1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HILFE SAT Antenne in Spanien auf Astra 19,2 ausrichten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Vocaris, 18. Mai 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Offset bedeutet durch die Bauart eingerichteten Versatz - gültig ist die Skala auch wenn es bei echter Winkelmessung nicht aufzugehen scheint ....
     
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Den offset Winkel berechnet man mit arccos ( Breite / Höhe ), bei einer Schussel mit flacher Vorderseite von der parabolischen Oberflache.

    Bei nicht-flacher Vorderseite geht die Berechnung mit zwei extra Tiefe-Messungen: Just Sharing This - Calculation of the focal length of an offset satellite dish antenna, Revisited (Man muss Mitglied sein um die Beilagen zu sehen/öffnen).
    Oder mit der Wasser-methode (Paul Wade/John Legon).

    Mit bekannter Stelle für die LNB feedhorn geht eine Berechnung auch mit Höhe, Topstring, Bottomstring Messungen.
    Sehe zB Satellite TV - Scientific Analysis - 2 Dish & Rotor Settings
    (Aber Macfarlane hat unrecht, dass der Boresight Methode nicht bevorzugt sein würde. Der ist wesentlich besser, für flache Vorderseite-Schüssel. Er hatte damals kein Unterschied gemacht zwischen flache, und nicht-flache Schüssel, glaube ich.)

    MfG,
    A33
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie @Speedy schon in #12 geschrieben hat mit DishPointer - Align your satellite dish.
    Nur sind die Zahlen da nur schwer umzusetzen, weil zuerst mal kaum einer einen so genauen Kompaß hat, zudem braucht man beim Kompaß den Wert "Azimuth (magn.)" weil der magnetische Nordpol nicht mit den geographischen Nordpol übereinstimmt, und dazu kommt noch daß die Elevationsskale an der Halterung selten wirklich genau ist. Der einzige Wert den ich von Dishpointer übernehme ist der "LNB Skew" das ist die Drehung des LNBs in der Halterung. Und die Richtung wird einfach gesucht. Astra 19,2° Ost ist einer der stärksten Positionen, da reicht auch ein einfacher Satfinder um ihn zu finden. Zum genauen Ausrichten nimmt man die Signalqualitätsanzeige des Receiver oder TV.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das ist ja sehr interessant, aber er will ja keine offset Antenne herstellen , sondern ist nur Anwender .

    Die Frage wäre interessant ob es für den Offset einen Optimalbereich gibt bzw. einen Grenzwert - hier wird ja eine Antenne in Spanien angewendet , nicht in D . Ist der bauartliche offset auch für den Standort optimal ?
     
  5. Vocaris

    Vocaris Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    So melde Vollzug. Wer dann zuerst auf dem Arabsat. Der hat 37,9. Also Schüssel um 3,4 Grad nach oben und noch was nach Weste. Zack. Da habe ich ihn.. endlich
    Danke und einen schönen Sonntag.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das war dann doch eine sehr logische ad-hoc Lösung in der Praxis !
     
    Vocaris gefällt das.
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es ist nie verkehrt, auch nicht für "nur ein Anwender", um die genaue Position des Brennpunkts von einem (offset) Schüssel zu überprüfen / zu messen und berechnen.
    Es kommt dann und wann mal wieder vor, dass der LNB-halter vom Fabrik her nicht am optimalen Position ist....

    @Vocaris wollte wissen, wie er denn den Offsetwinkel berechnen konnte, um die richtige Elevation-winkel am Vorderseite vom Spiegel zu messen/ einstellen zu können; wenn ich ihn richtig verstanden habe.

    MfG,
    A33
     
    Vocaris gefällt das.
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    ja, aber für den normalen Anwender nicht messbar - nicht korrigierbar .
     
    satdxer gefällt das.
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn du mit 'normaler Anwender' einen Mensch meinst, der nur zwei linke Hände hat, dann bin ich mit dir einverstanden.

    Hier im Forum sind oft aber Leute unterwegs, die selber den Schüssel ausrichten wollen, und vielleicht auch noch mehr wollen und können.
    Ich würde die noch immer "normale Anwender" nennen.

    MfG,
    A33
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Der Bauart Fehler muss ggf. mit Intuition und (links-) händisch korrigiert werden , so war es gemeint .