1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HILFE !!!! Twinsatprobleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jojo11, 16. Dezember 2005.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Da hast du dir wohl ein UFOmicro-System installieren lassen. Das funktioniert aber nur mit Receivern von Kathrein. Auch da wäre die Verkabelung wahrscheinlich richtig.
     
  2. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Das klingt alles sehr interessant. Kannst du ein paar Fotos machen?
     
  3. jojo11

    jojo11 Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Hans,

    es ist nett wie Du versuchst meinen "Elektriker" in Schutz zu nehmen, aber der Mann hatte keine Ahnung von dem was er getan und geplant hat. Die Verkablung ist sicher nicht richtig. Ich wollte klar und deutlich 2 Kabel je Dose und 2 Sat Module auf dem Dach. Solange ich nur Antenne und Digisat nutze, ist das im ganzen Haus kein Problem. Das klappt auch in den einzelnen Stockwerken. Aber ich habe 1x 50" Plasma, 1 x Loewe Articos 55" (den benütze ich gerne, da iom Wohnzimmer und der hat auch das Twinsatmodul) und einen 65" Plasma. Damit kannst Du DVB-T knicken. Das mag ja bei kleinen Fernsehern noch halbwegs funktionieren, aber nicht bei den Teilen. Das Bild ist echt eine Katastrophe. Schon mal gesehen? Es hilft nichts. Ich brauche was, mit dem ich das Signal aufsplitten kann, oder etwas mit dem ich über CAT gehen kann um mir das 2te Signal zu holen. Es geht mir total auf den Keks, dass ich jedesmal zu einem anderen Fernseher gehn muss um etwas aufzunehmen, wenn ich auf dem anderen eine andere Sendung ansehen will. Das ist übel, zumal ich nicht unbedingt gespart habe.
    Also kann die Lösung nur dieses Teil sein, dessen Namen ich zwar mal gehört habe, es aber nicht finde. Soetwas muss es geben. Das wird letztlich auch für die alten Häuser angeboten. 1 Kabel und trotzdem Twinsat. Ein Kable nachzuziehen wäre sicher der beste Weg, nur nicht in der Hütte. Ich habe überall Echtsteinböden und Fussbodenheizung. Ich werde nie und nimmer den Verputz aufhauen lassen, oder den Boden aufreissen. Da liegen ja keine Leerrohre. Es ist wirklich ärgerlich.

    VG, Jo
     
  4. jojo11

    jojo11 Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Hallo Opp,

    kann ich gerne machen, wird aber nicht viel bringen. Da ich ohnehin mal die Typenbez. der Teile Aufschreiben muss, kann ich auch ein Fotomachen. Was soll das helfen? Da sieht man dann ein paar Kathrein Teile und Kabel die rein und raus gehen. Abgesehen davon, werde ich mal die Kathrein Jungs am Montag befragen. Wenn ich das Twinsatmodul nicht hätte anschließen wollen, wäre ich vermutlich nie auf den Pfusch gekommen.

    VG, Jo
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Man kann mittels Stacker/Destacker Kit zwei Kabel in einem zusammen führen und am Zielort wieder in zwei getrennte Leitungen aufsplitten. Dieses Möglichkeit dürfte dir allerdings rein garnicht bringen, solange du wirklich dieses Kathrein Einkabelssytem hast.
    In diesem Falle würde dir höchstens ein Twin Receiver von Kathrein weiter helfen.

    Gruß Indymal
     
  6. jojo11

    jojo11 Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Hallo Indymal,

    das kling doch recht brauchbar. Am letzten Verteiler habe ich noch freie Ports. Das kann schon klappen. Ich kann ja auch in 2 Räumen, die am selben Verteiler hängen, unterschiedliche Digisat Programme empfangen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, nehme ich 2 Abgänge, verbinde die mit dem Stacker (wäre nett, wenn Du mir da einen Tip gibst, da ich die Teile nicht kenne) und splitte die dann wieder mittels Destacker auf. Damit hätte ich doch meine beiden SAT Anschlüße beim Fernseher! Das klingt richtig gut !!!

    VG, Jo
     
  7. jojo11

    jojo11 Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Hallo Leute,

    erstmal vielen Dank für Eure nette Unterstützung. Indymal hatte die Lösung. Ich habe bei Johansson das passende Schaubild gefunden. Das sieht so aus wie bei mir! Ich nehme 2 Abgänge vom Multiswitch lege sie auf den Stacker wie im Schaubild https://secure.olbort.com/images/stacker4.JPG
    und gehe an der Fernsehdose mit dem Destacker auf 2 Leitungen wieder weg. Damit habe ich zumindest lt. Hersteller Johansson die Lösung meiner Probleme.
    Ich danke Euch recht herzlich und vorallem Indymal, der wohl einen Volltreffer gelandet hat. Das Schaubild entspricht genau meiner Installation. Damit wird es ja dann gehen. Sobald ich das Teil habe melde ich mich mit Resultaten. Indymal, wenn Du die Teile verkaufst, kaufe ich sie natürlich gerne bei Dir.

    Viele Grüße aus München, Jo
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Irgendwas stimmt an deiner Anlage aber trotzdem nicht. Normalerweise müssen vier Leitungen vom LNB zum Verteiler gehen. Wenn da nur zwei Leitungen rein gehen dürfte dies bedeuten, daß nur das Highband angeschlossen ist.
    Das heisst, daß du das ganze Lowband, was im Moment hauptsächlich für analoge Übertragungen genutzt wird nicht empfangen kannst.

    Das ist im Moment zwar noch nicht so schlimm, da du außer DW TV und Bibel TV nur einige ausländische Sender digital nicht empfangen kannst, aber spätestens in 2010 wenn die restlichen analogen Sender abschalten und auf einen Schlag dutzende Transponder im Lowband frei werden, dürften die Würfel neu fallen.
    Und dann hast du unter Umständen ne teure Anlage, mit der du nur noch die Hälfte der Sender empfangen kannst.

    Aber wenn das in den einzelnen Etagen wirklich Multischalter sind kannst du um jetzt überhaupt erst einmal auf einen grünen Zweig zu kommen natürlich dein Glück mit diesem Stacker/Destacker Kit versuchen.
    Der einzige Nachteil von diesen Geräten ist, daß im zusammengeführten Kabel die doppelte Kapazität übertragen werden muss. Daraus resultiert, daß im Kabel mit ungewöhnlich hohen Frequenzen übertragen wird.

    Je höher die Frequenz, umso höher ist allerdings auch die Dämpfung des Kabels. Falls dein Elektriker also noch weitergehend gepfuscht hat und minderwertige Kabel verlegt haben sollte, dann würde sich dies negativ auf die Empfangsqualität auswirken.
    Das ist bei hochwertigen Kabeln zwar auch der Fall, wirkt sich hierbei allerdings nicht so stark aus.

    Bevor du einen Griff ins Kloh machst, würde ich wenigstens noch einmal eine Auflistung der verbauten Komponenten machen. Anhand dessen lässt sich dann eher beurteilen ob die Stacker/Destacker Lösung für dich praktikabel ist.

    Als Händler bin ich übrigens nicht tätig. Wobei es aber auch sehr wenige deutsche Händler gibt, die den Stacker/Destacker führen.
    Die riesen Auswahl dürftest du dabei nicht haben.

    Meine Anlage ist zu 100% selbst installiert. Im Endausbau soll die Anlage 20 Anschlüsse bei mir in der Wohnung versorgen und den Himmel von 70 Ost bis 20 West abfahren können;)

    Gruß Indymal
     
  9. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Bei Kathrein gibt es ein Lösung vor alle vier Bänder über zwei Kabel übertragen werden können. Der Empfangsbereich bei LOF 9750 wird einfach erweitert bis auf 12,75 GHz und entsprechend wird auch die ZF auf 3000 MHz erweitert.
    Das Ganze bringt fast nur Kathrein Vorteile, sie macht mächtig Kasse mit überteuerten Sonderzubehöhr, wie spezielle ZF-Verstärker,Multischalter oder Konverter die nötig sind, um das Signal wieder auf vier Kabel zu splitten um normale Multischalter zu betreiben usw. Falls diese System hier zum Einsatz kommt, kann man den Elektriker unwirtschaftliches Verhalten vorwerfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2005
  10. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HILFE !!!! Twinsatprobleme

    Diese Kombination aus UAS 474 und UWS 78/79 wird schon seit Jahren nicht mehr gebaut. Das stammt noch aus der Zeit, als der gute Deutsche sich noch vor "digital" fürchtete. Dem sollte die Möglichkeit gegeben werden, die Anlage später nachzurüsten. Das war so Mitte der 90er, zu Zeiten vom 386er und Windows 3.11.

    Wenn sowas heute noch installiert werden sollte, ist der Elektriker tatsächlich von allen guten Geistern verlassen gewesen.