man weniger Möglichkeiten und Einfluss hat.

    Aber egal, man kann sich natürlich auch mit den Einschränkungen durch Verwendung von CI(+) Modulen abfinden und muss eine HD+ Abokarte oder ORF-Karte nicht im Cardreader verwenden, solange man geeignete Module hat. Der Nachteil der Module ist eben, dass man nicht beliebige Programme, die mit dem Modul und der Abokarte entschlüsselbar wären, gleichzeitig damit entschlüsseln kann, was mit Abo-Karten in Cardreadern möglich ist.
     
    james1 und zypepse gefällt das.
  6. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    @James 1: Ich habe in meiner Ultimo 4k eine 8TB Platte eingebaut. Sonst sieht die Box doch innen so leer aus...:) Der Start der Platte dauert einen Moment, wegen der Fülle, aber sonst ist das Bild wunderbar. Ein Nachteil hat das Ganze: die Platte rattert ganz schön, da muss man ordentlich Dämpfungsgummi dazwischen legen.
     
    james1 gefällt das.
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo DVB-T2 HD,
    du hast das sehr schön beschrieben, stimme dir völlig zu und ich (wir) froh bin (sind), dass es solche Firmen wie Marusys in Korea gibt, wie auch SoftCAMs mit ihren Programmierern. Es sei denn, es stört einem nicht sich diesem, ja wie soll ich es nennen, dieser "Fremdsteuerung" durch dritte bis in die Privatsphäre. Wenn sich eine Person für "Fremdsteuerung durch dritte" entscheidet, so respektiere ich das, egal ob ich das gut oder schlecht finde. Was mir aber über die lange Zeit in der Wirtschaft auffällt, ist das "durchreichen der Vertragsbedingungen bis ins Schlafzimmer". Z. B. Restriktive der Privaten usw.. Sicherlich wird hier keiner gezwungen das mit zu machen.

    Hat man so wie ich, einst spaß und Neugier geweckt mit HD+, alles Original gekauft, reingesteckt und los geht es (Plugin). Der Timer startet eine Aufnahme in Abwesenheit, setzte mich anschl. einen Tag später in voller Erwartung in das Wohnzimmer, um die Aufzeichnung zu genießen. Das Ganze war sehr schnell beendet mit dem Genuss der Aufzeichnung im Wohnzimmer. Es kam die Meldung: "...aus lizenzrechtlichen Gründen verfällt die Aufnahme nach 90 Minuten". Wer denkt sich so etwas völlig kaputtes aus? Gleichzeitig mit einem solchen Eingriff in das Privatleben. Das macht doch keinen Sinn dann noch einen Timer zu benutzen, wenn einer länger als 90 Minuten nicht zu Hause ist. Nachvollziehbar wäre eine Verfallsfrist von 4 Wochen oder gar 14 Tage. Na ja, da wundert mich es nicht, dass Netflix & Co. solchen Zuwachs haben. Oder es wird der Weg eingeschlagen, den ich gegangen bin. Denn Umtauschen konnte ich das Ganze nicht mehr (schönes BGB) und habe mich an meine junge Zeit des Lebens erinnert, wie es brauchbar wird für mich. Nun, ich habe leider die AGBs nicht gelesen, wer macht das in der Regel schon aber darauf hingewiesen hat mich auch keiner. Danke AGB & BGB.

    An diesem Beispiel wird recht deutlich, dass den Menschen mit ihrer Privatsphäre, das Durchreichen von Vertragsbedingungen dritter bis in das Schlafzimmer, schon als selbstverständlich zugemutet wird. Weiter möchte ich das nicht mehr kommentieren, da hört der Spaß "Geld zu verdienen" auf. Da hab ich großes Verständnis, wenn Personen Hilfsmittel oder andere Wege nutzen.

    Deshalb, wer M...ks kauft, bekommt M...ks. So bei mir geschehen und habe versucht das Beste daraus zu machen.

    Trotzdem habe ich an HD spaß, auch HD+, weil das Bild schon deutlich besser ist als das sog. SD. Über die Inhalte der Sender mag jeder für sich streiten.

    Nochmals DVB-T2 HD, sehr schön geschrieben und Danke.

    Viele Grüße an dich, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2019
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo SpockiHz,
    super Information. Wenn du das Rattern in den Griff bekommen hast, melde dich dann.

    Grüße, James1
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liegt an der übergroßen Disk, die mechanische Vibrationen erzeugt. Kleinere, langsam und ruhig laufende 2,5“ Notebook-Disks verursachen sowas nicht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ähmnn bei einer 2,5" Platte? Das wäre nicht normal. Da sollte man auch die langsamen mit 5400 U/min verwenden. Die hört man praktisch gar nicht.