1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe - Stehe auf der Leitung, Probleme mit der SAT - Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Teufelskerk, 6. September 2021.

Schlagworte:
  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Multiswicht Technisat 5/8 2G hat doch ein NT im Lieferumfang oder?

    Ansonsten bei dem Problem mit 100/100 % Pegel und Qualität, vielleicht mal einen regelbaren SAT Abschwächer probieren.
    Könnte sein, dass da der Tuner übersteuert, weil er zu viel Signal bekommt.
    Auch die Abschluss Widerstände sind nicht unwichtig!
    Da gibt es zwei Sorten, DC entkoppelte und nicht Enkoppelte.
    Diese nicht entkoppelten kosten rund 20 Cent, die DC Entkoppelten rund 1 Euro und sie sind länger wie die nicht Enkoppelten.
    Dies hier wäre ein NICHT Enkoppelter Link, dass hier ein DC Entkoppelter.
    Bei MS würde ich Entkoppelte verwenden.
    Steht glaube ich in der BDA oder bei Technisat irgendwo.
    Ich verwende nämlich den selben Multischalter und die DC entkoppelten Abschluß Widerstände von Technisat.
    Auch mal die 6.Dose Anschauen, die darf nur einen Eingang haben, aber keinen Ausgang.
    Sprich es muss eine END oder Stichleitungsdose sein.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Übersteuerung kann doch hier nicht das Problem sein. Denn in diesem Fall hätte der TE a) auch ein Problem mit Polarisation vertikal, und b) würde Polarisation horizontal nicht problemlos funktionieren, sobald ein zweites Endgerät aktiv ist.

    Der verwendete Multischalter verfügt lediglich über Teilnehmerausgänge, die schon gegeneinander entkoppelt sind. Man kann die wohl nur noch zwei verbleibenden Teilnehmerausgang mit Abschlusswiderständen versehen, zwingend nötig ist das aber nicht. An Teilnehmerausgängen reichten nicht-DC-getrennte.
     
    satmanager und Dipol gefällt das.
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Tja, beim Koaxialkabel Kauf, sollte man wirklich darauf achten, was es für eine Kabelart ist!
    Meist sind es wirklich dieses Kabel ohne massivem Kupferleiter.
    Auch die Montage von F-Steckern will gelernt sein, damit das alles Klappt.
    Wobei diese dann auch zum Kabeldurchmesser passen müssen.
    Heutzutage nimmt man aber eh meist sog. Kompressions-Stecker, die aber 2 spezielle Werkzeuge benötigen.
    Eines zum Abisolieren und eines zum "Komprimieren".
    Gibt es aber im Set mit Steckern.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du hast den „Swicht“ selbst und fragst hier ?
    Steht doch auch in jeder Artikel Beschreibung so mit drin …

    Sorry, Quatsch …..
    Außer das 135dB Kabel hat 20dB Verstärkung …

    Ja was nun ? Eines davon wäre ja richtig … aber grundlegend sind das 2 paar Schuhe die du hier in den Pott wirfst mit deinem „oder“ ?!
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da ihm hier auch empfohlen wurde, ein Netzteil am MS zu verwenden, wollte ich nur mal darauf hinweisen, dass dieses im Lieferumgang dabei ist.

    Ok.

    Stichleitungs- oder Einzeldose wäre dass dann.